拉斯维加斯赌城

图片

Reisen ins Osmanische Reich: Interdisziplin?re Perspektiven

Event Details
Date: 04.04.2025, 19:00 o'clock  until 6. April 2025, 13:00 o'clock
Location: Ev. Gemeindezentrum "UlrichsEck", Ulrichsplatz 17, 86150 Augsburg
Organizer(s): Prof. Dr. Dr. Andreas Tacke, Prof. Dr. Günther Kronenbitter, Prof. Dr. Ulrich Niggemann
Topics: Akademisches (Gesamtuniversit?res), Medien und Kommunikation, Sprache, Literatur und Geschichte, Geschichte
Event Type: Tagung

Das VII. Philipp-Hainhofer-Kolloquium widmet sich deutschsprachigen Reisen ins Osmanische Reich sowie den kulturellen Artefakten, die aus diesen hervorgegangen sind.


Das VII. Philipp-Hainhofer-Kolloquium widmet sich deutschsprachigen Reisen ins Osmanische Reich sowie den kulturellen Artefakten, die aus diesen hervorgegangen sind. Die interdisziplin?re Tagung untersucht damit in historischer Perspektive die lange, spannungsreiche Beziehung zweier kultureller R?ume, die bis in die Gegenwart reicht. Gegenüber der orientalistisch ausgerichteten Forschung erm?glicht der Fokus auf die geographische und politische Einheit des Osmanischen Reichs eine Sch?rfung des Untersuchungsgegenstandes. Nicht ein imaginierter Orient steht im Vordergrund, sondern das Osmanische Reich als realer Erfahrungsraum. Das bedeutet auch, dass nicht allein Diskurse über die ?Türken‘ analysiert, sondern konkrete Kulturkontakte behandelt werden. In den Blick genommen werden dabei Praktiken des Austauschs und der Vernetzung, welche die Verflechtung der Kulturen sichtbar machen. Zudem zwingt der Fokus auf das Osmanische Reich zu einer historisch sensiblen Verfahrensweise, welche die wechselnden Machtverh?ltnisse zwischen den deutschsprachigen Gebieten und den Osmanen im Blick beh?lt. Im historischen Zugriff auf das Thema umspannen die Vortr?ge den Untersuchungsrahmen vom 16. bis zum 20. Jahrhundert und fokussieren beispielsweise dabei einen engeren Zeitraum oder beleuchten eine diachrone Spanne.

?

Tagung: Reisen ins Osmanische Reich: Interdisziplin?re Perspektiven

4. – 6. April 2025: VII. Philipp-Hainhofer-Kolloquium

Augsburg: Ev. Gemeindezentrum ?UlrichsEck“, Ulrichsplatz 17

?

?

FREITAG, 4. April 2025

?

19.00 Uhr

Prof. Dr. Günther Kronenbitter: Begrü?ung

Prof. Dr. J?rg Wesche / Dr. Julius Thelen: Einführung

Prof. Dr. Dr. Andreas Tacke: Vorstellen des Referenten sowie des 6. Bandes ?Grenzenlos? Weltl?ufigkeit in der Frühen Neuzeit“ der Schriftenreihe ?Hainhoferiana – Studien zur Kunst- und Kulturgeschichte Schwabens und Europas“

?

Abendvortrag

Prof. Dr. Hendrik Ziegler, Marburg

Zu Besuch bei Sultan Abdulhamid II.: Versuch einer Histoire croisée der Pal?stinareise Kaiser Wilhelms II. von 1898

?

?

SAMSTAG, 5. April 2025

?

9.00 Uhr

Theresa Beckert, Dresden

Von türkischen Pfaffen: Fremdheit und Alterit?t in deutschsprachigen ?bersetzungen der Erfahrungsberichte Bartholom?us Georgijevi?s

?

Antonina Gerhards MA, K?ln

(Be-)Schreiben des ?Anderen‘. Hans Dernschwams Reise zu den sog. ?Türken‘

?

10.30 Uhr

Kaffeepause

?

Dr. Tilmann Walter, Würzburg

Leonhard Rauwolf (1535?–96). Ein Augsburger Arzt, unterwegs als Botaniker im Osmanischen Reich

?

Prof. Dr. Hiram Kümper, Mannheim

Beobachtungen aus vier Jahren Gefangenschaft: Reinhard Sorschos ?Gelübde Büechlen im Türkenkerker“ von 1622

?

12.30 – 14.30 Uhr

Mittagspause

?

