Lehrveranstaltungen
Name | Dozent | Semester | Typ |
---|---|---|---|
Von der Handschrift zur digitalen Edition. Methoden und Techniken digitalen Edierens |
Simperl Matthias Simperl |
Sommersemester 2025 | Hauptseminar |
Kyrill von Alexandria, Thesaurus de sancta consubstantiali trinitate |
Simperl Matthias Simperl |
Sommersemester 2025 | Oberseminar |
Kirchengeschichte vor Ort: Spuren frühen Christentums im Bistum Augsburg |
Simperl Matthias Simperl |
Sommersemester 2025 | ?bung |
Lateinische M?nchsliteratur |
Isépy Johannes Isépy |
Sommersemester 2025 | Begleitübung |
1700 Jahre Niz?a - Begleitseminar zur Tagung |
Simperl Matthias Simperl, MarschlerThomas Marschler |
Sommersemester 2025 | Hauptseminar |
M?nchtum und Askese in der Alten Kirche |
Isépy Johannes Isépy |
Sommersemester 2025 | Kurs |
Christologie in der Patristik |
Kultzen Sophie Kultzen |
Sommersemester 2025 | Kurs |
Entwicklungslinien im frühen Christentum: Stadtr?misches Christentum |
Simperl Matthias Simperl |
Sommersemester 2025 | Vorlesung |
Name | Dozent | Semester | Typ |
---|---|---|---|
Kirchengeschichtliches Grundwissen I |
Simperl Matthias Simperl |
Wintersemester 2024/25 | Vorlesung |
Religion und Gewalt in der Sp?tantike |
Kultzen Sophie Kultzen |
Wintersemester 2024/25 | Kurs |
Gotteslehre in der Patristik |
Simperl Matthias Simperl |
Wintersemester 2024/25 | Vorlesung |
Erfolgreich Seminar- und Abschlussarbeiten in Alter Kirchengeschichte schreiben |
Isépy Johannes Isépy |
Wintersemester 2024/25 | ?bung |
Grundzüge der alten Kirchengeschichte und altkirchlichen Theologie |
Simperl Matthias Simperl |
Wintersemester 2024/25 | Vorlesung |
Von der Handschrift zur digitalen Edition: Silvesterakten |
Simperl Matthias Simperl |
Wintersemester 2024/25 | Hauptseminar |
Der Streit um die drei Kapitel |
Simperl Matthias Simperl |
Wintersemester 2024/25 | Seminar |
Gegenw?rtige Forschungen am Lehrstuhl für Kirchengeschichte |
Simperl Matthias Simperl |
Wintersemester 2024/25 | Oberseminar |
Begleitende Lektüre zur Vorlesung "Gotteslehre in der Patristik" |
Kultzen Sophie Kultzen |
Wintersemester 2024/25 | ?bung |
Name | Dozent | Semester | Typ |
---|---|---|---|
Prüfungsvorbereitung Alte Kirchengeschichte und Patristik |
Simperl Matthias Simperl |
Sommersemester 2024 | ?bung |
Von der Handschrift zur digitalen Edition - Patristisches Forschungskolloquium |
Simperl Matthias Simperl |
Sommersemester 2024 | Seminar |
Heilige und Heuchler. Hagiographie als kirchenhistorische Quelle |
Müller Markus Müller |
Sommersemester 2024 | Seminar |
Heilige der zweiten Reihe?! Kirchengeschichtliche Exkursionen |
Simperl Matthias Simperl |
Sommersemester 2024 | Kurs |
Name | Dozent | Semester | Typ |
---|---|---|---|
Grundzüge der Alten Kirchengeschichte |
Simperl Matthias Simperl |
Wintersemester 2023/24 | Vorlesung |
Bayerische Kirchengeschichte |
Müller Markus Müller |
Wintersemester 2023/24 | Vorlesung |
