Aktuelles
Neu nach Augsburg berufen
Wir stellen vor: eine Professorin und zwei Professoren wurden im Januar 2025 neu an die Universit?t Augsburg berufen. Sie forschen und lehren an der Fakult?t für Angewandte Informatik, an der Philosophisch-Sozialwissenschaftlichen und der Medizinischen Fakult?t.

Zwei Augsburger Forscher unter weltweit meistzitierten Wissenschaftlern

Im Herbst neu nach Augsburg berufen

Stipendien für 79 Studierende
79 Studierende der Universit?t Augsburg werden in diesem Winter- und dem folgenden Sommersemester mit einem Deutschlandstipendium ausgezeichnet. Die Stipendien, die von privaten F?rderern und dem Bund gemeinsam finanziert werden, unterstützen engagierte und herausragende Studentinnen und Studenten für ein Jahr mit monatlich je 300 Euro.

Artikel zu abgeschlossenem DFG-Projekt mit Best-Paper-Award ausgezeichnet
Für das Paper ?Fitting the Puzzle: Towards Source Traffic Modeling for Mobile Instant Messaging" ist Prof. Dr. Michael Seufert, Lehrstuhl für Vernetzte Eingebettete Systeme und Kommunikationssysteme, Fakult?t für Angewandte Informatik an der Universit?t Augsburg, gemeinsam mit einem Team der Julius-Maximilians-Universit?t Würzburg auf der 15. Internationalen “Conference on Network of the Future” mit dem Best-Paper-Award ausgezeichnet worden.

Universit?t Augsburg beteiligt sich an der ?Nacht der Biosignale“ am 15. November 2024

?Mittendrin in einer Disziplin, die die Welt ver?ndert“
Im Gespr?ch mit Universit?tspr?sidentin Prof. Dr. Sabine Doering-Manteuffel ist in dieser Podcast-Folge Prof. Dr. Wolfgang Reif. Der Informatiker leitet das Institut für Software und Systems Engineering der Universit?t Augsburg (ISSE). Bereits seit Jahrzehnten besch?ftigt sich der Wissenschaftler mit dem Einsatz von Robotik und Künstlicher Intelligenz in der Produktion, und das bereits zu einem Zeitpunkt, als KI kaum ein Thema war. Als ?Pionierarbeit“ bezeichnet Sabine Doering-Manteuffel das Forschungsfeld Reifs.

Gesundheit interdisziplin?r verstehen
Gesundheitsfragen f?cherübergreifend zu untersuchen und zu reflektieren ist seit seiner Gründung vor zehn Jahren Ziel und Aufgabe des Zentrums für Interdisziplin?re Gesundheitsforschung (ZIG) der Universit?t Augsburg. Die Arbeit des Zentrums wurde am 18. Oktober mit einem Festakt zum zehnj?hrigen Jubil?um gewürdigt. In den Festvortr?gen ging es um Resilienz in Gesundheitssystemen aus verschiedenen Perspektiven.

Am Puls der Zeit: Ringvorlesungen an der Universit?t Augsburg
Immer auf dem neuesten Stand der Forschung: Im Wintersemester l?dt die Universit?t Augsburg alle Interessierten ein, sich in Ringvorlesungen und ?ffentlichen Vortragsreihen über aktuelle Forschungsergebnisse zu informieren. Bei freiem Eintritt gibt es Einblicke in gegenw?rtige wissenschaftliche Diskurse und Fragestellungen, unter anderem zu KI und Ethik, Medizin, Gesundheit, Geschichte und Gesellschaft sowie Umweltschutz.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Cloud Manufacturing, Fakult?t für Angewandte Informatik
Lehrstuhl für Produktionsinformatik (Prof. Dr.-Ing. Johannes Schilp)
?
?
Bewerbungsschluss: 28. Februar 2025
Neue Ausgabe von "Wissenschaft & Forschung in Augsburg"

Neu nach Augsburg berufen
Wir stellen vor: zwei Professorinnen und zwei Professoren wurden in den Monaten M?rz, April und Mai 2024 neu an die Universit?t Augsburg berufen. Sie lehren und forschen an der Mathematisch-Naturwissenschaftlich-Technischen und der Philologisch-Historischen Fakult?t sowie an der Fakult?t für Angewandte Informatik.
