拉斯维加斯赌城

图片

Timon Günther M.Sc.

Wasserstoff und Elektrochemie
Chemie der Materialien und der Ressourcen
Telefon: +49 821 598 - 69141
Fax: timon.guenther@uni-a.de
E-Mail:
Raum: 2009 (W)
Sprechzeiten: nach Absprache, Anfrage gerne per Mail
Adresse: Am Technologiezentrum 8, 86159 Augsburg

Forschungsschwerpunkt

  • Herstellung und Entwicklung von Elektroden für die Wasserelektrolyse (PEM, AEL, AEM)
  • Elektrochemische Messungen verschiedener aktiver Elektroden (u.a. Vliese, Sch?ume) in Dreielektrodenaufbau, Halb- & Vollzellen
  • Synthese verschiedener Katalysatormaterialien (MACh-Materialien)
H2-Testing
elektrochemische Charakterisierung von Elektroden ? Universit?t Augsburg
Nickelschaum beschichtet
REM-EDX-Aufnahme eines beschichteten Nickelschaumes ? Universit?t Augsburg

Lebenslauf

  • Seit 11/2022 ?????????????????Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Materials Resource Management der Uni?Augsburg
  • Seit 01/2021? ??????????????? Mitglied im Elitenetzwerk Bayern im Zusatzstudium "Macromolecular Science"????????????????
  • 04/2020 – 09/2022 ?????? Masterstudium Materialwissenschaften und Werkstofftechnik an der Universit?t Bayreuth?
  • 10/2016 – 07/2020??????? Bachelorstudium Materialwissenschaften und Werkstofftechnik an der Universit?t Bayreuth?

Lehre

(Angewandte Filter: Semester: WS 2024/25 | Dozenten: Timon Günther | Vorlesungsarten: alle)
Name Dozent Semester Typ
Magnetische, nanoskalige und multifunktionale Materialien Weihrich

Richard Weihrich,

Günther

Timon Günther

Wintersemester 2024/25 Vorlesung
Resource Efficiency and Strategy Koch

Dietmar Koch,

Meyer

Nils Meyer,

Weidenmann

Kay Weidenmann,

Lechner

Philipp Lechner,

Sause

Markus Sause,

Weihrich

Richard Weihrich,

Lindner

Jan Paul Lindner,

Günther

Timon Günther,

Moosburger-Will

Judith Moosburger-Will,

Thorenz

Andrea Thorenz

Wintersemester 2024/25 Vorlesung
Ingenieurwissenschaftliches Praktikum Siegmund

Frederik Siegmund,

Miller

Fabian Miller,

Vollprecht

Daniel Vollprecht,

Maurer

Claudia Christine Maurer,

Wei?enfels

Christian Wei?enfels,

Morbitzer

Philipp Morbitzer,

Baumeister

Christina Baumeister,

Koch

Dietmar Koch,

Kamath

Kiran Kamath,

Meyer

Nils Meyer,

Kunzmann

Christina Kunzmann,

Leverenz

Dominik Leverenz,

Volk

Michael Volk,

Enzler

Sarah Enzler,

Schischke

Amelie Schischke,

Riesner

Jonas Riesner,

Weidenmann

Kay Weidenmann,

Lechner

Philipp Lechner,

Straub-Mück

Michael Straub-Mück,

H?fele

Holger H?fele,

Bratzdrum

Thomas Bratzdrum,

Nguyen

Duc Hoang Nguyen,

Greif

Julian Greif,

Gabele

Leonard Gabele,

Duarte Witzenberger

Patricia Michaela Duarte Witzenberger,

Reichmann

Julia Reichmann,

Griza

Samuel Griza,

Sause

Markus Sause,

Chaloupka

Niklas Chaloupka,

Schneller

Anna Schneller,

Weihrich

Richard Weihrich,

Kupke

Michael Kupke,

Holub

Wolfgang Holub,

Lindner

Jan Paul Lindner,

Postler

Kevin Postler,

Günther

Timon Günther,

Scholl

Michéle Scholl,

Schneider

Quirin Schneider,

Schukraft

Joél Schukraft,

Dittmann

Kerstin Dittmann,

Barg

Suelen Barg

Wintersemester 2024/25 Blockpraktikum
Seminar Wasserstofferzeugung, -speicherung, -logistik und -nutzung Weihrich

Richard Weihrich,

Günther

Timon Günther

Wintersemester 2024/25 Hauptseminar
Seminar zur Bachelor- und Masterarbeit Vollprecht

Daniel Vollprecht,

Maurer

Claudia Christine Maurer,

Kunzmann

Christina Kunzmann,

Griza

Samuel Griza,

Weihrich

Richard Weihrich,

Günther

Timon Günther,

Waseem

Talha Waseem

Wintersemester 2024/25 Seminar
Nachhaltige Chemie der Materialien und Ressourcen - Reaktionen und Kreisl?ufe (Vorlesung) Weihrich

