Institut für Mathematik
Imagefilm des Instituts für Mathematik
Neuigkeiten des Instituts und der Lehrstühle
Tag der Mathematik für Schülerinnen und Schüler am 15. M?rz 2025
Mathematische Zaubertricks kennenlernen, Entdeckungen am Mandala-Zeichner machen oder ?Rechenfu?ball“ spielen: Das k?nnen interessierte Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 10 beim Tag der Mathematik an der Universit?t Augsburg. Die Veranstaltung findet am Samstag, 15. M?rz 2025 im Jura-Geb?ude (Geb?ude H) der Universit?t statt. Um Anmeldung bis zum 01. M?rz 2025 wird gebeten.
[Universit?t Augsburg]
Stundenpl?ne fürs Sommersemester 2025 online
Exotische Wellen mit handfesten Wirkungen
Normalerweise gibt es Rayleigh-Bloch-Wellen nur unterhalb einer bestimmten Frequenz. Eine neue Studie zeigt, dass es diese Wellen auch bei einzelnen h?heren Frequenzen gibt. Die Ergebnisse sind in communications physics ver?ffentlicht. Sie helfen, diese besonderen Wellen besser zu verstehen und k?nnten in Zukunft für technische Anwendungen nützlich sein.
[Universit?t Augsburg]
Tag der Mathematik für Schüler : Samstag, 15. M?rz 2025
Der Tag der Mathematik für SchülerInnen der Jahrgangsstufen 5 bis 10 findet j?hrlich an einem Samstag Anfang M?rz an der Universit?t Augsburg und der TU München (Garching) statt. Nach der L?sung von altersgerecht gestellten mathematischen Aufgaben gibt es eine St?rkung.
Anmeldungen bitte an Frau Dr. Renate Motzer:? renate.motzer@math.uni-augsburg.de?
?
?
[Didaktik der Mathematik]CHE-Ranking: gute Bewertung für Physik- und Mathematik-Masterstudieng?nge

Veranstaltungen
Wissenswertes
Betriebspraktikum
Für das vorgeschriebene Betriebspraktikum gibt es eine zentrale Koordinationsstelle.
Diese hilft bei der Vermittlung von Praktikumspl?tzen für Studierende in den Bachelor-Studieng?ngen der Mathematik und entscheidet über die Zulassung und Anerkennung von Praktika.

Offener Matheraum
Der "Offene Matheraum" l?dt alle Studierende im Bereich Mathematik ein, im Raum 1006 des Geb?udes L1 Fragen zu stellen und Themen aus den Vorlesungen oder zu ?bungsbl?ttern zu diskutieren.

Mathezirkel
Der Mathezirkel wird von Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter organisiert um Schülern spannende Themen aus der Mathematik nahezubringen.

Tutoren gesucht!
Sie suchen einen Nebenjob mit flexiblen Arbeitszeiten und Mehrwert für's Studium? Dann klicken Sie hier und bewerben Sie sich jetzt!
