Aktuelles
Technische Mitarbeiterin / Technischer Mitarbeiter (m/w/d), Mathematisch-Naturwissenschaftlich-Technische Fakult?t
Institut für Materials Resource Management
?
Bewerbungsschluss: 17. Dezember 2023
Prozesstechnikerin / Prozesstechniker (m/w/d) für technische Keramik, Mathematisch-Naturwissenschaftlich-Technische Fakult?t
Institut für Materials Resource Management
?
Bewerbungsschluss: 17. Dezember 2023
Akademische R?tin / Akademischer Rat (m/w/d), Mathematisch-Naturwissenschaftlich-Technische Fakult?t
Institut für Materials Resource Management, Lehrstuhl für Hybride Werkstoffe (Prof. Dr.-Ing. Kay A. Weidenmann)
?
Bewerbungsschluss: 04. Dezember 2023
Verwaltungsangestellte / Verwaltungsangestellter (m/w/d), Mathematisch-Naturwissenschaftlich-Technische Fakult?t
Fakult?tsverwaltung
?
Bewerbungsschluss: 10. Dezember 2023
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d), Mathematisch-Naturwissenschaftlich-Technische Fakult?t
Lehrstuhl Didaktik der Physik (und Chemie) im Sonderforschungsbereich TRR360 Constrained Quantum Matter
?
Bewerbungsschluss: 30. November 2023
Physikunterricht in 40 km H?he

Labore im Mikrometer-Bereich aus dem 3D-Drucker
Am Institut für Physik der Universit?t Augsburg entwickeln Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sogenannte mikrofluidische Systeme, die für biomedizinische und biotechnologische Zwecke Anwendung finden. Auf kleinen Chips k?nnen Zellkulturen unter kontrollierten Bedingungen wachsen oder ganze Labore für die individuelle Diagnostik eingesetzt werden.

Von Schwarmintelligenz und neuartigen Fasermaterialien
Materials Resource Management ist ein gesellschaftlich h?chst relevanter Forschungsschwerpunkt der Universit?t. Gemeinsam mit ingenieursnahen Informatikf?chern des Instituts für Software & Systems Engineering ist das MRM-Institut vor zwei Jahren in ein neues Geb?ude gezogen, sieben Professuren sind in den letzten Jahren hinzugekommen. Am 21. April pr?sentieren sich alle Arbeitsgruppen beim Tag der offenen Tür der ?ffentlichkeit.

?Tag der Mathematik“ am 4. M?rz an der Universit?t Augsburg
Mathematische Zaubertricks kennenlernen oder an einer ?Mathematischen Schnitzeljagd“ teilnehmen:: Das k?nnen interessierte Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 10 beim ?Tag der Mathematik“ an der Universit?t Augsburg. Kurzentschlossene sind herzlich eingeladen.

Vernetzen, f?rdern, unterstützen
Um wissenschaftlichem Nachwuchs das Vernetzen und den Einstieg in die Forschung zu erleichtern, gibt es an der Mathematisch-Naturwissenschaftlich-Technischen Fakult?t seit diesem Jahr ein Graduiertenzentrum. In Eigenregie führen junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler dort Veranstaltungen durch und setzen Service-Angebote um.

Promotionsfeier mit Preisverleihungen
Bei der Zentralen Promotionsfeier überreichte die Stiftung der Universit?t Augsburg vier Preise für hervorragende Dissertationen. Die ausgezeichneten Arbeiten befassen sich mit ?berqualifikation in Arbeitsverh?ltnissen, Softwaresicherheit, einer neuen Methodikanwendung für die Finanzwirtschaft und gesellschaftspolitischen Fragen rund ums Sterben.

Begeisterung wecken im H?rsaal
An der Universit?t Augsburg ist der "Preis für gute Lehre" verliehen worden. Der Preis wird j?hrlich an Lehrpersonen aller bayerischen Universit?ten vergeben.?Auch zwei Dozenten der Universit?t Augsburg wurden mit der Auszeichnung geehrt. Beide lehren und forschen an der Mathematisch-Naturwissenschaftlich-Technischen Fakult?t.
