拉斯维加斯赌城

图片
Pressemitteilung 53/23 - 28.06.2023

Freir?ume für Forschung und Kooperation

Prof. Dr. Elisabeth Naurath und Prof. Dr. Matthias Schmidt sind im Sommersemester 2023 als Research Fellows am Jakob-Fugger-Zentrum. Die Gastprofessuren für transnationale Forschung werden von Prof. Dr. Sarah J. Halvorson und PD Dr. Caroline Teschmer wahrgenommen.

Den Lehrbetrieb für ein Semester reduzieren und sich konzentriert einem innovativen Forschungsvorhaben widmen – diese M?glichkeit haben Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaftler*innen der Universit?t Augsburg mit einem Fellowship des Jakob-Fugger-Zentrums. Die F?rderlinie ?projektbezogene Gastprofessur für transnationale Forschung“ erm?glicht den Mitgliedern des Zentrums darüber hinaus, G?ste aus dem In- und Ausland für bis zu sechs Monate nach Augsburg einzuladen, um gemeinsam an einem Forschungsprojekt oder F?rderantrag zu arbeiten.

?

? Universit?t Augsburg

Im Sommersemester 2023 werden mit Prof. Dr. Sarah J. Halvorson (University of Montana, USA) und PD Dr. Caroline Teschmer (Universit?t Duisburg-Essen) international renommierte und ausgewiesene Forscherinnen und Forscher nach Augsburg kommen, um gemeinsam mit den aktuellen Research Fellows Prof. Dr. Matthias Schmidt (Lehrstuhl für Humangeographie und Transformationsforschung) und Prof. Dr. Elisabeth Naurath (Lehrstuhl für Religionsp?dagogik & Didaktik des Religionsunterrichts) in Augsburg an ihren Projekten zu arbeiten.

W?hrend ihres Aufenthalts als Gastprofessorin für transnationale Forschung in Augsburg von April bis September 2023 forscht PD Dr. Caroline Teschmer mit ihrer Augsburger Kollegin Prof. Dr. Elisabeth Naurath gemeinsam zum Thema ?Naturschutz und Religionen. Interreligi?se Kooperation als friedensp?dagogisches Zukunftsmodell“. In dem Projekt geht es darum, die Kompetenzen von Religionsgemeinschaften auf der Basis ihrer Glaubensentwürfe und Systematischen Theologien, aber vor allem mit Blick auf interreligi?se Kooperationen im transnationalen Kontext für den Umweltdiskurs sichtbar werden zu lassen.
Prof. Dr. Sarah Halvorson forscht in ihrer Zeit als Gastprofessorin für transnationale Forschung in Augsburg 2021 gemeinsam mit Prof. Dr. Matthias Schmidt zum Thema ?Re-Orient: Zentralasien im Spannungsfeld geopolitischer und geo?konomischer Neuorientierungen“. Das Projekt nimmt Neuordnungen von Austauschbeziehungen und Einflüssen in Zentralasien seit 1991 sowie insbesondere im Zusammenhang mit Chinas "Belt and Road Initiative" in den Blick und analysiert die damit verbundenen Herausforderungen, Chancen und Risiken für die Region.

Von den projektbezogenen Gastprofessuren am Jakob-Fugger-Zentrum profitieren auch die Augsburger Studierenden: Prof. Halvorson und PD Dr. Teschmer bieten an der Universit?t Augsburg mehrere einschl?gige Lehrveranstaltungen an, die den Studierenden neue Lernm?glichkeiten und spannende Perspektiven bieten. Prof. Halvorson behandelt in mehreren, englischsprachigen Lehrveranstaltungen ?Environment and Society in the American West“ und führt die Studierenden in ?Field Methods“ ein. PD Dr. Teschmer bietet den Studierenden eine Vorlesung zum Thema ?Religi?se und ethische Bildung in pluralen Kontexten“ und befasst sich in einem Seminar mit dem Problem ?There is no Planet B‘ – Sch?pfungsverantwortung im interreligi?sen Diskurs“).

Gastprofessuren und Fellowships: Forschungsf?rderung am Jakob-Fugger-Zentrum

Mit der ?projektbezogenen Gastprofessur für transnationale Forschung“, für die das Jakob-Fugger-Zentrum im Sommersemester 2017 erstmals Mittel bereitgestellt hat, k?nnen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem In- und Ausland für bis zu sechs Monate zu gemeinsamen Arbeiten an einem Forschungsprojekt oder F?rderantrag nach Augsburg eingeladen werden. Antrags- und einladungsberechtigt sind die ordentlichen Mitglieder des Jakob-Fugger-Zentrums.

Die bew?hrte F?rderlinie ?Research Fellowship“ bietet den Mitgliedern des Zentrums die M?glichkeit, die Lehrverpflichtung für ein Semester zu reduzieren, um ein innovatives Forschungsvorhaben weiterzuentwickeln und einen Antrag auf Forschungsf?rderung auszuarbeiten. W?hrend eines Fellowships steht das Jakob-Fugger-Zentrum den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern beratend und unterstützend zur Seite, es sorgt für administrative Entlastung und erm?glicht so die konzentrierte Ausarbeitung eines Projektes.
?

Das Jakob-Fugger-Zentrum der Universit?t Augsburg

Als Forschungskolleg für Transnationale Studien f?rdert das Jakob-Fugger-Zentrum der Universit?t Augsburg die interdisziplin?re und internationale geistes-, kultur- und sozialwissenschaftliche Forschung an der Universit?t Augsburg. Es st??t innovative Forschungsvorhaben an, sorgt für internationale und f?cherübergreifende wissenschaftliche Vernetzung und macht die Ergebnisse der gef?rderten Projekte einer breiten ?ffentlichkeit zug?nglich. Auf diesem Weg will das JFZ die Position der Augsburger Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften nachhaltig festigen und st?rken.

Wissenschaftliche Ansprechperson

Wissenschaftliche Gesch?ftsführung
Jakob-Fugger-Zentrum

Startseite:

E-Mail:

Medienkontakt

Michael Hallermayer
Stellvertretender Pressesprecher, Stellv. Leitung
Stabsstelle Kommunikation & Marketing

E-Mail:

拉斯维加斯赌城