Studium & Lehre
Studienangebot
Die Philologisch-Historische Fakult?t bietet Ihnen eine Vielfalt an Studieng?ngen philologischer und historischer Ausrichtung in den Bereichen der Literaturwissenschaften, Sprachwissenschaften, Kulturwissenschaften und Geschichtswissenschaften. Wir verbinden lebendige Forschung auf h?chstem Niveau mit anregender, engagierter Lehre in vielen Formen, vom Bachelor-Studium bis zum Elitestudiengang und zur Promotion. Auch aus diesen Gründen schneiden wir in Rankings und Ratings ausgezeichnet ab.
Amerikanistik/Anglistik
Die Anglistik/Amerikanistik der Universit?t Augsburg ist eine der besten in Deutschland. Universit?tsrankings best?tigen dies regelm??ig und weisen unter anderem das vielf?ltige Lehrangebot sowie dessen Berufs- und Forschungsbezug, die umfassende Betreuung der Studierenden, sowohl die Ausstattung der Bibliothek als auch die unkomplizierten M?glichkeiten des E-Learnings und die Unterstützung von Auslandsaufenthalten als besondere St?rken des Fachbereichs aus.
Germanistik
Die Augsburger Germanistik hat bei Hochschulrankings bereits wiederholt hervorragende Ergebnisse erzielt. Die hohe Qualit?t und Vielfalt der Lehre zieht viele Studierende nach Augsburg. Allein in den Lehramtstudiengang Deutsch (nur als Hauptfach und Erweiterungsfach) sind zurzeit über 2000 Studierende eingeschrieben.
Geschichte
Das Fach Geschichte kann an der Universit?t Augsburg in einem breiten Angebot an Lehramts-, Bachelor- und Master-Studieng?ngen studiert werden.
Romanistik
Im Rahmen eines Studiums der Romanistik sind eine Vielzahl von Studieng?ngen an der Universit?t Augsburg m?glich.
Kunst- und Kulturwissenschaften
Die Kunst- und Kulturwissenschaften sind das Rückgrat des Studiengangs Kunst- und Kulturgeschichte.
Informationen für Erstsemester
Hier finden Sie Links zu den Informationsangeboten für Erstsemester aller F?cher.
Aktuelles
Vortrag von Prof. Dr. Barbara Wittmann im Rahmen des KuK-Kolloquiums: Gendermedizin. Europ?isch-ethnologische Perspektiven
Der Lehrstuhl für Europ?ische Ethnologie/Volkskunde l?dt im Rahmen des Kunst- und Kulturgeschichte Kolloquiums herzlich zu dieser Veranstaltung ein.?
Der Vortrag von Prof. Dr. Barbara Wittmann (Universit?t Bamberg) findet am 30.11.23 von 18:15 - 19:45 Uhr im H?rsaal 3, Geb?ude C der Universit?t Augsburg statt.?
Wir freuen uns auf spannende Einblicke zum Thema "Gendermedizin. Europ?isch-ethnologische Perspektiven".
[Kunst- und Kulturgeschichte (Master)]
Vortrag von Prof. Dr. Barbara Wittmann im Rahmen des KuK-Kolloquiums: Gendermedizin. Europ?isch-ethnologische Perspektiven
Der Lehrstuhl für Europ?ische Ethnologie/Volkskunde l?dt im Rahmen des Kunst- und Kulturgeschichte Kolloquiums herzlich zu dieser Veranstaltung ein.?
Der Vortrag von Prof. Dr. Barbara Wittmann (Universit?t Bamberg) findet am 30.11.23 von 18:15 - 19:45 Uhr im H?rsaal 3, Geb?ude C der Universit?t Augsburg statt.?
Wir freuen uns auf spannende Einblicke zum Thema "Gendermedizin. Europ?isch-ethnologische Perspektiven".
[Kunst- und Kulturgeschichte (Bachelor)]
Wir gratulieren Maria Herz zur erfolgreichen Defensio!
Am 24. November 2023 verteidigte Maria Herz ihre Dissertation über die FALKO-E Studie. Die Ergebnisse der FALKO-E-Studie sind für den erfolgreichen Englischunterricht von hoher Relevanz, denn sie besch?ftigt sich mit der Frage, was gute Erkl?rungen bei der Semantisierung von Wortschatz im Englischunterricht auszeichnet. Erstbetreuerin war Prof. Dr. Petra Kirchhoff (Universit?t Augsburg, Didaktik des Englischen). Prof. Dr. Beate Hampe (Universit?t Erfurt, Englische Sprachwissenschaft) übernahm die Zweitbetreuung.
[Didaktik des Englischen]
An- u. Abmeldephase für regul?re Prüfungen im WS 2023/24
Die Anmeldungen zu Prüfungen? im WS 2023/24 sind m?glich vom
07. - 19. Dezember 2023? (Beginn u. Ende jeweils um 12 Uhr mittags)
?
Basierend auf der Initiative der Kommission für Lehre und Studierende wird in diesem Wintersemester die Abmeldephase erneut testweise bis zum 22.01.2024 (12.00 Uhr) verl?ngert.
Prüfungen k?nnen also im Zeitraum vom 07.12.23 bis zum 22.01.2024 abgemeldet werden. Für die Anmeldungen bleibt es beim Fristende 19.12.23 (12.00 Uhr).
?
Bei Fragen hierzu wenden Sie sich bitte innerhalb des obigen Anmeldezeitraumes an Ihre Dozenten:innen oder direkt an das Prüfungsamt.
[Kunstgeschichte]
Studentische Hilfskraft gesucht
The Off the Menu: Appetites, Culture, and Environment Junior Research Group at the Faculty of Philology and History at the University of Augsburg invites applications for one part-time student assistant position (8–12 hours a week).
?
1 Student Assistant Position
?
Funded by the Elite Network of Bavaria
?Deadline: 20 December 2023
?
To apply, please send your CV, cover letter, and the contact information of two references as a single PDF file to sekretariat.umweltgeschichte@philhist.uni-augsburg.de by 20 December 2023. Interviews will take place in January 2024. The position will begin in March 2024.
?
For questions, please contact the PI Dr. des. L. Sasha Gora (sasha.gora@uni-a.de).
[Globale Umweltgeschichte und Environmental Humanities]Kolumbianische HORIZONTES
Am 13. Dezember 2023 findet um 20 Uhr eine HORIZONTES-Filmvorführung (inkl. Publikumsdiskussion) des kolumbianischen Dokumentarfilms "Strangers to Peace" (2022) im Augsburger Liliom Kino statt, bei der auch die Produzentin?des pr?mierten Films, Colleen Alena O'Brien, vor Ort sein wird. Die von Juan Botía Mena moderierte Veranstaltung wird mit Mitteln des Deutschen Hispanistenverbandes (DHV) gef?rdert und setzt den filmwissenschaftlichen ISLA-Dialog von iberoromanischen Kulturstudien und Stadtgesellschaft aktiv fort.
[Romanische Literaturwissenschaft (Spanisch / Portugiesisch)]
Ansprechpartner
- Telefon: +49 821 598 - 2480
- Telefon: 0821/598-5999