拉斯维加斯赌城

图片

Ausstellung: Der kalte Drache

Event Details
Date: 22.11.2023, 08:30 o'clock  until 25. February 2024, 00:01 o'clock
Location: Zentralbibliothek, Schatzkammer, Universit?tsstra?e 22, 86159 Augsburg
Organizer(s): Universit?tsbibliothek Augsburg in Zusammenarbeit mit dem Wissenschaftszentrum Umwelt und dem Lehrstuhl für Geschichte der Frühen Neuzeit
Topics: Akademisches (Gesamtuniversit?res), Campusleben und Freizeit, Wissenschaftliche Weiterbildung, Physik und Materialwissenschaften, Sprache, Literatur und Geschichte
Event Type: Ausstellung
Speaker(s): Kurator: Dr. des. Marius Mutz
Valentinus Basilius: Ein kurtzer summarischer Tractat … Von dem grossen Stein der uhralten, Leipzig 1602 ? University of Augsburg

Salpeter: ein unscheinbarer Stoff, der gro?e Sprengkraft entwickeln kann. Eine Ausstellung mit originalen Büchern und Grafiken des 16.- 20. Jahrhunderts gibt ab dem 22. November 2023 Einblicke in die Kulturgeschichte des Salpeters.


Salpeter: auf den ersten Blick eine unscheinbare Substanz, die sich in Kellern und St?llen bildet. Wirft man sie aber auf glühende Kohlen, sieht man, was in ihr steckt. Er ist ein wichtiger Bestandteil des ?ltesten Explosivstoffs, des Schwarzpulvers.

Weil Schwarzpulver für die Kriegsführung mit dem Ausgang des Mittelalters unerl?sslich wurde, war die Beschaffung von Salpeter bald ein vorrangiges Ziel von Regierungen. Die T?tigkeit der Salpeterer, die den Stoff sammelten und aufbereiteten, war daher von gro?er Bedeutung. Eine zentrale Rolle spielte Salpeter daneben in der Feuerwerkskunst, die in der Frühen Neuzeit h?ufig für Repr?sentationszwecke genutzt wurde. Nicht zuletzt war Salpeter unverzichtbar für die meisten alchemistischen Operationen.

Die Ausstellung zeigt, wie man mit dieser strategisch h?chst bedeutsamen Substanz umging und wie das r?tselhafte, zugleich ?u?erst eindrucksvolle Verhalten des Salpeters gedeutet wurde. Zu sehen sind Bücher und Druckgrafiken des 16. – 20. Jahrhunderts, vorwiegend aus dem Altbestand der Universit?tsbibliothek sowie einer Privatsammlung, aber auch einige Gegenst?nde, die das Handwerk des Salpeterers erlebbar machen. Daneben veranschaulicht ein Ausblick ins 20. Jahrhundert, dass der Salpeter, nunmehr vollsynthetisch und gro?industriell hergestellt, seine Bedeutung keineswegs verloren hat.

?

Die Ausstellung wird am Dienstag, 21. November, 18:30 Uhr, in der Ausstellungshalle der Zentralbibliothek er?ffnet. Es spricht der Kurator der Ausstellung, Dr. des. Marius Mutz, zum Thema "Meister des Feuers. Salpeternutzung und ihre Protagonisten in der Frühen Neuzeit". Alle Interessierten sind zur Teilnahme an der Ausstellungser?ffnung herzlich eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

