拉斯维加斯赌城

图片

Wie uns der Roboter sympathisch wird

Wie die Stimme eines humanoiden Roboters klingen sollte, um vom menschlichen Gegenüber als angenehm wahrgenommen zu werden, erforscht ein Projekt am Lehrstuhl für Menschzentrierte Künstliche Intelligenz der Universit?t Augsburg. Ziel ist es herauszufinden, ob eine personalisierte Roboterstimme die wahrgenommene Sympathie gegenüber einem Roboter erh?ht.
拉斯维加斯赌城

Neuigkeiten

28. April 2025

300 Euro monatlich mit dem Deutschlandstipendium

Eine monatliche Unterstützung von 300 Euro winkt Studierenden der Universit?t Augsburg mit dem Deutschlandstipendium. Für das n?chste F?rderjahr, das im Wintersemester 2025 startet, k?nnen sich Interessierte bis zum 12. Mai um 12 Uhr bewerben. Das Stipendium wird anteilig von der Bundesregierung sowie regionalen Firmen, Privatpersonen oder Vereinen finanziert. Weitere F?rderer sind willkommen.
拉斯维加斯赌城
Logo Deutschlandstipendium
24. April 2025

Vatikan verstehen: Papst-Experte Prof. J?rg Ernesti über den kleinsten Staat der Welt

Prof. Dr. Dr. J?rg Ernesti ist Professor für Mittlere und Neue Kirchengeschichte an der Universit?t Augsburg. Vor Kurzem hat er ein Buch über Geschichte, Verfassung und Politik des Vatikans verfasst. Im Interview erkl?rt er, was den Vatikan von anderen Kleinstaaten unterscheidet und wie der verstorbene Papst Franziskus seine Rolle als Staatsoberhaupt gesehen hat.

拉斯维加斯赌城
Blick von oben auf den Petersplatz in Rom.
24. April 2025

?ffentliche Ringvorlesungen und Vortragsreihen an der Universit?t Augsburg

In den ?ffentlichen Vortragsreihen und Ringvorlesungen sind im Sommersemester zahlreiche international renommierte Fachleute zu Gast. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler pr?sentieren aktuelle Forschungsergebnisse, unter anderem aus der Welt der Medizin, Geschichte, Ethik und Literaturwissenschaft. Einige Auszüge aus dem vielf?ltigen Programm.
拉斯维加斯赌城
Studierende im Jura-H?rsaal
23. April 2025

Pollenvorhersage-App PollDi hilft

Eine aktuelle Studie der Universit?t Augsburg zeigt: Die App PollDi verbessert die Lebensqualit?t von Menschen mit Gr?serpollenallergie. Besonders die Vollversion mit Pollenprognose, Luftdaten und Symptomtagebuch reduzierte Beschwerden messbar – und demonstriert eindrucksvoll das Potenzial digitaler Gesundheitsanwendungen.

拉斯维加斯赌城
Eine junge Frau schaut fr?hlich auf das Mobiltelefon in ihrer Hand. Im Hintergrund grüne Wiesen und B?ume.
23. April 2025

Wasser im Wandel: Vortragsreihe mit Blick auf eine lebenswichtige Ressource

Wie l?sst sich unsere wichtigste Lebensgrundlage besser schützen? Dieser Frage widmet sich die Ringvorlesung ?UmweltStudium“, die das Wissenschaftszentrum Umwelt der Universit?t Augsburg gemeinsam mit dem Bayerischen Landesamt für Umwelt veranstaltet. Das Sommersemester 2025 steht dabei ganz im Zeichen des Themas ?Wasser“.
拉斯维加斯赌城
Zwei H?nde sind zu einer Schale geformt und fangen Wasser auf, das aus einem braunen Rohr l?uft. Im Hintergrund Waldatmosph?re.
22. April 2025

Unter Fluss - die Zellkultur der Zukunft

Menschliche Zellen unter Fluss in einem handlichen System kultivieren – das ist mit einer Augsburger Erfindung bald m?glich. Ein neues, am Lehrstuhl für Technische Biologie entwickeltes System erm?glicht diese sogenannte dynamische Kultivierung. Damit kann z. B. der Blutfluss nachgeahmt werden. ?CELLenger" wird durch das Bayerische Staatsministerium gef?rdert.

拉斯维加斯赌城
In diesem System werden Zellen unter Fluss, dreidimensional in einem Biogel kultiviert. Ein solches System k?nnte in den CELLenger sp?ter integriert werden.

Veranstaltungen

Alle Veranstaltungen

拉斯维加斯赌城

Leitspruch der Universit?t Augsburg

拉斯维加斯赌城