Herzlich willkommen im Wintersemester 2022/2023
Neue Studieng?nge und informativer Podcast
Mit der Einführungs- und Orientierungswoche startete die Universit?t Augsburg ab dem 10. Oktober in das Wintersemester 2022/23, die Lehrveranstaltungen beginnen ab dem 17. Oktober 2022. Prof. Dr. Sabine Doering-Manteuffel, Pr?sidentin der Universit?t Augsburg, begrü?t in ihrem Video alle neuen und erfahrenen Studierenden herzlich im neuen Semester. Etwa 4.000 junge Menschen beginnen in dieser Woche einen neuen Studiengang an der Universit?t Augsburg, knapp 20.000 Studierende sind dann insgesamt eingeschrieben.? Dieses Semester wird an der Universit?t Augsburg wieder in Pr?senz stattfinden, trotz einiger Herausforderungen: ?Zum einen die immer noch anhaltenden Coronapandemie, der wir weiterhin mit Vorsicht begegnen, zum anderen natürlich die Energiekrise, auf die auch wir mit dem Absenken von Raumtemperaturen und einer Reihe weiterer Ma?nahmen reagieren. Beides l?sst uns aber nicht daran zweifeln, dass Pr?senzlehre der richtige Weg für dieses Wintersemester ist und wir daran festhalten" , erl?utert Prof. Dr. Sabine Doering-Manteuffel, Pr?sidentin der Universit?t Augsburg. Um allen Studierenden und Interessierten einen ?berblick über die Universit?t Augsburg zu geben, startet mit dem neuen Wintersemester der
Podcast "UniA to go". Wie der Name des Podcasts bereits verr?t, gibt es in jeder Podcastfolge Tipps und Tricks ?to go“, die nicht nur für Studienanf?ngerinnen und -anf?nger der Universit?t Augsburg hilfreich sind. Die beiden Studentinnen Nina Lacher und Sara Nu?baum laden Gespr?chspartnerinnen und -partner verschiedener Einrichtungen auf dem Campus ein, die Einblicke in ihr Angebot geben. Gleich zwei neue Zentren werden dieses Semester an der Universit?t Augsburg offiziell er?ffnet: Das Zentrum für Klimaresilienz und das Centre for Advanced Analytics and Predictive Sciences, kurz CAAPS. Ebenfalls zum neuen Semester verl?ngert die
Universit?tsbibliothek ihre ?ffnungszeiten. Die Gesundheit der Besch?ftigten und Studierenden ist für die Universit?t Augsburg wichtig. Daher bietet sie nach wie vor diesen eine die
Teststation auf dem Campus an, in der von Montag bis Freitag, zwischen 8:00 bis 9:30 Uhr, kostenfrei Corona-Schnelltests angeboten werden. ? ? Bitte lesen Sie zun?chst die
Informationsbroschüre für Erstsemester sorgf?ltig durch. Dort werden alle für Sie wichtigen zentralen Einrichtungen und Dienste der Universit?t Augsburg einführend dargestellt. ? Die ZSB stellt sich
in dieser PDF vor. ? Ein Video über das Beratungsangebot der ZSB gibt es auch: ? ? ? ? Telefonsprechstunde ohne Termin: Mo -? ? ? ???? Do von 9 - 12 Uhr und von 13 -? ? ?? 15 Uhr, Fr von 9 - 12 Uhr 0821/598-5999 ? ? ? Sie haben die ausführlichen
Infos zum Studienstart - insbesondere zu "
Stundenplan, Module, Leistungspunkte" sowie die "
Broschüre für Erstsemester" gelesen und trotzdem noch offene Fragen? ? Sie erreichen uns t?glich ohne Termin in unserer Telefonsprechstunde (0821/598-5999). Eine Video-Einführung in die Lehrverwaltungsplattform Digicampus: ?
