Neuigkeiten
Neue Ver?ffentlichung in der Zeitschrift für Tourismuswissenschaft: KI und Robotik im europ?ischen St?dtetourismus
Eine Synopse zur Implementation durch die touristischen Leistungstr?ger.
Von Christina Gra? und PD Dr. Markus Hilpert.

SZ-Beitrag berichtet über DFG-Projekt "Klimaneutrale Energielandschaften" in Bayern
Neueste Forschungsergebnisse zeigen, wie stark der Ausbau erneuerbarer Energien in den l?ndlichen R?umen voranschreiten müsste, um die Klimaziele noch erreichen zu k?nnen.

Sammelband zur Europ?ischen Energiepolitik
Die HG-Energieforschung beteiligt sich am interdisziplin?ren Dialog und zeigt auf, welche Rolle digitale Tools bei einer gerechten Transformation des Energiesystems spielen k?nnen.
?

Neue Ver?ffentlichung im Rahmen des DFG-Projekts am Urmiasee (Iran)
Sebastian Transiskus ver?ffentlicht Artikel in der renommierten Fachzeitschrift Global Environmental Change im Kontext seiner Forschung am austrocknenden Urmiasee im Iran.

Ein neues Kapitel im STANDORT!
Markus Hilpert und Niklas V?lkening sind Editoren der renommierten Fachzeitschrift.
?
Beim Deutschen Kongress für Geographie im September 2023 in Frankfurt haben PD Dr. Markus Hilpert und Dr. Niklas V?lkening die Herausgeberschaft des STANDORT – Zeitschrift für angewandte Geographie übernommen. Sie kommen dieser Aufgabe gemeinsam mit Dr. Sina Hardaker von der Julius-Maximilians-Universit?t Würzburg nach.

Workshop: Politische ?kologie am Lech

Tagungsband der zweiten augsburger.forschungswerkstatt erschienen

Humangeographie publiziert ersten Energie-Weltatlas

Der Lech und der Klimawandel
Wie die Auswirkungen des Klimawandels auf den Lech verringert werden k?nnen, erforscht ein Projekt, das vom WZU gemeinsam mit der LEW Wasserkraft GmbH sowie Kommunen, Beh?rden, Verb?nden und Unternehmen umgesetzt wird. Die Forschenden untersuchen dabei, welche Positionen verschiedene Akteure – von den Wasserwirtschafts?mtern bis zu Wasserkraftbetreibern – haben und versuchen, m?gliche Kompromisse zu identifizieren.

Wohin mit Windr?dern und Solaranlagen?
Welche Fl?chen für erneuerbare Energien unter welchen Bedingungen geeignet sind, erforschen Geographen der Universit?t Augsburg in einem neuen DFG-Projekt. Ebenso befassen sie sich damit, welche ?konomischen, ?kologischen und sozialen Rahmenbedingungen und Konflikte m?gliche Standorte mit sich bringen.

Neues Lehrbuch zur Energiegeographie – Augsburger Humangeographie mit zwei Beitr?gen
Mit zwei spannenden Beitr?gen ist unsere Humangeographie in dem ersten grundlegenden Lehrbuch zur Energiegeographie, das im UTB-Verlag erschienen ist, vertreten.

Neuer Band über die Gesellschaft und ihre (gef?hrdete) Umwelt
Der jüngste UN-Klimabericht hat den gesellschaftlichen Handlungsbedarf zur Abwendung der aufziehenden Klimakatastrophe noch einmal nachdrücklich unterstrichen. Der vierte Band der Internationalen Schriften des Jakob-Fugger-Zentrums der Universit?t Augsburg leistet seinen Beitrag zum Verst?ndnis der historischen Ursachen und der gegenw?rtigen Herausforderungen der Umweltkrise, um so nachhaltige Zukunftsperspektiven zu entwickeln.
