拉斯维加斯赌城

图片

Neuigkeiten der Fakult?t und aller untergeordneten Einrichtungen

11. M?rz 2025

AuxQuadrat: die Mathe-Mitmach-Aktion der Universit?t

Kryptische Zahlen und Zeichen an der Wandtafel? Dass Mathematik Spa? machen und Erlebnischarakter haben kann, zeigt vom 29. M?rz bis 10. April AuxQuadrat. Die Mathe-Mitmach-Ausstellung der Universit?t Augsburg befindet sich im Pop-Up-Store ?Zwischenzeit“ in der Annastra?e 16.

[Universit?t Augsburg]
拉斯维加斯赌城
Junge interagiert mit platonischen K?rpern
10. M?rz 2025

WING-Englischkurse

Im Sommersemester 2025 bieten wir erneut Englisch-Sprachkurse speziell für WIN- und WING-Studierende an. Die Anmeldung zu allen Kursen ist via Digicampus vom 31.03.2025, 08:00 Uhr bis zum 16.04.2025, 18 Uhr m?glich.

[Studium WING]
拉斯维加斯赌城
WING_Logo
10. M?rz 2025

StudienInfoTag 2025

Jedes Jahr im Frühling laden wir Sie ein, auf dem Campus die Universit?t und ihr Studienangebot kennenzulernen sowie sich zu den Themen Studienfinanzierung, Wohnen, Auslandsaufenthalte, Berufsm?glichkeiten und vielem mehr zu informieren. [Studium WING]
拉斯维加斯赌城
WING_Logo
7. M?rz 2025

Girls' Day am Institut für Physik

Am Do, 03.04.2025 findet der bundesweite Aktionstag ‘Girls’ Day’ statt. Das Institut für Physik bietet spannende Experimente und Führungen, um Schülerinnen einen Einblick in die Studienf?cher Physik und Materialwissenschaften zu geben und die dazugeh?rigen Berufe und T?tigkeiten kennenzulernen. [Institut für Physik]
拉斯维加斯赌城
20221111_1983_600x375px.jpg
7. M?rz 2025

Das Pólya-Urnenmodell: vom Ameisenstaat bis zur Verm?gensverteilung

Selbstverst?rkende Prozesse sind in Natur und Gesellschaft omnipr?sent und haben Auswirkungen auf das t?gliche Leben. Um sie zu erkl?ren und ihre Einflussfaktoren zu ermitteln, schlug der ungarische Mathematiker George Pólya 1923 ein stochastisches Urnenmodell vor. In verschiedenen Varianten ist es bis heute Gegenstand aktiver mathematischer Forschung. [Universit?t Augsburg]
拉斯维加斯赌城
Dr. Thomas Gottfried steht vor einer Tafel, an die er mit Kreide etwas schreibt, und l?chelt in die Kamera.
5. M?rz 2025

Akademische R?tin / Akademischer Rat (m/w/d) , Mathematisch-Naturwissenschaftlich-Technische Fakult?t

Lehrstuhl für Experimentalphysik II (Prof. Dr. Benjamin Stadtmüller)

?

Bewerbungsschluss 19. M?rz 2025

[Stellenangebote]
拉斯维加斯赌城
19. Februar 2025

Girls? Day 2025

Flyer und Informationen [Beauftragte für die Gleichstellung von Frauen in Wissenschaft und Kunst der MNTF Prof. Dr. Christine Kuntscher]
拉斯维加斯赌城
18. Februar 2025

Tag der Mathematik für Schülerinnen und Schüler am 15. M?rz 2025

Mathematische Zaubertricks kennenlernen, Entdeckungen am Mandala-Zeichner machen oder ?Rechenfu?ball“ spielen: Das k?nnen interessierte Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 10 beim Tag der Mathematik an der Universit?t Augsburg. Die Veranstaltung findet am Samstag, 15. M?rz 2025 im Jura-Geb?ude (Geb?ude H) der Universit?t statt. Um Anmeldung bis zum 01. M?rz 2025 wird gebeten.

[Universit?t Augsburg]
拉斯维加斯赌城
Schwarze Wandtafel, auf der mit wei?er Kreide viele Zahlen, Formen und Formeln aufgezeichnet sind.
17. Februar 2025

Studierende entwickeln nachhaltige L?sungen für regionale Unternehmen

Studierende der Universit?t Augsburg entwickeln innovative L?sungen für nachhaltige Unternehmensstrategien. Im Seminar "Hands-on-Materials" arbeiten sie mit regionalen Firmen zusammen, um Ressourceneffizienz zu steigern und Umweltbelastungen zu reduzieren. Die praxisnahen Projekte bieten sowohl den Studierenden als auch den Unternehmen wertvolle Impulse für eine nachhaltige Zukunft.

[Resource Lab]
拉斯维加斯赌城
Gruppenfoto Hands on Materials WS24/25
6. Februar 2025

Stundenpl?ne fürs Sommersemester 2025 online

Seit Anfang Februar sind die aktuellen Stundenpl?ne ver?ffentlicht. [Institut für Mathematik]
拉斯维加斯赌城
5. Februar 2025

Dachverband Geowissenschaften ver?ffentlicht Positionspapier - Prof. Vollprecht betont Rolle der Sekund?rrohstoffe

Der Dachverband Geowissenschaften (DV Geo) macht mit seinem neuesten White Paper "Zukunftsforschung in den Geowissenschaften - Entdeckungen, Diganose, L?sungen" deutlich, wofür es geowissenschaftliche Forschung zur Bew?ltigung der Herausforderungen der Menschheit braucht. [Resource and Chemical Engineering]
拉斯维加斯赌城
5. Februar 2025

PFAS: wie man die Ewigkeitschemikalien besser aus dem Boden bekommt

B?den, die mit sch?dlichen per- und polyfluorierten Alkylsubstanzen (PFAS) belastet sind, k?nnen nur schwer und nicht immer komplett davon gereinigt werden. Damit dies zukünftig besser gelingt, erproben Forschende an der Universit?t Augsburg verschiedene Reinigungsverfahren. Finanziell gef?rdert wird ihre Arbeit nun von der Bayerischen Forschungsstiftung.

