拉斯维加斯赌城

图片

Dr. Renate Motzer

Akademische Direktorin
Didaktik der Mathematik
Telefon: +49 821 598 - 5517
Fax: +49 821 598 - 2278
E-Mail:
Raum: 2024 (L1)
Sprechzeiten: Mitwoch 11:30 - 12:15 Uhr
Adresse: Universit?tsstra?e 14, 86159 Augsburg

Lebenslauf

BERUFLICHE T?TIGKEIT

?

Seit WS 2001/2002: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Didaktik der Mathematik an der Uni Augsburg

?

WS 1999/2000–SS 2001: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Didaktik der Mathematik an der LMU München

?

Sept. 1992 – Sept. 1999: Lehrerin an der staatlichen Fachoberschule in Augsburg in den F?chern Mathematik, kath. Religionslehre und Informatik

?

Sept. 1990 – Juli 1992: Referendarausbildung für das Gymnasial-Lehramt am Max-Planck Gymnasium???????????? München-Pasing ??

?

?

STUDIUM

?

November 1995:? Promotion in Mathematik bei Prof. Dr. B. Pareigis
???????????????????????????? Thema der Dissertation:

???????????????????????????? ?Algebraische Spezifikationen mit Nichtdeterminismus aus der Sicht der universellen Algebra“

?

WS 1987/88 bis WS 1991/92: Informatik als Erweiterungsfach für das Lehramt am Gymnasium an der TU München

?

Mai 1989:???????????? Diplom in Mathematik

?

WS 1984/85–SS 1990: Mathematik und kath. Religionslehre für das Lehramt Gymnasium an der LMU München

?

Arbeitsbereiche

Arbeitsbereiche:

?

  • Grundschulmathematik (Arithmetik, Geometrie und Sachrechnen)
  • Grundlagen der Arithmetik (Elemente der Zahlentheorie)

Spezialinteressen:

?

  • Magische Quadrate als Vektorraummodell
  • F?cherübergreifendes Lernen im Mathematik- und Religionsunterricht
  • Mitglied im GDM-Arbeitskreis ?Stochastik in der Schule“
  • Mitglied im GDM-Arbeitskreis ?Frauen und Mathematik“
  • Sprecherin des Arbeitskreises ?Frauen und Mathematik“

Merkblatt Zulassungsarbeit

?

?

Studierende, die eine Zulassungsarbeit bei Frau Dr. Motzer verfassen, finden wichtige diesbezügliche Informationen zusammengefasst in diesem Merkblatt :

?

Vorweg zum Formalen:
Es gibt keine festen Vorschriften bezüglich des Formats.

?

Sie dürfen die Schriftgr??e, die R?nder usw. so w?hlen, wie es Ihnen sinnvoll erscheint.
Ein Korrekturrand muss nicht vorhanden sein.

Auch wie Sie das Deckblatt gestalten, bleibt Ihnen überlassen.

Die wichtigsten Daten müssen Sie sowieso auf den Aufkleber schreiben, den Sie vom Prüfungsamt erhalten haben.

Sie haben 2 Aufkleber erhalten, weil Sie 2 Exemplare abgeben müssen. Eines bekommt nach der Korrektur das Prüfungsamt, das zweite bleibt bei mir.
Vielleicht sollten Sie noch Ihre Telefonnummer und Emailadresse auf dem Deckblatt vermerken (für Rückfragen meinerseits).

