拉斯维加斯赌城

图片

Vorlesungsumfrage

Diese Anleitung soll allen für die Betreuung der Lehrveranstaltungen im Digicampus verantwortlichen Mitgliedern am Institut für Mathematik dabei helfen die Vorlesungsumfrage der Fachschaft Mathematik einzubinden.

??

Zuerst ein paar Fakten dazu:

?

  • Die Vorlesungsumfrage soll typischer Weise ein paar Wochen vor dem Vorlesungsende durchgeführt werden.
  • Von der Fachschaft wird dazu in jedem Semester eine ?ffentliche Vorlage erstellt, diese kann dann von den jeweiligen Verantwortlichen kopiert und in die Vorlesungen eingebunden werden.
  • Nachdem die Umfragen alle beendet wurden, erh?lt die Fachschaft in Zusammenarbeit mit dem DV-Betreuer die Dateien mit jeweiligen Antworten zur Auswertung
  • Die Auswertung wird an den Studiendekan übergeben und von diesem weitergeleitet, beziehungsweise zur Einsicht freigegeben.
  • Die wichtigsten Informationen werden als ?bersicht vor dem Fachschaftszimmer ver?ffentlicht.
Um die Vorlesungsumfrage, diese wird im Digicampus als Evaluation realisiert, einzubinden müssen die folgenden Schritte durchgeführt werden:
?

Ablauf der Einbindung der Evaluation

  • Zuerst einmal muss zu dem Bereich für die Verwaltung der Evaluationen navigiert werden, dazu im in der Toolbar auf Arbeitsplatz und dann auf den Reiter Evaluationen:
    ? Universit?t Augsburg
  • Um die Vorlage der Fachschaft für die Evaluation zu finden, wird bei "?ffentliche Evaluationsvorlage suchen" mathe eingegeben:
    ? Universit?t Augsburg
  • Die Anzeige der Ergebnisse sieht dann wie folgt aus, zum Kopieren müssen die blauen Pfeile am Ende der Zeile der aktuellen Vorlesungsumfrage angeklickt werden:
    ? Universit?t Augsburg
  • Wenn die Evaluation richtig kopiert wurde kommt oben eine Meldung und die Evaluation taucht in den eigenen Evaluationsvorlagen auf:
    ? Universit?t Augsburg
?
?
  • Zum Einh?ngen der Evaluation muss auf diese oder den blauen Pfeil geklickt werden, dann erscheint das folgende Fenster:?
    ? Universit?t Augsburg
    Dabei sollten unbedingt die folgenden Punkte beachtet werden:
    1. Der Zeitpunkt des Anfangs wird am besten auf sofort oder den Termin der von der Fachschaft festgelegt wurde festgesetzt.
    2. Als Endzeitpunkt am besten entweder zwei Wochen oder den gewünschten Termin der Fachschaft ausw?hlen.
    3. Ganz wichtig: Bei der Auswahl der jeweiligen Vorlesung muss der Haken bei "kopieren" gesetzt werden, ansonsten werden alle Eingaben aller Vorlesungen nicht unterscheidbar in einer Datei gesammelt.
    4. Aktivieren Sie bitte nicht die Option ?Freigeben“, das bewirkt eine allgemeine Freigabe für den kompletten Digicampus und erschwert das Auffinden der Originalvorlage.


    Bei Adminstratoren erscheinen nicht automatisch die zugeordneten Vorlesungen, sondern diese müssen erst gesucht werden, zum Beispiel für die Vorlesung Analysis:

    ? Universit?t Augsburg

    Als Ergebnis ergibt sich zum Beispiel:

    ? Universit?t Augsburg
  • Wenn das Ganze erfolgreich abgeschlossen wurde, dann sollte die folgende Meldung auftauchen:
    ? Universit?t Augsburg
?
?
  • In der Vorlesungsübersicht sollte die Evaluation als Diagrammzeichen wie folgt sichtbar sein:
    ? Universit?t Augsburg
  • In der Vorlesung selbst erscheint die Evaluation unter der Rubrik Evaluationen:
    ? Universit?t Augsburg
  • Wenn in der obigen Graphik auf das Diagrammsymbol geklickt wird, dann wird eine Auswertung der aktuellen Antworten angezeigt.
  • Schlussendlich sollten die Teilnehmer der Vorlesung wahlweise entweder per Ankündigung oder Rundmail oder per Ansage in der Vorlesung über den Start der Umfrage informiert werden.

Ansprechspartner

DV-Betreuer, Webseitenadministrator
DV-Betreuung Institut für Mathematik

拉斯维加斯赌城