Von der Handschrift zur digitalen Edition - Patristisches Forschungskolloquium |
Simperl Matthias Simperl |
Wintersemester 2023/24 | ?bung |
Kirchengeschichtliches Grundwissen I |
Simperl Matthias Simperl |
Wintersemester 2023/24 | Vorlesung |
Wie lebten Christen in der Antike |
Simperl Matthias Simperl |
Wintersemester 2023/24 | Vorlesung |
Blockseminar mit Exkursion: Katalonien |
Simperl Matthias Simperl |
Wintersemester 2023/24 | Exkursion |
Name | Dozent | Semester | Typ |
---|---|---|---|
Prüfungsvorbereitung für Alte Kirchengeschichte und Patristik |
Simperl Matthias Simperl |
Sommersemester 2023 | ?bung |
Augustinus von Hippo: Leben und Werk |
Simperl Matthias Simperl |
Sommersemester 2023 | Kurs |
Doktorandenkolloquium |
Wurst Gregor Wurst |
Sommersemester 2023 | Seminar |
Kirchengeschichte vor Ort: ?Mit dem Ohr des Herzens“: Exkursionen auf den Spuren des heiligen Ulrich |
Simperl Matthias Simperl |
Sommersemester 2023 | Kurs |
Entwicklungslinien im frühen Christentum: Ostern in der Alten Kirche |
Wurst Gregor Wurst |
Sommersemester 2023 | Vorlesung |
Christologie in der Patristik |
Wurst Gregor Wurst |
Sommersemester 2023 | Vorlesung |
Einführung in die koptische Sprache V |
Wurst Gregor Wurst |
Sommersemester 2023 | Kurs |
Vom heiligen Silvester bis zur P?pstin Johanna. Papstlegenden des ersten Jahrtausends |
Wurst Gregor Wurst |
Sommersemester 2023 | Seminar |
Lateinische Lektüre: Ennodius von Pavia, Libellus pro synodo |
Simperl Matthias Simperl |
Sommersemester 2023 | Kurs |
Name | Dozent | Semester | Typ |
---|---|---|---|
Von der Handschrift zur digitalen Edition. Methoden und Techniken digitalen Edierens |
Simperl Matthias Simperl |
Sommersemester 2025 | Hauptseminar |
Kyrill von Alexandria, Thesaurus de sancta consubstantiali trinitate |
Simperl Matthias Simperl |
Sommersemester 2025 | Oberseminar |
Kirchengeschichte vor Ort: Spuren frühen Christentums im Bistum Augsburg |
Simperl Matthias Simperl |
Sommersemester 2025 | ?bung |
Lateinische M?nchsliteratur |
Isépy Johannes Isépy |
Sommersemester 2025 | Begleitübung |
1700 Jahre Niz?a - Begleitseminar zur Tagung |
Simperl Matthias Simperl, MarschlerThomas Marschler |
Sommersemester 2025 | Hauptseminar |
M?nchtum und Askese in der Alten Kirche |
Isépy Johannes Isépy |
Sommersemester 2025 | Kurs |
Christologie in der Patristik |
Kultzen Sophie Kultzen |
Sommersemester 2025 | Kurs |
Entwicklungslinien im frühen Christentum: Stadtr?misches Christentum |
Simperl Matthias Simperl |
Sommersemester 2025 | Vorlesung |
Name | Dozent | Semester | Typ |
---|---|---|---|
Einführung in die koptische Sprache IV |
Wurst Gregor Wurst |
Wintersemester 2022/23 | Kurs |
Kirchengeschichtliches Grundwissen I |
Wurst Gregor Wurst |
Wintersemester 2022/23 | Vorlesung |
Gotteslehre in der Patristik |
Wurst Gregor Wurst |
Wintersemester 2022/23 | Vorlesung |
Doktorandenkolloquium |
Wurst Gregor Wurst |