14.30 Uhr

Prof. Dr. Alexander Schunka, Berlin

Zwischen ?gro?er Andacht“ und ?l?cherlicher Devotion“: Islamische Pluralit?t in protestantischen Reiseschilderungen über das Osmanische Reich der Frühen Neuzeit

?

Prof. Dr. Patricia Plummer, Essen

Lady Montagus Türkische Briefe zwischen Erfahrung und Erz?hlung

?

16.00 Uhr

Kaffeepause

?

16.30 Uhr

Daniel Haas M.A., Hamburg

?Ich packe meinen Koffer und nehme mit …“: Das Osmanische Reich im Gep?ck des halleschen Missionars Stephan Schultz (1752–56)

?

Prof. Dr. Nicole Immig, Gie?en

Griechische Antike versus osmanische Lebenswelten – Otto von Stackelbergs Reise nach Griechenland

?

?

SONNTAG, 6. April 2025

?

9.00 Uhr

PD Dr. Sylwia Werner, Konstanz

Der Orient in den Augen von Ida Pfeiffer

?

PD Dr. Charlotte Kurbjuhn, Erlangen-Nürnberg

Diplomatie am Au?enposten des Osmanischen Reichs: Fürst Pückler-Muskau in Mehmet Alis Reich (1844)

?

10.30 Uhr

Kurzpause

?

10.45 Uhr

Prof. Dr. Rainer Stamm, Hagen

Von den ?orientalischen Altertümern“ zum Museum Folkwang. Die Reisen von Karl Ernst Osthaus ins Osmanische Reich

?

Dr. Miriam Althammer, Salzburg

Reisen in Bewegungen: Die T?nzerin Friderica Derra de Moroda auf der 拉斯维加斯赌城 nach (künstlerischer) Identit?t im Kontext des zerfallenden Osmanischen Reiches

?

Sebastian D?pp M.A., Bochum

?Wo aber die deutsche Lokomotive pfeift, da weicht auch das langsame Kamel“. Zukunfts- und Modernevorstellungen für den ?Orient“ in Ernst J?ckhs Reiseliteratur

?

ca. 13.00 Uhr

Tagungsende, Abreise

?

?

Tagungsmoderation:

Prof. Dr. Ulrich Niggemann

Dr. Julius Thelen

Prof. Dr. J?rg Wesche

?

?

Tagungshaus:

UlrichsEck (gro?er Gemeindesaal)

Das evangelische Gemeindezentrum ?UlrichsEck“ liegt gegenüber den Kirchen St. Ulrich (ev.) und St. Ulrich und Afra (kath.) am Ende der Maximilianstra?e:

Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde St. Ulrich

Ulrichsplatz 17

86150 Augsburg

?

?

Organisation:

Veranstaltet und finanziert vom DFG-Langfristvorhaben (HAB, Wolfenbüttel und Stiftung LEUCOREA, Lutherstadt Wittenberg) der kommentierten digitalen Edition von Philipp Hainhofers (1578–1647) Reise- und Sammlungsbeschreibungen (namentlich Prof. Dr. Dr. Andreas Tacke) und dem Institut für Europ?ische Kulturgeschichte (IEK) der Universit?t Augsburg (namentlich Prof. Dr. Günther Kronenbitter und Prof. Dr. Ulrich Niggemann) in Kooperation mit dem Teilprojekt ?Die Ambiguit?t des Türkischen in der deutschsprachigen Erz?hlliteratur der frühen Neuzeit“, welches Prof. Dr. J?rg Wesche und Dr. Julius Thelen (Georg-August-Universit?t G?ttingen) im Rahmen der DFG-Forschungsgruppe 2600 ?Ambiguit?t und Unterscheidung. Historisch-kulturelle Dynamiken“ durchführen.

?

Kontakt:

Trierer Arbeitsstelle für Künstlersozialgeschichte

Langflur 16

54296 Trier

E-Mail: Hainhofer-Kolloquium-7@t-online.de

?

Institut für Europ?ische Kulturgeschichte

Universit?t Augsburg

Eichleitnerstr. 30

86159 Augsburg

?

