Prof. Dr. Eva Ellen Wagner
Professur für ?ffentliches Recht
?
Aktuelles
Buchbeitrag: Jahrbuch der 67. Bitburger Gespr?che
Januar 2025
Das Jahrbuch der 67. Bitburger Gespr?che zum Thema ?Reform des ?ffentlich-rechtlichen Rundfunks – Stand und Perspektiven“ ist erschienen. Enthalten ist auch der verschriftlichte Vortrag von Prof. Wagner zu den unionsrechtlichen Vorgaben für die Reform des ?ffentlich-rechtlichen Rundfunks in Deutschland.

Buchbeitrag: Staatliche Informationst?tigkeit
Dezember 2024
In dem Ende 2024 erschienen Band "Mittelbare Verhaltenssteuerung – Konzept, Wirkungen, Kritik" untersucht Prof. Wagner die Eingriffswirkungen staatlicher Informationst?tigkeit. Sie beleuchtet dabei unter anderem die besonderen Herausforderungen staatlicher ?ffentlichkeitsarbeit auf digitalen Kommunikationsplattformen.

Buchbeitrag: Europ?isches Medienfreiheitsgesetz
Dezember 2024
Seit November 2024 gilt der European Media Freedom Act in der EU. Prof. Wagner setzt sich in dem kürzlich erschienen ersten Einführungsband zum Europ?ischen Medienfreiheitsgesetz mit den Schutzvorkehrungen für die unabh?ngige Funktionsweise ?ffentlich-rechtlicher Mediendiensteanbieter auseinander.

Kommunikation in der digitalen Konstellation
12. September 2024
NJW 2024, 2738-2742
Die Fachabteilung Medienrecht des 74. Deutschen Juristentags besch?ftigt sich mit der ?ffentlichen Informationsverantwortung in Zeiten digitaler und multipolarer Kommunikationskultur. Prof. Wagner wirft in ihrem begleitenden Beitrag Schlaglichter auf Gründe und Realisierungsformen von Informationsverantwortung sowie den zu beobachtenden (Anpassungs-)Druck auf Konzept- und Instrumentenebene.

Vortrag beim 14. Hamburger Mediensymposium
23. Juli 2024
Prof. Wagner hat am 18. Juni 2024 beim 14. Hamburger Mediensymposium mit dem Thema "Resonanz statt Dissonanz - ?ber die Taktgeber des gesellschaftlichen Gespr?chs" zu den Herausforderungen aus der Sicht der Medienregulierung vorgetragen. Den Vortrag k?nnen Sie hier abrufen.

Vortrag bei den Augsburger Rechtsgespr?chen
11. Juni 2024
Am 10. Juni 2024 hat Prof. Wagner bei den Augsburger Rechtsgespr?chen in der Vortragsreihe "Rechtspolitik und Rechtsetzung - Perspektiven aus Wissenschaft und Praxis" zum Thema "Demokratiesicherung und begrenzte Einzelerm?chtigung" vorgetragen.

Podcast zum EMFA
5. Juni 2024
Am 7. Mai ist der European Media Freedom Act (EMFA) in Kraft getreten. Die EU schafft damit erstmals ein eigenes Regelwerk zum Schutz der Freiheit, des Pluralismus und der Unabh?ngigkeit der Medien in ihren Mitgliedstaaten. Hierüber spricht Prof. Wagner in einem Podcast des Instituts für Rechtspolitik an der Universit?t Trier.

Schwerpunktseminar Digitale Technologien im Gesundheitswesen
9. April 2024
Frau Prof. Wagner bietet im Sommersemester 2024 ein Schwerpunktseminar (Schwerpunkt VI) an.
Das Seminar richtet sich in erster Linie an Studierende des Schwerpunktbereichs VI ab dem 5. Fachsemester, steht aber auch anderen Interessierten offen.
Die Vorbesprechung einschlie?lich der Themenvergabe findet am Dienstag, den 23. April 2024, um 17:30 Uhr im HS 1001 (Geb?ude H) statt.
Gibt es eine europ?ische Verfassungsidentit?t?
5. Februar 2024
Am 30. Januar 2024 diskutierte Prof. Wagner am Center for Advanced Studies der LMU im Rahmen der Vortragsreihe "Ach Europa! The Fortunes of a Long-Lasting Concept" mit dem Richter des Bundesverfassungsgerichts a.D. Prof. Dr. Dieter Grimm und Prof. Dr. Ulrich Haltern (LMU). Eine Aufzeichnung der Veranstaltung k?nnen Sie auf der Webseite des CAS abrufen.

Vortrag bei den 67. Bitburger Gespr?chen
11. Januar 2024
Vom 11. bis 12. Januar 2024 fanden in Mainz die 67. Bitburger Gespr?che zu dem Thema "Die Reform des ?ffentlich-rechtlichen Rundfunks - Stand und Perspektiven" statt. Professorin Wagner hat einen Vortrag zu den unionsrechtlichen Vorgaben für die Reform des ?ffentlich-rechtlichen Rundfunks in Deutschland gehalten.

Kommentar zum DSA
7. Dezember 2023
Am 07. Dezember 2023 ist der von Prof. Dr. Ralf Müller-Terpitz und Prof. Dr. Markus K?hler herausgegebene Kommentar zum Digital Services Act erschienen. Prof. Wagner kommentiert darin die Art. 44-47.

Media Funding and Media Plurality
24. November 2023
Vortrag im Rahmen der 12th MaCCI Law & Economics Conference am ZEW - Leibniz-Zentrum für Europ?ische Wirtschaftsforschung.
Weitere Informationen sowie das Programm der Konferenz erhalten Sie über den Link:

Kontakt zum Lehrstuhl
- Telefon: +49 821 598-4590
Kontakt Sekretariat:
?
SPRECHZEITEN | Nach Vereinbarung
?
E-MAIL | sekretariat.wagner@jura.uni-augsburg.de
?
HAUSANSCHRIFT |
Geb?ude H, Raum 2041
Universit?tsstra?e 24
86159 Augsburg