拉斯维加斯赌城

图片

David Winter

Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Lehrstuhl für Regelungstechnik
Telefon: +49 821 598 - 69297
E-Mail:
Raum: 1035 (W)
Adresse: Am Technologiezentrum 8, 86159 Augsburg

Sekretariat:

Verena Schaefer

Telefon: +49 821 598?-???69291?

E-Mail: verena.schaefer@uni-a.de

?

Hinweise zu Sprechstunden:

Nach Absprache

?

Forschungsschwerpunkte

Planarer Seilroboter

Bei planaren Seilrobotern befindet sich den Endeffektor in einer Ebene mit den Seilaustrittspunkten, wodurch ein tanslatorischer Freiheitsgrad wegf?llt. Durch die Verwendung von zus?tzlichen Seilen wird allerdings ein neuer rotatorischer Freiheitsgrad geschafffen. Die Rotation soll mittels Gyroskopsensoren ermittelt und für eine selbstst?ndige Identifikation der Seilaustrittspunkte genutzt werden. Somit ist der Seilroboter nicht weiter auf empfindliche Messsysteme angewiesen und kann auch im Au?enbereich (z.B. beim Fassadenbau) eingesetzt werden.
Aufgrund der zus?tzlichen Seile ist das System überbestimmt, was einige regelungstechnische Herausforderungen mit sich bringt, da alle Seile stets gespannt sein müssen.

?

Automatisierte Geb?udeidentifikation

?

Thermodynamische Modelle von Geb?uden k?nnen genutzt werden, um die Energieeffizienz sowie den Komfort für den Nutzer zu erh?hen. Für das thermische Management spielt neben dem thermischen Verhalten der R?ume sowie der W?rmespeicherung im Geb?ude auch der Einfluss des Wetters eine betr?chtliche Rolle. Aufgrund des in den letzten Jahren stetig wachsenden Einsatzes von ?Smart-Home“- Ger?ten werden Geb?ude zunehmend mit Sensorik, Aktorik sowie IT-Infrastruktur ausgestattet. Somit bietet sich eine hohe Informationsmenge, welche zur thermischen Modellierung von Geb?uden genutzt werden kann. Im Zuge des Forschungsprojektes sollen zun?chst Strategien zur automatisierten Identifikation der Modellparameter entwickelt werden. Anschlie?end bietet es sich an, die Geb?udemodelle für das thermische Management sowie die Online-?berwachung der Prozesse zu verwenden.

?

Meine grunds?tzlichen Forschungsschwerpunkte sind...

  • Seilroboterkinematiken
  • Sicherheitssysteme bei Seilrobotern
  • Mehrgr??enregelung
  • Thermische Modellierung

Lehrveranstaltungen

(Angewandte Filter: Semester: aktuelles | Institutionen: Ingenieurinformatik mit dem Schwerpunkt Regelungstechnik | Dozenten: David Winter | Vorlesungsarten: alle)
Name Dozent Semester Typ
Praktikum Mess- und Regelungstechnik Hartmann

Julia Isabel Hartmann,

Friedrich

Ferdinand Friedrich,

Zehnter

Sebastian Zehnter,

Ament

Christoph Ament,

Olbrich

Michael Olbrich,

Fuchs

Alexander Fuchs,

Winter

David Winter,

Kopp

Alexander Kopp

Sommersemester 2025 Praktikum
Seminar zur digitalen Regelungstechnik Friedrich

Ferdinand Friedrich,

Zehnter

Sebastian Zehnter,

Ament

Christoph Ament,

Olbrich

Michael Olbrich,

Winter

David Winter

Sommersemester 2025 Seminar
Oberseminar zur Regelungstechnik Hartmann

Julia Isabel Hartmann,

Friedrich

Ferdinand Friedrich,

Zehnter

Sebastian Zehnter,

Ament

Christoph Ament,

Olbrich

Michael Olbrich,

Brandl

Julius Josef Brandl,

Fuchs

Alexander Fuchs,

Winter

David Winter,

Kopp

Alexander Kopp

Sommersemester 2025 Oberseminar
Praktikum zu Regelungstechnik Hartmann

Julia Isabel Hartmann,

Friedrich

Ferdinand Friedrich,

Ament

Christoph Ament,

Olbrich

Michael Olbrich,

Elia

Jonas Elia,

Fuchs

Alexander Fuchs,

Winter

David Winter

Sommersemester 2025 Praktikum
?bung zu Regelungstechnik Hartmann

Julia Isabel Hartmann,

Ament

Christoph Ament,

Olbrich

Michael Olbrich,

Winter

David Winter

Sommersemester 2025 ?bung
?bung zu Signalverarbeitung/Biosignalverarbeitung Hartmann

Julia Isabel Hartmann,

Zehnter

Sebastian Zehnter,

Ament

Christoph Ament,

Olbrich

Michael Olbrich,

Winter

David Winter

Sommersemester 2025 ?bung
Praktikum Leichtbau für Bachelor Friedrich

Ferdinand Friedrich,

Ament

Christoph Ament,

Brandl

Julius Josef Brandl,

Winter

David Winter

Sommersemester 2025 Praktikum

拉斯维加斯赌城