Mentoring-Programm
Das Mentoring-Programm spricht vor allem Nachwuchswissenschaftlerinnen aus dem Mittelbau an, die einen Karriereweg in Forschung und Lehre anstreben.
?
Das übergeordnete Ziel des Programms ist die Unterstützung junger Wissenschaftlerinnen in der Entwicklung einer wissenschaftlichen Eigenst?ndigkeit durch Angebote, die einem besonderen wissenschaftlichen Kompetenzerwerb dienen und gleichzeitig die Selbstwirksamkeit in der Steuerung der eigenen Karriere über die Beratung durch erfahrene Mentorinnen und Mentoren unterstützen. Es soll den Mentees den Aufbau wissenschaftlicher Netzwerke erm?glichen und die Entwicklung von Führungskompetenzen st?rken. Mentees sollen bei der Einwerbung kompetitiver Drittmittel beraten und auf dem Weg zu Habilitation individuell begleitet werden.
?
Ma?gebliche Voraussetzungen für die Bewerbung sind ein hohes Forschungs-Interesse und der Vorschlag einer erfahrenen Mentorin oder eines erfahrenen Mentors, die oder der die Mentee in ihrem Fachbereich und auf ihrer akademischen Laufbahn tiefgreifend f?rdern kann.
?
Das Mentoring-Programm erstreckt sich über drei Jahre, in denen die Nachwuchswissenschaftlerinnen F?rdermittel im Umfang von maximal 10.000 € für einen Forschungsaufenthalt in einer renommierten Forschergruppe im nationalen und internationalen Umfeld und / oder eine internationale Kongressteilnahme erhalten. Die F?rdermittel müssen beantragt und begründet werden. Die Kongressteilnahme sollte einen eigenen Beitrag beinhalten.?
?
Bitte reichen Sie Ihren vollst?ndigen Antrag bis sp?testens Donnerstag, 19.12.2024 ein.
Mentoring-Programm für Nachwuchswissenschaftlerinnen
Im Rahmen der Frauenf?rderung der Medizinischen Fakult?t, sollen promovierte Wissenschaftlerinnen auf dem Weg zur Habilitation und zur Etablierung einer eigenen Arbeitsgruppe durch die strukturierte Begleitung von Mentorinnen oder Mentoren beraten und gef?rdert werden.
?