Das Exemplar, das bei mir verbleibt, braucht nicht ausgedruckt zu werden, sondern kann digital als CD abgegeben werden. Falls Sie ein gedrucktes Exemplar für mich abgeben, würde ich Sie bitten, dieses Exemplar doppelseitig kopiert abzugeben (wenn m?glich, muss aber nicht sein). Wenn das nur mit Schwarzwei?bildern geht, macht das nichts aus. Ebenso würde ich eine Klebebindung einer Spiralbindung vorziehen (aber auch hier gilt: das ist kein Muss).
Was das Zitieren und Angeben von Quellen angeht, k?nnen Sie es ebenfalls machen, wie es Ihnen sinnvoll erscheint. Ich würde vorschlagen, bei direkten Zitaten im Text, ansonsten unten auf der entsprechenden Seite jeweils den Autor und das Jahr anzugeben (wenn dies zur eindeutigen Identifizierung anhand der Literaturliste genügt). Freilich k?nnen Sie auch beim ersten Bezug auf ein bestimmtes Buch oder einen Artikel den Titel dazuschreiben. Wenn Sie es aber anders gew?hnt sind, ist das genauso in Ordnung. Voraussetzung ist
lediglich, dass ich wei?, wo ich nachschlagen muss, wenn ich es genauer nachlesen m?chte. Wo Sie Ihre Gedanken her haben, sollte immer ersichtlich sein.
Beachten Sie beim Zusammenfassen aus der Literatur, dass Sie nur dann w?rtlich abschreiben, wenn Sie es als w?rtliches Zitat im Text einfügen. Auch wenn es h?ufig schwer f?llt, eigene Worte zu finden für etwas, was in der Literatur so sch?n formuliert ist, sollten Sie sich darum bemühen. Manchmal genügt das ?Verbalisieren“, d.h. dass Sie aus einem Substantiv das zugrunde liegende Verb machen und den Satz ein klein wenig umschreiben. Ich wei?, es ist nicht immer leicht, eigene Worte zu finden. Notfalls sollten Sie mehr w?rtliche Zitate einbauen, die als solche gekennzeichnet sind.
Wie weit Sie die von Ihnen für den Unterricht erstellten Arbeitsbl?tter direkt in den Text einbauen wollen oder ob Sie sie lieber in den Anhang stecken wollen, dürfen Sie selbst entscheiden. Schüler?u?erungen (ob mündlicher oder schriftlicher Art) passen meistens besser in den Text, in dem sie kommentiert und analysiert werden, denn in den Anhang. Auf dem, was die Kinder aus den mathematischen Aufgaben machen, die Sie ihnen stellen, sollte bei den meisten Themen der Schwerpunkt liegen. Bemühen Sie sich also, das Denken der Kinder m?glichst gut erfassen zu k?nnen und ausführlich darzustellen.
Ich würde es sehr begrü?en, wenn Sie mir immer wieder Teile Ihrer Zulassungsarbeit als Entwurf zukommen lassen. Vieles, was mir im Zusammenhang des Themas wichtig erscheint, f?llt mir erst ein, wenn ich ein bisschen was von Ihnen zu lesen bekomme. Au?erdem kann so mancher Fehler und manche Unklarheit erkannt und in der endgültigen Arbeit vermieden werden.

Lehrveranstaltungen

Keine Vorlesungen vorhanden.


Publikationen

2022 | 2021 | 2020 | 2019 | 2018 | 2017 | 2016 | 2015 | 2014 | 2013 | 2012 | 2011 | 2010 | 2009 | 2008 | 2007 | 2006 | 2005 | 2004 | 2003 | 2002 | 2001 | 1999 | 1997 | 1996

2022

Renate Motzer
Genderthemen im Mathematikunterricht der Sekundarstufe II

BibTeX | RIS

Renate Motzer (ed.)
Mathematik und Gender: Berichte und Beitr?ge des Arbeitskreises Frauen und Mathematik

BibTeX | RIS

Renate Motzer
Wer bekommt die Niere? Modellierung zur Vergabe von Spenderorganen

BibTeX | RIS

2021

Renate Motzer
Fractions, ratios, and roots: rediscover the basics and learn about interesting applications

BibTeX | RIS | DOI

2020

Renate Motzer
Arbeitskreis: Frauen und Mathematik Würzburg, 25.-26.10.2019

PDF | BibTeX | RIS | URL

Lutz G. Lucht and Renate Motzer
Permutative Zahlen

PDF | BibTeX | RIS | DOI

Renate Motzer
Simulationen im Kontext von Hypothesentests

PDF | BibTeX | RIS | DOI | DOI

2019

Renate Motzer
Entdeckungen zu "Marlene und die Zahlen: Permutationen durch Variation"

