Aktuelles der Lehr- und Forschungseinheit Angewandte Analysis
Exotische Wellen mit handfesten Wirkungen
Normalerweise gibt es Rayleigh-Bloch-Wellen nur unterhalb einer bestimmten Frequenz. Eine neue Studie zeigt, dass es diese Wellen auch bei einzelnen h?heren Frequenzen gibt. Die Ergebnisse sind in communications physics ver?ffentlicht. Sie helfen, diese besonderen Wellen besser zu verstehen und k?nnten in Zukunft für technische Anwendungen nützlich sein.

Internationale Sichtbarkeit für Forschungsstandort

Augsburger Mathematiker erh?lt internationale Ehrung
Der Augsburger Mathematiker Prof. Dr. Malte Peter, Professor für Angewandte Analysis an der Universit?t Augsburg, wurde zum Mitglied auf Lebenszeit von Clare Hall, eines der 31 Colleges der Universit?t Cambridge, ernannt. Er forscht insbesondere zur Mehrfachwellenstreuung, vor allem im Zusammenhang mit Klimamodellen sowie für die Energiegewinnung.

Analyse mathematischer Modelle für Klimaforschung ausgezeichnet
Den Gavin Brown Best Paper Prize 2021 der Australischen Mathematik-Gesellschaft erhielt der Mathematiker Prof. Dr. Malte Peter als Mitglied einer internationalen Autorengemeinschaft für die Ver?ffentlichung im ?Journal of Geophysical Research: Oceans“. In dieser Ver?ffentlichung stellten die Forschenden Berechnungen vor, wie Ozeanwellen in den randlichen Eiszonen, die hunderte Kilometer breiten Gürtel von Eisschollen um die beiden Erdpole, an Energie verlieren.

Ein neuer Vizepr?sident und zwei wiedergew?hlte
Die Professoren Werner Schneider und Peter Welzel wurden vom Universit?tsrat für weitere zwei Jahre im Amt best?tigt. Der Mathematiker Malte A. Peter tritt am 1. Oktober 2019 die Nachfolge des Informatikers Wolfgang Reif an, der nach acht Jahren im Amt die Universit?tsleitung verl?sst.