More events: Institut für Europ?ische Kulturgeschichte

  • January 2025
    • 13
    • 14
    • 15
    • 16
    • 17
    • 18
    • 19
    • 20
    • 21
    • 22
    • 23
    • 24
    • 25
    • 26
  • January 2025 / February 2025
    • 27
    • 28
    • 29
    • 30
    • 31
    • 01
    • 02
    • 03
    • 04
    • 05
    • 06
    • 07
    • 08
    • 09
  • February 2025
    • 10
    • 11
    • 12
    • 13
    • 14
    • 15
    • 16
    • 17
    • 18
    • 19
    • 20
    • 21
    • 22
    • 23
  • February 2025 / March 2025
    • 24
    • 25
    • 26
    • 27
    • 28
    • 01
    • 02
    • 03
    • 04
    • 05
    • 06
    • 07
    • 08
    • 09
  • March 2025
    • 10
    • 11
    • 12
    • 13
    • 14
    • 15
    • 16
    • 17
    • 18
    • 19
    • 20
    • 21
    • 22
    • 23
  • March 2025 / April 2025
  • April 2025
    • 07
    • 08
    • 09
    • 10
    • 11
    • 12
    • 13
    • 14
    • 15
    • 16
    • 17
    • 18
    • 19
    • 20
  • April 2025 / May 2025
    • 21
    • 22
    • 23
    • 24
    • 25
    • 26
    • 27
    • 28
    • 29
    • 30
    • 01
    • 02
    • 03
    • 04
  • May 2025
  • May 2025 / June 2025
    • 19
    • 20
    • 21
    • 22
    • 23
    • 24
    • 25
    • 26
    • 27
    • 28
    • 29
    • 30
    • 31
    • 01
  • June 2025
    • 02
    • 03
    • 04
    • 05
    • 06
    • 07
    • 08
    • 09
    • 10
    • 11
    • 12
    • 13
    • 14
    • 15
  • June 2025
    • 16
    • 17
    • 18
    • 19
    • 20
    • 21
    • 22
    • 23
    • 24
    • 25
    • 26
    • 27
    • 28
    • 29
  • June 2025 / July 2025
    • 30
    • 01
    • 02
    • 03
    • 04
    • 05
    • 06
    • 07
    • 08
    • 09
    • 10
    • 11
    • 12
    • 13
  • July 2025
    • 14
    • 15
    • 16
    • 17
    • 18
    • 19
    • 20
    • 21
    • 22
    • 23
    • 24
    • 25
    • 26
    • 27
  • July 2025 / August 2025
    • 28
    • 29
    • 30
    • 31
    • 01
    • 02
    • 03
    • 04
    • 05
    • 06
    • 07
    • 08
    • 09
    • 10
  • August 2025
    • 11
    • 12
    • 13
    • 14
    • 15
    • 16
    • 17
    • 18
    • 19
    • 20
    • 21
    • 22
    • 23
    • 24
  • August 2025 / September 2025
    • 25
    • 26
    • 27
    • 28
    • 29
    • 30
    • 31
    • 01
    • 02
    • 03
    • 04
    • 05
    • 06
    • 07
  • September 2025
    • 08
    • 09
    • 10
    • 11
    • 12
    • 13
    • 14
    • 15
    • 16
    • 17
    • 18
    • 19
    • 20
    • 21
  • September 2025 / October 2025
    • 22
    • 23
    • 24
    • 25
    • 26
    • 27
    • 28
    • 29
    • 30
    • 01
    • 02
    • 03
    • 04
    • 05
  • October 2025
    • 06
    • 07
    • 08
    • 09
    • 10
    • 11
    • 12
    • 13
    • 14
    • 15
    • 16
    • 17
    • 18
    • 19
  • October 2025 / November 2025
    • 20
    • 21
    • 22
    • 23
    • 24
    • 25
    • 26
    • 27
    • 28
    • 29
    • 30
    • 31
    • 01
    • 02
  • November 2025
    • 03
    • 04
    • 05
    • 06
    • 07
    • 08
    • 09
    • 10
    • 11
    • 12
    • 13
    • 14
    • 15
    • 16
  • November 2025
    • 17
    • 18
    • 19
    • 20
    • 21
    • 22
    • 23
    • 24
    • 25
    • 26
    • 27
    • 28
    • 29
    • 30
  • December 2025
    • 01
    • 02
    • 03
    • 04
    • 05
    • 06
    • 07
    • 08
    • 09
    • 10
    • 11
    • 12
    • 13
    • 14
  • December 2025
    • 15
    • 16
    • 17
    • 18
    • 19
    • 20
    • 21
    • 22
    • 23
    • 24
    • 25
    • 26
    • 27
    • 28
  • December 2025 / January 2026
    • 29
    • 30
    • 31
    • 01
    • 02
    • 03
    • 04
    • 05
    • 06
    • 07
    • 08
    • 09
    • 10
    • 11

Search