Richard Weihrich,

Günther

Timon Günther

Wintersemester 2024/25 Vorlesung
Nachhaltige Chemie der Materialien und Ressourcen - Reaktionen und Kreisl?ufe (?bung) Weihrich

Richard Weihrich,

Günther

Timon Günther

Wintersemester 2024/25 ?bung

Publikationen

2025 | 2023 | 2022

2025

Timon Elias Günther, Rameshwori Loukrakpam, Bruna Ferreira Gomes, Anouk Soisson, Melissa Moos, Bui Duc Long Nguyen, Sahil Shah und Christina Roth
Reliable testing of acidic OER catalysts in GDE half-cell set-up at industrially-relevant current densities

PDF | BibTeX | RIS | DOI

2023

André Baeten, Sabrina Barm, Markus Fackler, Neven Majic, Johannes Reitenberger, Timon Guenther, Christoph Lohr, Markus Sause, Anna Trauth, Richard Weihrich, Timo Koerner und Christian Oblinger
Concept study of a lightweight high performance axial flux motor cooled with cryogenic hydrogen

PDF | BibTeX | RIS | DOI

SAMPE North America Conference Proceedings 2023, 17-20 April 2023, Seattle, WA, USA

Eranezhuth Wasan Awin, Timon E. Günther, Rameshwori Loukrakpam, Stefan Schaff?ner, Christina Roth und Günter Motz
Synthesis and characterization of precursor derived TiN@Si–Al–C–N ceramic nanocomposites for oxygen reduction reaction

PDF | BibTeX | RIS | DOI

2022

Bruna F. Gomes, Martin Prokop, Tomas Bystron, Rameshwori Loukrakpam, Carlos M. S. Lobo, Maximilian Kutter, Timon E. Günther, Michael Fink, Karel Bouzek und Christina Roth
Effect of phosphoric acid purity on the electrochemically active surface area of Pt-based electrodes

PDF | BibTeX | RIS | DOI

Projekte

  • Auftragsforschung AMU im Bereich Wasserstoff & Wasseraufbereitung (Elektrodenentwicklung & -charakterisierung) H2 UniA
  • Beschichtung und Oberfl?chenstrukturierung verschiedener Ni-basierter Elektrodenmaterialien für die alkalische Wasserelektrolyse (Oberland Mangold/ AMU)

Abschlussarbeiten

Derzeit werden ausschlie?lich Laborabschlussarbeiten vergeben. Vorkenntnisse zu Wasserstoffthemen, Laborpraxis und materialwissenschaftliche Grundlagen (MSE, Materialchemie) sollten vorliegen.
Bei Interesse gerne bei: timon.guenther@uni-a.de melden.
?
?
abgeschlossen:
  • Bachelorarbeit: "Herstellung und Charakterisierung von Raney-Nickel-Elektroden für die alkalische Wasserelektrolyse" (2023)
  • Bachelorarbeit: "Auslegung, Aufbau & Inbetriebnahme eines Messstandes zur Charakterisierung variabler Elektrodenmaterialien für die Wasserelektrolyse" (2023)
  • Masterarbeit: "Modellierung des strategischen Auslegungsprozesses einer H2-Betankungsinfrastruktur für Brennstoffzellentrucks im Rahmen eines as-a-Service Modells" (2023)
  • Bachelorarbeit: "Simulation und Modellierung von Oberfl?chenreaktionen an Elektroden aus stannitbasierten Katalysatormaterialien für die Wasserelektrolyse" (2024)
?
laufend:
  • Bachelorarbeit: "Synthese & Beschichtung von Anoden bei der Sauerstoffentwicklung (OER) in der alkalischen Wasserelektrolyse (AEL/AEM)"
  • Masterarbeit: "Korrosion von St?hlen im Prozesswasserkreislauf von PEM-Elektrolyseuren" (externe Kooperation)
  • Masterarbeit: "Bestimmung der Langzeitstabilit?t oberfl?chenstrukturierter Elektroden in AEL-Vollzellen" (2024)
  • Masterarbeit: "Recycling von PEM- & AEM-Elektroden zur Rückgewinnung von Ir und Rh aus MEA's und CCM's" (2024)
?
offen/ausgeschrieben:
  • BA/MA: Erweiterung eines Elektrolyseprüfstandes mit einer Gasseparation und in-situ Quantifizierung von Sauerstoff (O2) und Wasserstoff (H2) bei der alkalischen Wasserelektrolyse
  • BA/MA: Entwicklung von beschleunigten Stresstests (AST's) und Bestimmung der Langzeitstabilit?t von beschichteten Anoden bei der Sauerstoffentwicklung (OER)

拉斯维加斯赌城