Was kann ich an der KThF studieren?
Magister Theologiae
Dieser Studiengang ist das ?Vollstudium“ der katholischen Theologie. Das bedeutet, dass alle einzelnen theologischen F?cher (Bibelwissenschaften, Kirchengeschichte, Systematische Theologie, …) in ihrer ganzen Breite auf dem Stundenplan stehen.
?
Der Studiengang bereitet auf den Beruf des Priesters, der Pastoralreferentin oder des Pastoralreferenten vor. Selbstverst?ndlich gibt es aber auch viele andere berufliche Optionen wie Arbeit in Bildungsh?usern oder der Erwachsenenbildung.
Lehramt an ?ffentlichen Schulen
An der KThF werden k?nnen angehende Religionslehrerinnen und Religionslehrer für Grundschule, Mittelschule, Realschule und Gymnasium studieren.
?
Wer sich für einen solchen Studiengang entscheidet, belegt neben katholischer Theologie die F?cher P?dagogik und Psychologie. Au?erdem müssen je nach Schulart noch zus?tzliche Unterrichtsf?cher gew?hlt werden. Der Studiengang bereitet auf den Lehrerberuf vor.
?
Zus?tzlich haben Sie die M?glichkeit Ihren Lehramtsstudiengang zu erweitern:
?
- Zertifikat Interreligi?se Mediation
- lehramtsbezogener Bachelorstudiengang
- lehramtsbezogener Masterstudiengang
Masterstudiengang Umweltethik
Im Anschluss an ein abgeschlossenes Bachelorstudium kann an der KThF der Masterstudiengang Umweltethik studiert werden.
?
Die Umweltethik befasst sich mit Fragen nach dem Verh?ltnis zwischen Mensch und Natur, Ma?st?ben für ein nachhaltiges Wirtschaften und M?glichkeiten der Umwelterziehung und -bildung an Schulen und ?ffentlichen Einrichtungen. Umweltethik-AbsolventInnen gehen entsprechend beratenden oder medialen T?tigkeiten in Umweltverb?nden, Unternehmen und Verlagen nach.
?
Lizentiat Katholische Theologie
Dieser nicht modularisierte Aufbaustudiengang der Katholischen Theologie richtet sich an AbsolventInnen des theologischen Vollstudiums Magister Theologiae, LehrerInnen der katholischen Theologie sowie InhaberInnen des r?mischen Bakkalaureats.
?
Dabei handelt es sich um eine Vertiefung der im vorigen theologischen Studium erworbenen Kompetenzen unter Spezialisierung in einer theologischen Teildisziplin.? Zukunftsoptionen sind z.B. Arbeit in Bildungsh?usern oder in der Erwachsenenbildung.
Masterstudiengang Theologia Spiritualis
Der Studiengang wendet sich an Interessierte, die sich auf der Grundlage eines Theologiestudiums auf dem Gebiet der Theologia spiritualis speziell qualifizieren m?chten, sofern sie die Voraussetzungen eines ersten akademischen Abschlusses (50 ECTS-Anrechnungspunkte) im geistes- oder sozialwissenschaftlichen Bereich erfüllen.
Der Ausbildungsgang ist berufsbegleitend angelegt und richtet sich vor allem an Berufsgruppen in der Pastoral, in Orden und geistlichen Gemeinschaften, in Schule und Erwachsenenbildung sowie in Therapie und Beratung.
?
Bachelorstudieng?nge mit Katholischer Theologie
In Kooperation mit der Philologisch-Historischen sowie der Philosophisch-Sozialwissenschaftlichen Fakult?t gibt es an der KThF die M?glichkeit, Katholische Theologie im Nebenfach oder Wahlbereich zu einem Hauptstudium zu w?hlen. Der Aufbau und die Inhalte orientieren sich am theologischen Vollstudium.
?
- ??? Bachelor Nebenfach
- ??? Bachelor Wahlbereich