Tagungsband "Wohlstandssicherung durch freiwillige L?ngerbesch?ftigung"
(...)
Die demografische Entwicklung in Deutschland ist dramatisch: Immer weniger Erwerbst?tige werden einer wachsenden Anzahl an Personen im Ruhestandsalter gegenüberstehen. Bereits jetzt ist der Arbeitskr?ftemangel in nahezu allen Bereichen spürbar. Wie die Renten und Pensionen bei steigender Lebenserwartung nachhaltig finanziert werden sollen, ist weiter unklar. Zu den L?sungsvorschl?gen geh?rt auch eine Verl?ngerung der Lebensarbeitszeit. Daher ist es interessengerecht, vor allem die M?glichkeiten der freiwilligen L?ngerbesch?ftigung zu verbessern.
?
In der Professorenschaft ist die Bereitschaft zur L?ngerarbeit überproportional gro?; die geltenden, ?konomisch sinnvollen beamten- und hochschulrechtlichen Regelungen erm?glichen diese auch schon. In der Praxis ist die Handhabung durch die Universit?ten aber h?chst unterschiedlich, dies führt zu einem Flickenteppich in der bundesdeutschen Hochschullandschaft.
?
Der interdisziplin?r angelegte Band beleuchtet die ma?geblichen Aspekte des Beamten-, Hochschul- und Europarechts und der Rechtsvergleichung sowie die volkswirtschaftlichen Auswirkungen einer potentiellen Anpassung des Ruhestandsalters. Mit konkreten Vorschl?gen aus juristischer und ?konomischer Perspektive entwickeln die ?Augsburger-Freiburger-Thesen“ das geltende Recht praxistauglich weiter.
?

Inhaltsverzeichnis:
?
Lars P. Feld/Thomas M.J. M?llers: Vorwort
?
Lars P. Feld/Thomas M.J. M?llers: Einleitung
?
Martina Benecke: Der Befund – der regionale Flickenteppich
?
Max-Emanuel Geis: Die Verl?ngerung des Dienstverh?ltnisses im Dickicht zwischen Beamtenrecht und hochschulrechtlicher Selbstverwaltung
?
Stefanie Schmahl: Altersdiskriminierung – Besonderheiten im europ?ischen Recht
?
Jeffrey M. Hirsch: Age Discrimination and Faculty Retirement: The Situation in the United States
?
Birgitta Wolf/Marylen Reschop: Distinguished Professorships an der Johann Wolfgang Goethe-Universit?t Frankfurt am Main: ein Fallbeispiel
?
Michael Krause: Haushaltsimplikationen eines h?heren Renteneintrittsalters von Professoren
?
Thomas M.J. M?llers: Methodische Rechtsfragen zur sinnvollen Pr?zisierung der Regelungen zur Dienstzeitverl?ngerung bei Universit?tsprofessoren?
?
Lars P. Feld/Thomas M.J. M?llers: Augsburger-Freiburger Thesen zur Wohlstandssicherung durch freiwillige L?ngerbesch?ftigung
Lars P. Feld
Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftspolitik und Ordnungs?konomik an der Albert-Ludwigs-Universit?t Freiburg, Direktor des Walter Eucken Instituts Freiburg; 2011–2021 Mitglied und ab 2020 Vorsitzender des Sachverst?ndigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung; seit 2022 Pers?nlicher Beauftragter des Bundesministers der Finanzen für die gesamtwirtschaftliche Entwicklung.
Thomas M.J. M?llers
Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Wirtschaftsrecht, Europarecht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung an der Universit?t Augsburg; gesch?ftsführender Direktor des Center for European Legal Studies (CELOS); Vorsitzender des Stiftungsrates der Stiftung Geld und W?hrung
Jetzt bestellen:
?
?
?
Telefon: +49 (0)7071-923-17
Telefax: +49 (0)7071-51104
?
?