拉斯维加斯赌城

ͼƬ

Stipendium-Call f¨¹r das Transformation Summer Camp vom der KU Eichst?tt Ingolstadt vom 15. bis 19. Sept (Deadline 21. April)

"Bewirb Dich jetzt mit Deinen Ideen f¨¹r ein Stipendium und werde Teil des einw?chigen Transformationcamps. Wir bieten Dir eine Woche lang die M?glichkeit, Ideen im Gespr?ch mit international anerkannten Expert:innen aus Soziologie, Gesundheitswissenschaft, Psychologie und P?dagogik, Geographie, Nachhaltigkeitswissenschaft, Philosophie und Ethik zu diskutieren." Weitere Infos in der Ausschreibung.

Zur Ausschreibung

?

Weitere Meldungen

21. M?rz 2025

Stipendium-Call f¨¹r das Transformation Summer Camp vom der KU Eichst?tt Ingolstadt vom 15. bis 19. Sept (Deadline 21. April)

"Bewirb Dich jetzt mit Deinen Ideen f¨¹r ein Stipendium und werde Teil des einw?chigen Transformationcamps. Wir bieten Dir eine Woche lang die M?glichkeit, Ideen im Gespr?ch mit international anerkannten Expert:innen aus Soziologie, Gesundheitswissenschaft, Psychologie und P?dagogik, Geographie, Nachhaltigkeitswissenschaft, Philosophie und Ethik zu diskutieren." Weitere Infos in der Ausschreibung.
拉斯维加斯赌城
15. M?rz 2025

BUND-Forschungspreis Themenschwerpunkt Wasser

Der BUND hat einen Forschungspreis ausgeschrieben (auch f¨¹r Bachelor- & Masterarbeiten) zum Themenschwerpunkt Wasser, die zw. 2023 und 2025 abgegeben & bewertet worden sind. Bewerbungsfrist ist der 15. Mai. https://www.bund.net/ueber-uns/forschungspreis/
4. M?rz 2025

Summer School: Systemic Risks, Cascades and Tipping Points (CASCADE)

The Summer Institute in Systemic Risks, Cascades and Tipping Points (CASCADE) is a flagship initiative on Systemic Risks such as Climate Change, Pandemics, and Biodiversity Loss and will take place Oct 2025 at the Mediterranean Institute for Life Sciences (MedILS) in Split. Students interested in the school are invited to apply for participation. Applications will be accepted until 23.03.2025.

?

拉斯维加斯赌城
24. Februar 2025

Wissenschaftspreis "Naturwissenschaft und Theologie" ausgeschrieben

Die G?rres-Gesellschaft schreibt in Kooperation mit der Stiftung Apfelbaum einen Preis f¨¹r Publikationen (Habilitationen, Dissertationen, Masterarbeiten oder gr??ere Aufs?tze) aus, die sich mit Grenzfragen von Naturwissenschaften/Medizin und Theologie befassen.
拉斯维加斯赌城
17. Februar 2025

Volksentscheid der Lebewesen - Demokratieprojekt Organsimenrepublik wieder beim Brechtfestival vertreten

"H?rt Ihr das Quaken, Knarren, Kr?chzen, Klopfen und Pochen? Was will dieses S?useln, Schaben, Zwitschern und Zirpen? Das ist Vox populi, die Stimme des Volkes der Lebewesen! Beim 1. Volksentscheid der Lebewesen debattieren und entscheiden Vertreterinnen von Gew?sserlebewesen zusammen ¨¹ber die Zukunft des Welterbes der Wasserstadt Augsburg!"
拉斯维加斯赌城
10. Februar 2025

Seminar "Umweltethik und Literatur"

Prof. Klaus Arntz plant, im WiSe 2025/26 ein Seminar zum Thema ?Umweltethik und Literatur¡° anzubieten.

Das Blockseminar wird von 19.12. bis 21.12.2025 in der N?he von Wessobrunn stattfinden.