More events: Universit?tsbibliothek

  • April 2025 / May 2025
  • May 2025
    • 05
    • 06
    • 07
    • 08
    • 09
    • 10
    • 11
    • 12
    • 13
    • 14
    • 15
    • 16
    • 17
    • 18
  • May 2025 / June 2025
    • 19
    • 20
    • 21
    • 22
    • 23
    • 24
    • 25
    • 26
    • 27
    • 28
    • 29
    • 30
    • 31
    • 01
  • June 2025
    • 02
    • 03
    • 04
    • 05
    • 06
    • 07
    • 08
    • 09
    • 10
    • 11
    • 12
    • 13
    • 14
    • 15
  • June 2025
    • 16
    • 17
    • 18
    • 19
    • 20
    • 21
    • 22
    • 23
    • 24
    • 25
    • 26
    • 27
    • 28
    • 29
  • June 2025 / July 2025
    • 30
    • 01
    • 02
    • 03
    • 04
    • 05
    • 06
    • 07
    • 08
    • 09
    • 10
    • 11
    • 12
    • 13
  • July 2025
    • 14
    • 15
    • 16
    • 17
    • 18
    • 19
    • 20
    • 21
    • 22
    • 23
    • 24
    • 25
    • 26
    • 27
  • July 2025 / August 2025
    • 28
    • 29
    • 30
    • 31
    • 01
    • 02
    • 03
    • 04
    • 05
    • 06
    • 07
    • 08
    • 09
    • 10
  • August 2025
    • 11
    • 12
    • 13
    • 14
    • 15
    • 16
    • 17
    • 18
    • 19
    • 20
    • 21
    • 22
    • 23
    • 24
  • August 2025 / September 2025
    • 25
    • 26
    • 27
    • 28
    • 29
    • 30
    • 31
    • 01
    • 02
    • 03
    • 04
    • 05
    • 06
    • 07
  • September 2025
    • 08
    • 09
    • 10
    • 11
    • 12
    • 13
    • 14
    • 15
    • 16
    • 17
    • 18
    • 19
    • 20
    • 21
  • September 2025 / October 2025
    • 22
    • 23
    • 24
    • 25
    • 26
    • 27
    • 28
    • 29
    • 30
    • 01
    • 02
    • 03
    • 04
    • 05
  • October 2025
    • 06
    • 07
    • 08
    • 09
    • 10
    • 11
    • 12
    • 13
    • 14
    • 15
    • 16
    • 17
    • 18
    • 19
  • October 2025 / November 2025
    • 20
    • 21
    • 22
    • 23
    • 24
    • 25
    • 26
    • 27
    • 28
    • 29
    • 30
    • 31
    • 01
    • 02
  • November 2025
    • 03
    • 04
    • 05
    • 06
    • 07
    • 08
    • 09
    • 10
    • 11
    • 12
    • 13
    • 14
    • 15
    • 16
  • November 2025
    • 17
    • 18
    • 19
    • 20
    • 21
    • 22
    • 23
    • 24
    • 25
    • 26
    • 27
    • 28
    • 29
    • 30
  • December 2025
    • 01
    • 02
    • 03
    • 04
    • 05
    • 06
    • 07
    • 08
    • 09
    • 10
    • 11
    • 12
    • 13
    • 14
  • December 2025
    • 15
    • 16
    • 17
    • 18
    • 19
    • 20
    • 21
    • 22
    • 23
    • 24
    • 25
    • 26
    • 27
    • 28
  • December 2025 / January 2026
    • 29
    • 30
    • 31
    • 01
    • 02
    • 03
    • 04
    • 05
    • 06
    • 07
    • 08
    • 09
    • 10
    • 11
  • January 2026
    • 12
    • 13
    • 14
    • 15
    • 16
    • 17
    • 18
    • 19
    • 20
    • 21
    • 22
    • 23
    • 24
    • 25
  • January 2026 / February 2026
    • 26
    • 27
    • 28
    • 29
    • 30
    • 31
    • 01
    • 02
    • 03
    • 04
    • 05
    • 06
    • 07
    • 08
  • February 2026
    • 09
    • 10
    • 11
    • 12
    • 13
    • 14
    • 15
    • 16
    • 17
    • 18
    • 19
    • 20
    • 21
    • 22
  • February 2026 / March 2026
    • 23
    • 24
    • 25
    • 26
    • 27
    • 28
    • 01
    • 02
    • 03
    • 04
    • 05
    • 06
    • 07
    • 08
  • March 2026
    • 09
    • 10
    • 11
    • 12
    • 13
    • 14
    • 15
    • 16
    • 17
    • 18
    • 19
    • 20
    • 21
    • 22
  • March 2026 / April 2026
    • 23
    • 24
    • 25
    • 26
    • 27
    • 28
    • 29
    • 30
    • 31
    • 01
    • 02
    • 03
    • 04
    • 05
  • April 2026
    • 06
    • 07
    • 08
    • 09
    • 10
    • 11
    • 12
    • 13
    • 14
    • 15
    • 16
    • 17
    • 18
    • 19

Search