? Viele Lernmethoden, die in der Schule noch gut funktioniert haben, lassen sich im Studium angesichts der gro?en Stoffmenge und hohen Komplexit?t nicht mehr zufriedenstellend umsetzen. Es müssen vielfach neue Lernwege beschritten werden, um erfolgreich zu sein. Damit Ihnen das Lernen von Beginn an glückt, bieten wir Ihnen Workshops der Reihe ?Souver?n durchs Studium“ an, die sich an alle Studierenden richten. ? Hinweise zur Nutzung von Zoom finden Sie
hier. Empfehlungen für Ihren erfolgreichen Start in das Lehramtsstudiums finden Sie auf der Website
"Zum Studienbeginn" Bitte nehmen Sie unbedingt auch die Einführungsveranstaltungen Ihrer Unterrichts- und Didaktikf?cher wahr! Die Fachstudienberater*innen sind die Ansprechpartner*innen bei allen fachspezifischen Fragen zu Ihrem Studiengang (Stundenplan- und Studienverlaufsgestaltung, Modulzuordnungen, Wahlbereiche etc.).? Die Fachstudienberaterin oder den Fachstudienberater Ihres Studienganges finden Sie
in dieser ?bersicht. In einer
Pr?sentation
des Akademischen Auslandsamtes erhalten Sie alle Informationen über Auslandsaufenthalte, die Sie als Erstsemester ben?tigen. ? ? Weiterführende Infos finden Sie unter:
/de/studium/ausland/ ? Der Career Service stellt sich in einem kurzen Video vor: ? ? ? ? Weitere Informationen gibt es in einer
Pr?sentation
(PDF). ? Informationen zu den Angeboten des Studierendenwerks gibt es in
dieser Pr?sentation
. ? Der Familienservice ist zentrale Anlaufstelle für alle Universit?tsangeh?rigen mit famili?ren Verpflichtungen, also sowohl für werdende Eltern, Eltern oder für Personen mit zu pflegenden Angeh?rigen. Auf der
Webseite Universit?t in Verantwortung - Familienfreundlichkeit k?nnen Sie erste Informationen einholen. ? Für Fragen rund um das Thema Vereinbarkeit von Familie und Beruf wenden Sie sich gerne direkt an den
Familienservice. ? Erste Informationen über den Familienservice finden Sie in
dieser Pr?sentation
. ? Informieren Sie sich ebenfalls bei der
Campus-Elterninitiative e.V., die bei Fragen zur Kinderbetreuung weiterhilft. Das
Büro für Chancengleichheit ist an der Universit?t Augsburg die zentrale Anlaufstelle für alle Fragen rund um Geschlechtergerechtigkeit und Diversit?t. Auf der
Homepage findet sich diesbezüglich eine ?bersicht mit Projekten, Infomaterialen, Veranstaltungen, Kontaktm?glichkeiten sowie Weiterbildungsangeboten. ? Zur F?rderung von Frauen in der Wissenschaft bietet das Büro für Chancengleichheit das ?
KLeVer-Programm“ an. Das beinhaltet Workshops zur Karriereentwicklung, zu Diversit?tsthemen, zur wissenschaftlichen Weiterentwicklung, zu gezielten Vertiefung spezifischer Kompetenzen und zur Vereinbarkeitsthemen von Berufs- und Lebensplanung. Darüber hinaus gibt es Kurse zum Thema Diversit?tsf?rderung und Sensibilisierung, die für Universit?tsangeh?rige aller Geschlechter offen sind. ? Darüber hinaus wurde vor Kurzem die Plattform ?
Evermood“ eingerichtet, wo Sie in F?llen von sexueller Bel?stigung an der Universit?t Augsburg schnell und anonym Informationen und Beratung finden. Der
Hochschulsport bietet Ihnen ein vielf?ltiges Kursangebot für die Freizeit.Begrü?ung zum Wintersemester 22/23 durch Prof. Dr. Sabine Doering-Manteuffel
UniA to go – Podcast der Universit?t Augsburg
Die Initiative zu diesem Podcast entsprang den beiden Studentinnen, die in Augsburg "Global Business Management" studieren. Im Rahmen eines selbst gestaltbaren Projektmoduls konnten die beiden ihre Idee in Kooperation mit der Stabsstelle Kommunikation und Marketing sowie unterstützt vom Zentrum für digitales Lehren und Lernen (DigiLLab) umsetzen.Forschungsschwerpunkte und neue Studieng?nge
Damit werden die Forschungsschwerpunkte Klima sowie Künstliche Intelligenz weiter ausgebaut. Neben der Forschung erweitert sich aber auch das Studienangebot stetig: Vier neue Studieng?nge starten dieses Semester in den Bereichen Data Science, Mathematik, Kunstp?dagogik und Materialchemie.Erweiterte ?ffnungszeiten der Universit?tsbibliothek
Weiterhin kostenfreie Corona-Tests
Infos und Beratung für alle Erstsemester
Mo -?Do von 9 - 12 Uhr und von 13 -?15 Uhr, Fr von 9 - 12 Uhr