Melden Sie sich bei Interesse bis 26.02.25 bei Prof. Arntz (Klaus.Arntz@t-online.de).

Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Personen begrenzt.

Das Seminar wird M2b (KTH-5602) und M8 (KTH-6100) zugeordnet.

拉斯维加斯赌城
28. Januar 2025

Veranstaltungen Handlungsfelder Erlebnisp?dagogik f¨¹rs SoSe 2025 - bitte bis 31.01. melden!

Wie in den vergangene Semestern werden einige Veranstaltungen?des SoSe aus dem Bereich der Erlebnisp?dagogik f¨¹r die Umweltethik ge?ffnet, u.a. Handlungsfeld Bogenschie?en ¨C 8.-10.5. (Kosten: max. 220€); Handlungsfeld Hochseilgarten 14.04.-18.04. + p?d. Sicherheitsausbildung 14 + 15.3., 12.4., 9.5. (Kosten: 500€) ... Bitte bei Interesse umgehend (bis 31.1.2025) melden bei martin.scholz@uni-a.de!

拉斯维加斯赌城
28. Januar 2025

Reichart-Preis: Preisgeld ausgeschrieben

Die "Akademie gemeinn¨¹tziger Wissenschaften zu Erfurt" vergibt 2025 wieder den "Reichart-Preis" (Erfurter Nachwuchspreis f¨¹r anwendungsbezogene Wissenschaft). Der Preis (Preisgeld 2000 Euro) wird f¨¹r Graduierungsarbeiten gleich welcher wissenschaftlichen Disziplin vergeben, die einen deutlichen Anwendungsbezug erkennen lassen. Mehr Infos finden Sie hier.

?

?

拉斯维加斯赌城
7. Januar 2025

Vortrag: ?Klimagerechtigkeit ¨C ein ethisch-politisches Problem¡°

Am Dienstag, 14.01.2025, spricht die Studiengangsleitung des Master Umweltethik, Frau Prof. Kerstin Schl?gl-Flierl, im Rahmen der Veranstaltungsreihe ?Gesellschaftsklima¡° im Umweltbildungszentrum Augsburg zum Thema ?Klimagerechtigkeit ¨C ein ethisch-politisches Problem¡°.

Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht n?tig.

拉斯维加斯赌城
19. Dezember 2024

Bericht zum Jobtalk Umweltethik

Am 30. November fand ein Jobtalk mit Absolvent:innen des Masterstudiengangs Umweltethik statt. Wer nicht dabei sein konnte, kann sich im nun online gestellten Bericht ¨¹ber die Veranstaltung einen Eindruck ¨¹ber vorgestellten Karrierewege verschaffen.
拉斯维加斯赌城
16. Dezember 2024

Stipendium f¨¹r entwicklungspolitischen Austausch und Engagement

Das ASA-Programm geht in eine neue Runde. Bis zum 20. Januar 2025 k?nnen sich Personen zwischen 21 und 30 Jahren auf ¨¹ber 100 Auslandsprojekte bewerben. Egal ob nachhaltige Verkehrsentwicklung in Usbekistan, Umweltbildung in Ghana oder Geschlechtergerechtigkeit in Kolumbien: F¨¹r jede Studien- und Fachrichtung ist genau das passende Projektangebot dabei.
拉斯维加斯赌城
11. Dezember 2024

Buchvorstellung "Zuk¨¹nftige Vergangenheit. Geschichte schreiben im Anthropoz?n" von Prof. Sandra Ma?

Am Donnerstag, 12.12. kommt Prof. Sandra Ma? (Uni Bochum) nach Augsburg, um um 18 Uhr am Klimaresilienzzentrum ihr Buch "Zuk¨¹nftige Vergangenheiten. Geschichte schreiben im Anthropoz?n" vorzustellen.
拉斯维加斯赌城

拉斯维加斯赌城