Biographie und Werdegang
Pers?nliche Daten
*06.06.1987 in Dillingen an der Donau
?
Schulbildung
Abitur im Jahr 2007 am Albertus-Magnus Gymnasium Lauingen
?
Studium
2007 – 2013
Studium der Katholischen Theologie sowie Germanistik an der Ludwig-Maximilians-Universit?t München; Abschluss mit dem ersten Staatsexamen
2011 – 2013
Werkstudenten- und Referentent?tigkeit beim Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V., Unterstützung bei der Durchführung von Bildungsprojekten und Organisation von Schulpartnerschaften
?
Beruflicher Werdegang
2013 – 2015
Referendariat für Lehramt Gymnasium (K/D) am Holbein Gymnasium Augsburg und Gymnasium bei St. Stephan; Einsatzjahr am Gymnasium Lindenberg (Allg?u); Abschluss mit dem zweiten Staatsexamen
2015 – 2017
Lehrerin für die F?cher Katholische Religionslehre und Deutsch am Gymnasium Schloss Neubeuern (digitale Schule)
Seit WS 2017/18
wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Didaktik des Katholischen Religionsunterrichts und Religionsp?dagogik der Universit?t Augsburg (Prof. Dr. Georg Langenhorst); LeHet-Projekt
?
LeHet-Projekt
- Seminar ?Sprache des Glaubens“ zu den Leitfragen, inwiefern religi?se Sprache wirklich so fremd ist und welche Sprache im Religionsunterricht zur Verfügung steht, um religi?se Themen und eigene Glaubenserfahrung in einer heterogenen Lerngruppe professionell und authentisch auszudrücken. (WS 2017/18)
- Seminar ?Digitale Medien im RU“ zur Leitfrage, wie p?dagogische Professionalisierung besser an neue, mit wachsender Heterogenit?t einhergehende Anforderungen des Schulalltags angepasst werden kann und inwiefern ein religionsp?dagogisch reflektierter Einsatz neuer digitaler Bildungsmedien einen zielführenden Umgang mit Heterogenit?t im Unterrichtsalltag bef?rdert. (SoSe 2018, WiSe 2018/19 SoSe 2019 und WiSe 2019/20)
Publikationen
?
Neuerscheinung: Dissertation "Digitale Medien und Religionsunterricht"
Neuerscheinung: Dissertation zur kritischen Medienbildung im Religionsunterricht
Am Lehrstuhl für Didaktik des katholischen Religionsunterrichts und Religionsp?dagogik der Universit?t Augsburg hat über mehrere Jahre hinweg eine intensive Auseinandersetzung mit der Bedeutung digitaler Medien im Religionsunterricht stattgefunden. Das Ergebnis liegt nun in Buchform vor – ?Digitale Medien und Religionsunterricht: Ein dom?nenspezifischer Beitrag zu einer kritischen Medienbildung unter Berücksichtigung medien-, bildungs- und lerntheoretischer Perspektiven"
(Erscheinungstermin: 14. April 2025)
Die Dissertation entwickelt eine dom?nenspezifische Konzeption für eine kritische Medienbil-dung im Religionsunterricht, die interdisziplin?re Ans?tze vereint. Neben der theoretischen Fundierung bietet das Werk konkrete Impulse für die religionsp?dagogische Praxis – mit dem Ziel, Schülerinnen und Schüler zu einem verantwortungsvollen und reflektierten Umgang mit digitalen Medien aus christlicher Perspektive zu bef?higen.
