拉斯维加斯赌城

图片
Press release 116/21 - 04.01.2022

Klima, Corona und globale Fliehkr?fte

Der Philosoph Prof. Dr. Vittorio H?sle kommt als Gastdozent ans Jakob-Fugger-Zentrum / Zwei ?ffentliche Veranstaltungen und zwei Workshops für Studierende im Januar.

Eine ?kologische Krise und globale Fliehkr?fte scheinen die Gegenwart ebenso zu pr?gen wie die Corona-Pandemie. In zwei ?ffentlichen Veranstaltungen im Rahmen seiner Internationalen Gastdozentur am Jakob-Fugger-Zentrum der Universit?t Augsburg beleuchtet Vittorio H?sle, welche Herausforderungen sich daraus ergeben und welche Antworten die Philosophie bieten kann. Er ist Professor für Philosophie an der Universit?t Notre Dame (USA) und Mitglied der P?pstlichen Akademie.

Der Klimawandel, die Corona-Pandemie und die Dynamiken einer global vernetzten Welt stellen die Gesellschaften vor zahlreiche Herausforderungen. H?sle beleuchtet in seinem Vortrag und im Gespr?ch, welche Antworten, Wertorientierungen und Richtungsweisungen die Philosophie geben kann.

Vittorio H?sle ist einer der prominentesten Vertreter des objektiven Idealismus. Der objektive Idealismus geht davon aus, dass Werte in einer idealen Struktur der Welt eine Sonderstellung einnehmen, so dass die Erkenntnis der Welt diesen Werten geradezu zwangsl?ufig folgen muss. Entsprechend sieht Vittorio H?sle einen wichtigen Schwerpunkt seines Schaffens in der Philosophie der Politik.

? Matt Cashore/University of Notre Dame

Er hat eine Philosophie der ?kologischen Krise entworfen und setzt sich mit den ?globalen Fliehkr?ften“ auseinander, deren Symptome er im Erstarken des Rechtspopulismus, Sezessionstendenzen in der EU sowie den Nationalstaaten und globalen Migrationsbewegungen verortet. Auch die Corona-Krise hat er aus dieser Perspektive in den Blick genommen. Die Augsburger Veranstaltungen betrachten den ?Objektiven Idealismus – von der Metaphysik bis zur Politik“, wenn Vittorio H?sle über das Verh?ltnis des Objektiven Idealismus zum Theismus spricht und in einem Podiumsgespr?ch die globalen Fliehkr?fte aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet werden. Au?erdem wird es für Master- und Promotionsstudierende der Universit?t Augsburg wieder die Gelegenheit geben, mit unserem Gast im Rahmen von zwei Workshops in intensiven Austausch zu treten.

Prof. Dr. Vittorio H?sle ist Professor für Philosophie an der Universit?t Notre Dame, Indiana, USA. Dort hat er das Institute for Advanced Study geründet. Er ist einer der profiliertesten Vertreter des objektiven Idealismus. Seine Dissertation an der Eberhard Karls Universit?t Tübingen befasste sich mit dem Thema ?Wahrheit und Geschichte. Studien zur Struktur der Philosophiegeschichte unter paradigmatischer Analyse der Entwicklung von Parmenides bis Platon“. Seine Habilitation war ?Subjektivit?t und Intersubjektivit?t. Untersuchungen zu Hegels System“ gewidmet. Er war Professor an der New School for Social Research in New York, an der Universit?t Essen und am Forschungsinstitut für Philosophie Hannover. Vittorio H?sles Forschungsschwerpunkte sind politische Ethik in der Moderne, Religion und Literatur. Zu seinen Hauptwerken z?hlen das mittlerweile in acht Sprachen übersetzte Buch ?Philosophie der ?kologischen Krise“ (1991) und ?Moral und Politik“ (1997). Gastprofessuren und Fellowships führten ihn unter anderem nach Italien, Russland, Norwegen, Brasilien und Südkorea. 2013 wurde er von Papst Franziskus in die P?pstliche Akademie der Sozialwissenschaften berufen. Zuletzt sind die Bücher ?Globale Fliehkr?fte. Eine geschichtsphilosophische Kartierung der Gegenwart“ (2019) und ?Gott als Vernunft. Zentrale religionsphilosophische Fragestellungen auf Grundlage eines objektiven Idealismus“ (2021) erschienen.

?

?ffentliche Veranstaltungen mit Vittorio H?sle

11. Januar 2022, 18:30 Uhr
Objektiver Idealismus und Theismus
Digitale Veranstaltung

18. Januar 2022, 18:30 Uhr
Globale Fliehkr?fte - ein Podiumsgespr?ch

Digitale Veranstaltung

?

Der Eintritt ist frei. Die Veranstaltung findet unter Einhaltung der zum jeweiligen Zeitpunkt gültigen Corona-Vorgaben statt. Um Anmeldung über unsere Homepage www.uni-augsburg.de/jfz wird gebeten. Ohne vorherige Anmeldung ist eine Teilnahme an den Veranstaltungen leider nicht m?glich.

Die Internationale Gastdozentur am Jakob-Fugger-Zentrum

... bietet Studierenden und Lehrenden der Universit?t Augsburg sowie interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Gelegenheit, international ausgewiesene Pers?nlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Kunst in Augsburg zu erleben. Mit Vortr?gen, Seminaren und Debatten zu zentralen Fragen unserer Zeit f?rdert die Internationale Gastdozentur den Austausch zwischen den Dozentinnen und Dozenten, der Universit?t Augsburg und der Stadtgesellschaft. Die Internationale Gastdozentur ist eine gemeinsame Initiative der geistes-, kultur- und sozialwissenschaftlichen Fakult?ten und des Jakob-Fugger-Zentrums der Universit?t Augsburg.

Mit Vittorio H?sle, der auf Einladung der Philologisch-Historischen, Philosophisch-Sozialwissenschaftlichen und der Katholisch-Theologischen Fakult?t Gast am JFZ ist, wird die Internationale Gastdozentur bereits zum siebten Mal seit ihrer Einrichtung besetzt. Ihre bisherigen Inhaber waren der ehemalige israelische Botschafter Avi Primor, der islamische Religionsp?dagoge Mouhanad Khorchide, die iranisch-kanadische Soziologin Haideh Moghissi, der Theoretiker der Postkolonie Achille Mbembe, Bundesumweltminister a.D. und langj?hriger Exekutivdirektor des Umweltprogramms der Vereinten Nationen Klaus T?pfer und die Eltern des Konzeptes eines kulturellen Ged?chtnisses Aleida und Jan Assmann.

Wissenschaftliche Ansprechperson

Center Management
Jakob-Fugger-Zentrum
  • Phone: +49 821 598 - 5924
  • Email:
  • Room 1002 (Building BCM)

Medienkontakt

Michael Hallermayer
Deputy Media Officer
Communications and Media Relations
  • Phone: +49 821 598-2095
  • Email:
  • Room 3002 (Building A2)

Search