PDF | BibTeX | RIS | URL

Renate Motzer
Hypothesentest im Kopf

PDF | BibTeX | RIS | DOI

2018

Renate Motzer
Brüche, Verh?ltnisse und Wurzeln: Grundlagen wiederentdecken und interessante Anwendungen neu kennenlernen

BibTeX | RIS | DOI

Renate Motzer
Konzeption eines Seminars zur Universit?ts- und Schulalgebra

PDF | BibTeX | RIS | DOI

Renate Motzer
Mathematische Zusammenh?nge müssen bewu?t gemacht werden und erfahrbar

BibTeX | RIS

Renate Motzer
Wo kommen Inhalte der Linearen Algebra in der Schule vor und wie k?nnen Schulinhalte eine Vorlesung zur Linearen Algebra bereichern?

PDF | BibTeX | RIS | DOI

2017

Renate Motzer
Magische Figuren erzeugen - wie geometrische und kombinatorische ?berlegungen helfen k?nnen

BibTeX | RIS

2016

Renate Motzer
Mathematische Beliefs bei Schüler/innen und Lehramtsstudierenden – Entwicklungstendenzen in den letzten 15 Jahren

PDF | BibTeX | RIS | URL

Renate Motzer and Adrian Schlotterer
Wurzelziehen mit dem Malkreuz

PDF | BibTeX | RIS | DOI

2015

Renate Motzer
Der Rechenstrich als Darstellungshilfe zur Addition und Subtraktion ganzer Zahlen

PDF | BibTeX | RIS | DOI

2014

Renate Motzer and Wolfgang Schneider
Umfrageergebnisse zur Gestaltung von ?bungen zu fachlichen Vorlesungen

PDF | BibTeX | RIS | DOI

2013

Renate Motzer
Geld und Subtraktion - Unterstützung bei der schriftlichen Subtraktion

PDF | BibTeX | RIS | URL

Renate Motzer
Lerntagebücher im Mathematikunterricht der Sek II - Erfahrungen aus der Genderperspektive

PDF | BibTeX | RIS

Renate Motzer
Lottogewinne in Abh?ngigheit von der Anzahl der Lottospieler

PDF | BibTeX | RIS

Renate Motzer
Magische Quadrate von der 1. Klasse bis zur linearen Algebra

PDF | BibTeX | RIS | DOI

2012

Renate Motzer
Lerntagebücher im Mathematikunterricht der Sek II

PDF | BibTeX | RIS | DOI

Renate Motzer
Lottogewinne in Abh?ngigheit von der Anzahl der Lottospieler

PDF | BibTeX | RIS

2011

Renate Motzer
"Wegnehmen" oder "Ganzmachen"? Abziehen und Erg?nzen als gleichwertige Strategien bei Subtraktionsaufgaben

PDF | BibTeX | RIS

Renate Motzer
Das Gegenereignis und der gegenteilige Blick auf das gleiche Ergebnis

PDF | BibTeX | RIS | URL

Renate Motzer
Entbündeln und/oder eins gemerkt - Subtraktion durch Abziehen oder Erg?nzen

PDF | BibTeX | RIS

Renate Motzer
Extremwertbestimmung durch Symmetrie

PDF | BibTeX | RIS

Renate Motzer
Schriftliche Subtraktion - abziehen oder erg?nzen?

PDF | BibTeX | RIS | DOI

2010

Renate Motzer
13 - eine Pechzahl beim Lotto

PDF | BibTeX | RIS | URL

Renate Motzer
Bilder aus ganzrationalen Funktionen

PDF | BibTeX | RIS

Renate Motzer
Exponentielles Wachstum aus zwei Perspektiven: die Wachstumskonstante k und das prozentuale Wachstum p

PDF | BibTeX | RIS

Renate Motzer
Hypothesentest und bedingte Warscheinlichkeit

PDF | BibTeX | RIS | URL

Renate Motzer
Pictures with rational functions

PDF | BibTeX | RIS

Renate Motzer
Serien von gleichen Würfelzahlen

PDF | BibTeX | RIS | URL

Renate Motzer
Zahlen in einer Welt, in der Menschen nur 6 Finger haben

PDF | BibTeX | RIS

Renate Motzer
?bungen zu den klassischen Mathematik-Vorlesungen organisiert als Expertenpuzzle

PDF | BibTeX | RIS | DOI

2009

Renate Motzer
"Das Wesen des Beweisens ist es, ?berzeugungen zu erzwingen."- Was denken Schülerinnen und Schüler der 8. Klasse über dieses Zitat von Fermat?

