Katholisch-Theologische Fakult?t
Die KThF auf einen Blick
Neuigkeiten aus der Fakult?t
Einsicht in schriftliche Arbeiten f¨¹r Studierende
Vom 28.11.-01.12.2023 k?nnen Sie wieder Einsicht nehmen in Ihre schriftlichen Pr¨¹fungsleistungen. Das betrifft Klausuren, Hausarbeiten und Portfoliobeitr?ge. Termine sind mit den einzelnen Lehrst¨¹hlen im Vorfeld f¨¹r diese Woche zu vereinbaren.
Buchvorstellung mit dem Autor Yogesh Maitreya "Water in a broken pot"
Herzliche Einladung zur gemeinsamen Veranstaltung des Lehrstuhls f¨¹r Fundamentaltheologie und der Professur f¨¹r Christliche Sozialethik der Katholisch-Theologischen Fakult?t der Universit?t Augsburg!
Wo? Augustana-Forum, Annahof 4
Wann? 26.10.2023 18.00 Uhr

Blick in die lokale Klimazukunft
Von der Universit?t aus ist man mit dem Fahrrad in 7 Minuten und vom Priesterseminar in 4 Minuten zur Erholung am Augsburger Stempflesee. Doch wie blickt man in die Klimazukunft am Naherholungssee? Mit einer VR-Brillen-Klimasimulation (KlimA-VR), die im Rahmen des universit?tsweiten Projektes "KodiLL" produziert wurde. Beteilig sind Prof. Dr. Manfred Riegger, Projektmitarbeiterin Alena Bischoff und Ines Heinbach, die derzeit eine Masterarbeit zum Thema schreibt und auf deren wissenschaftlichen Forschungen das Skript f¨¹r das Video basiert. Beim Einsatz im Seminar ?Klimakonflikte und gewaltfreie Kommunikation¡° von Prof. Dr. Angela Oels erlebten Studierende der Universit?t Augsburg ein einzigartiges Eintauchen in eine zuk¨¹nftige Welt, in der sie einer Klimagefl¨¹chteten am Stempflesee begegneten und von deren authentischen Erfahrungen mit den Ver?nderungen des Klimas h?rten. Durch die Ver?nderungen am See entstand ein be?ngstigendes Zukunftsszenario, das zeigt, was passieren k?nnte, wenn der Klimawandel nicht gestoppt wird. Anschlie?end reflektierten die Studierenden ihre eigenen Emotionen sowie Haltungen und analysierten das Video.
Wenn Sie Interesse am Thema haben oder das Video in einer eigenen Lehrveranstaltung einsetzen m?chten, freuen wir uns ¨¹ber eine Nachricht an: alena.bischoff@uni-a.de.

ReliForum im WiSe 22-23
In Kooperation mit der Abteilung Schule und Religionsunterricht des Bistums Augsburg gestaltet der Lehrstuhl f¨¹r Moraltheologie der KThF in diesem Wintersemester das ReliForum zum Thema Tierethik. Alle Lehramtstudierenden k?nnen die Veranstaltung im Freien Bereich einbringen. Weitere Informationen finden Sie auf der verlinkten Seite.
Aktuelle Informationen zu Covid-19
Alle wichtigen Informationen zum Umgang der Universit?t Augsburg mit dem Coronavirus finden Sie auf der verlinkten Seite. Unter den FAQ finden Sie auch alle wichtigen Informationen bzgl. Studium und Lehre. Sollte die KThF dar¨¹ber hinaus zus?tzliche Regelungen festlegen, werden Sie dar¨¹ber auf der Homepage informiert.
Neuigkeiten aus den Lehrst¨¹hlen
WUS-F?rderpreis 2024 ¨C Bildung f¨¹r nachhaltige Entwicklung ¨C
Im Rahmen des Nationalen Aktionsplans der UN-Agenda 2030 zeichnet der World University Service (WUS) Deutsches Komitee e.V. Abschlussarbeiten aus, die sich mit den Sustainable Development Goals, Fragen rund um eine Bildung f¨¹r nachhaltige Entwicklung, Globales Lernen oder das Menschenrecht auf Bildung besch?ftigen. Der Preis wird an Absolvent:innen deutscher Hochschulen vergeben, die im Kalenderjahr 2023 eine Abschlussarbeit (Master oder ?quivalenter Abschluss) in deutscher oder englischer Sprache eingereicht haben. Bachelorarbeiten und Dissertationen sind von der Preisvergabe ausgeschlossen.
Eine unabh?ngige Jury entscheidet ¨¹ber die Vergabe des Preises. Als Preisgeld stehen € 1.500 zur Verf¨¹gung. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Es ist beabsichtigt, dass alle eingereichten Arbeiten und deren Zusammenfassung in der E-Bibliothek des WUS-Portals nach Zustimmung ver?ffentlicht werden.
?
N?here Informationen finden Sie unter folgendem Link: https://www.wusgermany.de/de/wus-service/wus-aktuelles/wus-foerderpreis
?
[Dekanat KThF]Vortrag Professor Dr. Peter Hofmann
?H?llenfahrt und Aufstand¡°. ?ber Erhart K?stners Aufstand der Dinge (1973) Tagung "Erhart K?stner im Literaturbetrieb seiner Zeit" (Christopher Meid/Franz Fromholzer, Universit?t Augsburg)
?
Vortrag 3. Februar 2024, 9:45 Uhr, im Evangelischen Forum Annahof (Holl-Bau)
[Fundamentaltheologie]Pastoral in Zeiten der Beschleunigung
Keynote "Der Morgen als Maler. Ethics meets Aesthetics" von Prof. Dr. Angelika Krebs
Wir m?chten Sie herzlich zur universit?ts?ffentlichen Keynote der Philosophin und Umweltethikerin Prof. Dr. Angelika Krebs (Universit?t Basel) mit dem Titel "Der Morgen als Maler. Ethics meets Aesthetics" einladen. Die Veranstaltung findet am Freitag, 24.11.2023, von 18:00-19:30 Uhr in Raum 2107 (Geb?ude D) statt.
?
F¨¹r weitere Informationen klicken Sie bitte auf "拉斯维加斯赌城".
[Dekanat KThF]
Tagung 'Nat¨¹rlich interdisziplin?r!'

Kirchenstaat - Die Pippinische Schenkung
Der neueste Beitrag von Herr Prof. DDr. J?rg Ernesti mit dem Titel "Kirchenstaat - Die Pippinische Schenkung" in der ARD 1 Audiothek.
[Kirchengeschichte (Mittlere und Neue)]Anfahrt
Postanschrift
D-86159 Augsburg
Dienstgeb?ude D (D3 & D4)
D-86159 Augsburg