Historische Stellungnahme zur Contergan-Studie in der Kinderheilst?tte Maria Grünewald, Wittlich 1959/60
Die St. Raphael Caritas Alten- und Behindertenhilfe (CAB) als heutiger Tr?ger der Einrichtung Maria Grünewald hat im November 2021 eine Dokumentation zur Aufarbeitung der Contergan-Studie in der ehemaligen Heilst?tte in Wittlich ver?ffentlicht. Die Studie mit dem Beruhigungs- und Schlafmittel war in den Jahren 1959 und 1960 in der Heilst?tte durchgeführt worden.
Die Wirkung von Contergan wurde in der Heilst?tte an insgesamt 302 tuberkulosekranken Kindern im Alter von zwei bis 14 Jahren erprobt. Das Medikament sollte die "Ruhigstellung des Patienten" w?hrend der Liegekur unterstützen, die damals noch als zentraler Bestandteil der Tuberkulosebehandlung galt. Contergan wurde den Kindern aber auch bei Heimweh und zur Einhaltung der Nachtruhe verabreicht. Die Ergebnisse der Studie wurden Ende 1960 in einer medizinischen Fachzeitschrift ver?ffentlicht.
Die Dokumentation enth?lt auch eine Stellungnahme (S. 85 ff.) des Medizinhistorikers Dr. David Freis (Universit?t Augsburg), der die Studie in den historischen Kontext einordnet.