拉斯维加斯赌城

图片

Ausbau auf dem Campus: Der Weg von der Tramhaltestelle ?Universit?t“ zum Geb?ude D wird barrierefrei

Der Weg von der Tramhaltestelle ?Universit?t“ hin zum Geb?ude D wird in Kürze ausgebaut und barrierefrei gestaltet. Ab dem 24. Juni 2023 kommt es daher zu einer etwa vierw?chigen Sperrung des Fu?- und Radweges zwischen Geb?ude A und D. Auch einige Parkpl?tze zwischen den beiden Geb?uden A und D stehen in dieser Zeit nicht zur Verfügung.

Die behindertengerechte Neugestaltung des Innenhofs an den Geisteswissenschaftlichen Fakult?ten begann bereits im April dieses Jahres. Voraussichtlich Ende Juli wird der umgestaltete Innenhof wieder für alle nutzbar sein. Auf dem Weg von der Tramstation zum Innenhof des A-Geb?udes wird nun ein taktiles Blindenleitsystem eingebaut und der Weg wird für eine gr??ere Barrierefreiheit gepflastert.

Im Zuge des Umbaus müssen drei Kastanien im Innenhof des A-Geb?udes gef?llt werden. Grund dafür ist unter anderem eine sogenannte Feuerwehrschleife, die als Wendem?glichkeit für einen L?schzug bereitstehen muss. ?Zurzeit müssen bei Eins?tzen des L?schzuges alle Fahrzeuge rückw?rts über mehrere Kurven mit Einweisern so lange zurücksetzen, bis eine Wendem?glichkeit besteht. Leider ist die Zufahrt h?ufig durch falsch geparkte Fahrzeuge eingeengt und durch Fu?g?nger- und Radverkehr stark genutzt“, erkl?rt Gerhard Schenkel, Leiter der Abteilung Bau und Technik der Universit?t.

Ersatzbepflanzung mit Gew?chsen wie Stadtbirne oder Mehlbeere geplant

Durch die geplante gro?fl?chige Bepflasterung sowie durch bestehende Sicherheitsrisiken für den Personen- und Rettungsverkehr werde das F?llen von drei B?umen n?tig, so die Bauabteilung weiter. Einer der ursprünglich vier Kastanienb?ume war bereits abgestorben und wurde wegen einer m?glichen Gefahr durch abbrechende ?ste oder Umsturz bereits gef?llt. Ein zweiter Baum musste kürzlich stark zurückgeschnitten werden. Wegen der ?berschneidung von Brutzeit und F?llung werden die B?ume von der Landschaftspflege zun?chst auf m?gliche Vogelnester kontrolliert. Die F?llungen sind mit der Unteren Naturschutzbeh?rde der Stadt Augsburg abgestimmt.
?

Blick vom Innenhof des A-Geb?udes Richtung Tramhaltestelle

Auf die Entfernung der Kastanien folgt aber aus Gründen der Nachhaltigkeit und des Erscheinungsbilds eine Ersatzbepflanzung. ?Wir denken hierbei an langsam wachsende, kleinere S?ulengew?chse, die n?her an die Skulptur gepflanzt werden sollen“, kündigt Armin Wonnenberg von der Abteilung Bau und Technik, an. In Absprache mit dem Staatlichen Bauamt und der Unteren Naturschutzbeh?rde sind hierbei Baumarten wie Stadtbirne, Mehlbeere und S?ulen-Eberesche denkbar.

Das Team der Abteilung Bau und Technik bittet für die Einschr?nkungen w?hrend der Bauzeit und der Landschaftsver?nderung des Innenhofes um Verst?ndnis.

Das Programm "Barrierefreiheit 2023"

Im Programm ?Barrierefreiheit 2023“ wurden bereits nahezu 30 Bauprojekte an der Universit?t realisiert. Dies gilt beispielsweise für den barrierefreien Zugang zur Zentralbibliothek oder die Modernisierung der Sanit?ranlagen im Geb?ude J der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakult?t.

拉斯维加斯赌城