Wintersemester 2022/23 | Seminar |
Grundzüge der Alten Kirchengeschichte und der altkirchlichen Theologie |
Simperl Matthias Simperl |
Wintersemester 2022/23 | Kurs |
Toleranz und Intoleranz in der Kirchengeschichte |
Wurst Gregor Wurst |
Wintersemester 2022/23 | Vorlesung |
Prüfungsvorbereitung für Alte Kirchengeschichte und Patristik |
Simperl Matthias Simperl |
Wintersemester 2022/23 | ?bung |
Name | Dozent | Semester | Typ |
---|---|---|---|
Sozialfürsorge in der antiken Welt |
Simperl Matthias Simperl, HartmannAndreas Hartmann |
Sommersemester 2022 | Seminar |
Doktorandenkolloquium |
Wurst Gregor Wurst |
Sommersemester 2022 | Seminar |
Prüfungsvorbereitung für Alte Kirchengeschichte und Patristik |
Simperl Matthias Simperl |
Sommersemester 2022 | ?bung |
Einführung in die koptische Sprache III |
Wurst Gregor Wurst |
Sommersemester 2022 | Kurs |
Kirchengeschichte vor Ort: Wallfahrtskirchen im Augsburger Land |
Groll Thomas Groll, SimperlMatthias Simperl |
Sommersemester 2022 | Kurs |
Neutestamentlicher Kanon und Apokryphen |
Wurst Gregor Wurst |
Sommersemester 2022 | Vorlesung |
Geschichte des M?nchtums in Sp?tantike und Mittelalter |
Wurst Gregor Wurst |
Sommersemester 2022 | Vorlesung |
Name | Dozent | Semester | Typ |
---|---|---|---|
Doktorandenkolloquium |
Wurst Gregor Wurst |
Sommersemester 2021 | Seminar |
Einführung in die koptische Sprache |
Wurst Gregor Wurst |
Sommersemester 2021 | Kurs |
Entwicklungslinien im frühen Christentum: neutestamentlicher Kanon und Apokryphen |
Wurst Gregor Wurst |
Sommersemester 2021 | Vorlesung |
Christenverfolgung in der Alten Kirche: Eine Relecture des griechischen und lateinischen Quellenmaterials |
Keller Adalbert Keller |
Sommersemester 2021 | Seminar |
Die christologische Definition von Chalzedon |
Wurst Gregor Wurst |
Sommersemester 2021 | Seminar |
Christologie in der Patristik |
Wurst Gregor Wurst |
Sommersemester 2021 | Vorlesung |
Prüfungsvorbereitung |
Simperl Matthias Simperl |
Sommersemester 2021 | ?bung |
Augustinus von Hippo: Leben und Werk |
Simperl Matthias Simperl |
Sommersemester 2021 | Kurs |
Name | Dozent | Semester | Typ |
---|---|---|---|
Gotteslehre in der Patristik |
Wurst Gregor Wurst |
Wintersemester 2020/21 | Vorlesung |
Lektürekurs: Ps.-Athanasius, "Oratio contra Arianos IV" |
Simperl Matthias Simperl |
Wintersemester 2020/21 | Kurs |
Die Welt der neutestamentlichen Apokryphen |
Wurst Gregor Wurst |
Wintersemester 2020/21 | Seminar |
Doktorandenkolloquium |
Wurst Gregor Wurst |
Wintersemester 2020/21 | Seminar |
Kirchengeschichtliches Grundwissen I |
Wurst Gregor Wurst |
Wintersemester 2020/21 | Vorlesung |
Prüfungsvorbereitung |
Simperl Matthias Simperl |
Wintersemester 2020/21 | ?bung |
Patristisches Oberseminar |
Wurst Gregor Wurst |
Wintersemester 2020/21 | Oberseminar |
Grundzüge der Alten Kirchengeschichte und der altkirchlichen Theologie |
Simperl Matthias Simperl |
Wintersemester 2020/21 | Kurs |