PDF | BibTeX | RIS | DOI

Renate Motzer
Ein kleines Simpson-Paradoxan bei den Ergebnissen von PISA-E

PDF | BibTeX | RIS | URL

2008

Renate Motzer
Das Wesen des Beweisens ist es, ?berzeugungen zu erzwingen."- Was denken Schülerinnen und Schüler der 8. Klasse über dieses Zitat von Fermat?

PDF | BibTeX | RIS

Renate Motzer
Die dritte binomische Formel, entdeckt von einer 4. Klasse

PDF | BibTeX | RIS

Renate Motzer
Ein Text in mehreren Versionen mit vielen Fragen

PDF | BibTeX | RIS

Renate Motzer
F?cherübergreifendes Lernen im Mathematik- und Religionsunterricht

BibTeX | RIS

Renate Motzer
Gerechtigkeit als fachübergreifendes Thema - mathematische Modellierung der Vergabe von Spenderorganen

PDF | BibTeX | RIS | DOI

Renate Motzer
Magische Quadrate

BibTeX | RIS | URL

Renate Motzer
Magische Quadrate - Einführung in die Lineare Algebra anhand dieses Vektorraummodells

PDF | BibTeX | RIS

Renate Motzer
Von vertauschten Ziffern zum Neunereinmaleins und zurück

PDF | BibTeX | RIS

Renate Motzer
Zum Paradoxon der beiden Kinder

PDF | BibTeX | RIS | URL

2007

Renate Motzer
Arbeiten mit Lerntagebüchern in Mathematikvorlesungen

PDF | BibTeX | RIS | DOI

Renate Motzer
Prozent von Prozent oder: warum Prozentzahlen in Vierfeldertafeln missverstanden werden k?nnen

PDF | BibTeX | RIS | URL

2006

Renate Motzer
Soziale Bezüge beim mathematischen Beweisen sehen - verschiedene Akzente bei M?dchen und Jungen

PDF | BibTeX | RIS

Renate Motzer
Soziale Bezüge in mathematischen Themen sehen - unterschiedliche Akzente in den Arbeiten von Jungen und M?dchen

PDF | BibTeX | RIS

2005

Renate Motzer
F?cherübergreifendes Lernen im Mathematik- und Religionsunterricht

PDF | BibTeX | RIS | DOI

2004

Renate Motzer
Vom Satzgewinn zum Matchsieg – eine Aufgabe zur Verknüpfung von Analysis und Stochastik

PDF | BibTeX | RIS

2003

Renate Motzer
Hat das Gegenereignis etwas mit einem Gegenteil zu tun? Was Schüler und Schülerinnen mit diesen Begriffen verbinden und welche Schwierigkeiten sich daraus ergeben k?nnen

PDF | BibTeX | RIS | URL

Renate Motzer
Vom Allgemeinen zum Speziellen und zurück bzw. wann darf man einen Spezialfall untersuchen und kann daraus ein allgemeines Ergebnis ableiten

PDF | BibTeX | RIS

2002

Renate Motzer
Expertenpuzzle im Mathematikunterricht

PDF | BibTeX | RIS

Renate Motzer
Magische 3x3 Quadrate als Beispiel für einen Vektorraum

BibTeX | RIS

2001

Renate Motzer
Was ist das "Gegenteil"? Anmerkungen zu einem Begriff, der auch im Stochastik-Unterricht eine Rolle spielt

PDF | BibTeX | RIS

1999

Renate Motzer
Verschiedene Darstellungen von Exponentialfunktionen

PDF | BibTeX | RIS

1997

Renate Motzer
Endliche Vektorr?ume

PDF | BibTeX | RIS

1996

Renate Motzer
Algebraische Spezifikation mit Nichtdeterminismus aus der Sicht der universellen Algebra

BibTeX | RIS

Zugl.: München, Univ., Diss., 1995

拉斯维加斯赌城