拉斯维加斯赌城

图片

Aufbau der Universit?tsmedizin

Bedeutender Ausbauschritt

Die Augsburger Universit?tsmedizin ist ein Projekt mit gro?er Strahlkraft in die Region, aber auch darüber hinaus. Im Dezember 2016 hat die Universit?t Augsburg eine Medizinische Fakult?t gegründet. Ausgehend von den an der Universit?t vorhandenen St?rken konzentriert sich die Forschung auf die beiden Schwerpunkte Medical Information Sciences und Environmental Health Sciences, von denen neue Impulse für die klassische medizinische Forschung ausgehen. Der Modellstudiengang integriert vorklinische und klinische Inhalte und legt besonderen Wert auf eine wissenschaftliche Ausbildung der Studierenden.

?

Portraitbild der Pr?sidentin Prof. Dr. Sabine Doering-Manteuffel
Der voranschreitende Aufbau der Medizin an der Universit?t Augsburg wird zunehmend auch baulich sichtbar! Das ITM-Geb?ude beherbergt künftig die Grundlagenforschung in der Biomedizin an der Universit?t. Hier entsteht ein Kristallisationspunkt für umfassendes Verst?ndnis des menschlichen Organismus und seiner Erkrankungen.

Prof. Dr. Sabine Doering-Manteuffel, Pr?sidentin der Universit?t Augsburg

Portraitbild der Pr?sidentin Prof. Dr. Sabine Doering-Manteuffel
Wir sind stolz auf unser vom Wissenschaftsrat einstimmig angenommenes Forschungs- und Lehrkonzept, das mit den Schwerpunkten Umweltmedizin und Medizininformatik deutschlandweit einmalig ist. M?glich gemacht hat dies der gro?artige Einsatz unserer wissenschaftlichen Teams unter Mitwirkung des Klinikums Augsburg und begleitet von einer internationalen Expertengruppe.

Prof. Dr. Sabine Doering-Manteuffel, Pr?sidentin der Universit?t Augsburg

Strukturen der Augsburger Universit?tsmedizin

Die Augsburger Universit?tsmedizin umfasst neben der Medizinischen Fakult?t der Universit?t Augsburg auch das Universit?tsklinikum Augsburg, ein Krankenhaus der h?chsten Versorgungsstufe mit über 1700 Betten, das seit dem 1. Januar 2019 in Tr?gerschaft des Freistaats Bayern ist. Die beiden Einrichtungen kooperieren auf der Grundlage eines Kooperationsvertrags. Weiterer Kooperationspartner ist das Bezirkskrankenhaus Augsburg - Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik der Universit?t Augsburg, das sich weiterhin in der Tr?gerschaft der Bezirkskliniken Schwaben befindet. ? ??

?

?

? Universit?t Augsburg

Neuigkeiten

27. Oktober 2023

Stiftungsprofessur Neurorehabilitation

Die Universit?t und das Universit?tsklinikum Augsburg haben mit dem Therapiezentrum Burgau, einer Tochtergesellschaft der Bezirkskliniken Schwaben, einen Kooperationsvertrag geschlossen und besiegeln mit einer gemeinsamen Stiftungsprofessur ihre Zusammenarbeit. Die W3-Professur für Neurorehabilitation soll im ersten Quartal 2024 eingerichtet werden und wird den Forschungsschwerpunkt Medical Information Sciences st?rken.
拉斯维加斯赌城
Unterzeichnung Kooperationsvertrag Stiftungsprofessur Neurorehabilitation
9. Oktober 2023

Land?rzte für Schwaben: F?rderprogramm startet

Ein mit 1,1 Millionen Euro gef?rdertes Programm zur unterstützenden Ausbildung junger Land?rztinnen und Land?rzte startet an der Medizinischen Fakult?t Augsburg. Federführend ist das Institut für Allgemeinmedizin unter Leitung von Prof. Dr. Marco Roos, der das F?rderprogramm auch wissenschaftlich begleiten wird. Eine jüngst ver?ffentlichte Studie widmet sich der Frage, was Medizinstudierende motiviert, sich fürs Landarzt-Leben zu interessieren.
拉斯维加斯赌城
Entwurf des zukünftigen Medizincampus der Universit?t Augsburg
6. September 2023

ADHS als Risikofaktor für andere psychische Erkrankungen

Die Aufmerksamkeitsdefizit- / Hyperaktivit?tsst?rung (ADHS) ist eine neuronale Entwicklungsst?rung, die gesch?tzt weltweit bei etwa fünf Prozent der Kinder und 2,5 Prozent der Erwachsenen auftritt. Eine gerade ver?ffentlichte Studie des Lehrstuhls für Epidemiologie im renommierten Journal BMJ Mental Health konnte zeigen, dass ADHS mit schweren Depressionen, posttraumatischen Belastungsst?rungen, einer Essst?rung Anorexia nervosa und Selbstmordversuchen in Verbindung steht.
拉斯维加斯赌城
Illustration: Umriss einer Person vor blauem Hintergrund

Weitere Themen

Woran wird in der Universit?tsmedizin geforscht?

Auswirkungen der Umwelt auf die Gesundheit sowie Medizinische Informatik sind die Forschungsschwerpunkte der Augsburger Universit?tsmedizin. Sie haben in dieser Kombination laut Wissenschaftsrat Alleinstellungspotenzial in Deutschland.

Strategische Forschungsfelder der Universit?t Augsburg inklusive der Forschungsschwerpunkte der Universit?tsmedizin

Krankenversorgung: Klinische Partner der Universit?t

Die Universit?t Augsburg hat mit dem Universit?tsklinikum und dem Bezirkskrankenhaus zwei klinische Partner, die eine exzellente Krankenversorgung für die Bev?lkerung in der gesamten Region sicherstellen.

Foto von ?rzten im Gespr?ch

Das Medizinstudium

An der Universit?t Augsburg kann man seit Oktober 2019 Medizin in einem innovativen Modellstudiengang studieren, der Theorie und Praxis von Anfang an eng miteinander verknüpft.

Medizinstudierende stehen an einem Tisch mit Gewebeproben w?hrend ein Arzt erkl?rt

Der neue Medizin-Campus der Universit?t

In den n?chsten Jahrzehnten werden die Forschungs- und Lehrgeb?ude der Medizinischen Fakult?t der Universit?t mit rund 37 Tausend Quadratmetern den künftigen Medizincampus bilden.

Entwurf des zukünftigen Medizincampus der Universit?t Augsburg

Meilensteine

Seit der Ankündigung "Die Uniklinik kommt!!!" des damaligen Ministerpr?sidenten Horst Seehofer ist viel passiert - wir haben die wichtigsten Meilensteine des Aufbaus der Augsburger Universit?tsmedizin zusammengestellt.

Foto des Besuchs von Ministerpr?sident S?der

Kontakt

Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner der Augsburger Universit?tsmedizin

Telefonh?hrer

拉斯维加斯赌城