[Universit?t Augsburg]
拉斯维加斯赌城
Gro?er, brauner Erdhügel in der Landschaft
4. Februar 2025

Frühwarnsystem und Klimawandel

In der aktuellen Ausgabe der Beilage Wissenschaft und Forschung der Augsburger Allgemeinen berichten Dr. Andrea Thorenz und Prof. Axel Tuma über das kürzlich gestartete Green Research Network BRaVE. In diesem sollen mit interdisziplin?ren Methoden klimabedingte Anf?lligkeiten identifiziert werden und durch Indikatoren eine Früherkennung dieser Risiken erm?glicht werden.

[Resource Lab]
拉斯维加斯赌城
Forschungsbeilage
3. Februar 2025

Exotische Wellen mit handfesten Wirkungen

Normalerweise gibt es Rayleigh-Bloch-Wellen nur unterhalb einer bestimmten Frequenz. Eine neue Studie zeigt, dass es diese Wellen auch bei einzelnen h?heren Frequenzen gibt. Die Ergebnisse sind in communications physics ver?ffentlicht. Sie helfen, diese besonderen Wellen besser zu verstehen und k?nnten in Zukunft für technische Anwendungen nützlich sein.

[Universit?t Augsburg]
拉斯维加斯赌城
Prof. Dr. Malte Peter steht in rotem Pullover hinter einem Holzrahmen und einem Becken mit hellgrünem Wasser.
31. Januar 2025

Besser im Verbund: Neue Materialien entwickeln

In der neuen Podcast-Folge der Universit?t Augsburg ?UniA Research to go“ spricht Universit?tspr?sidentin Prof. Sabine Doering-Manteuffel mit dem Ingenieur und Werkstoffwissenschaftler Prof. Dr.-Ing. Kay Weidenmann. Er erforscht neue Materialien wie Verbundstoffe. Diese sind in ganz allt?glichen Dingen wie Frischhaltefolie, Saftverpackungen oder Flugzeugen zu finden.

[Universit?t Augsburg]
拉斯维加斯赌城
Podcast UniA Research to go mit Prof. Weidenmann
30. Januar 2025

Einladung zum 07.02.25 im MRM-Institut: Ressourcen der Gesundheit, Ethik und chemische Stoffe - wie schaffen wir Verbesserungen bei Medizinsch?den?

Prof. Dr. Richard Weihrich l?dt sie am 07. Februar 2025 von 14-18 Uhr im H?rsaal W-1019 herzlich zum Hybrid-Symposium zum Thema "Ressourcen der Gesundheit, Ethik und chemische Stoffe - wie schaffen wir Verbesserungen? bei Medizinsch?den?" am Institut für Material Resource Management (MRM)? ein.

[Chemie der Materialien und der Ressourcen]
拉斯维加斯赌城
30. Januar 2025

3. Regionale Zukunftskonferenz Wasserstoff am 05.02.2025

Auch in diesem Jahr findet zum die nun 3. Regionale Zukunftskonferenz Wasserstoff statt, organisiert vom Regionalen Fachbeirat Wasserstoff des Wirtschaftsraumes Augsburg, bei dem auch Prof. Dr. Weihrich Mitglied ist.

Wir freuen uns, Ihnen wieder aktuelle Wasserstoffprojekte und T?tigkeiten der Region vorstellen zu k?nnen und uns mit Experten, Branchenkollegen und Ihnen auszutauschen.

[Chemie der Materialien und der Ressourcen]
拉斯维加斯赌城
27. Januar 2025

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d), Mathematisch-Naturwissenschaftlich-Technische Fakult?t

Institut für Materials Resource Management (Prof. Dr.-Ing. Philipp Lechner)

?

Bewerbungsschluss: 15. M?rz 2025

[Stellenangebote]
拉斯维加斯赌城
27. Januar 2025

Mitarbeiterin / Mitarbeiter (m/w/d) der Werkstatt, Mathematisch-Naturwissenschaftlich-Technische Fakult?t

Sonderprojekt KI-Produktionsnetzwerk, Institut für Materials Resource Management

?

Bewerbungsschluss: 31. M?rz 2025

[Stellenangebote]
拉斯维加斯赌城
17. Januar 2025

Tag der Mathematik für Schüler : Samstag, 15. M?rz 2025

Der Tag der Mathematik für SchülerInnen der Jahrgangsstufen 5 bis 10 findet j?hrlich an einem Samstag Anfang M?rz an der Universit?t Augsburg und der TU München (Garching) statt. Nach der L?sung von altersgerecht gestellten mathematischen Aufgaben gibt es eine St?rkung.

Anmeldungen bitte an Frau Dr. Renate Motzer:? renate.motzer@math.uni-augsburg.de?

?

?

[Didaktik der Mathematik]
拉斯维加斯赌城
16. Januar 2025

FRAUEN in MINT – WOMEN in STEM

Ausstellung & Online-Kampagne [Beauftragte für die Gleichstellung von Frauen in Wissenschaft und Kunst der MNTF Prof. Dr. Christine Kuntscher]
拉斯维加斯赌城
9. Januar 2025

Keramische Faserverbundwerkstoffe erstmals reparierbar

Forschende am Institut für Materials Resource Management der Universit?t Augsburg haben eine Methode entwickelt, um Bauteile aus keramischen Faserverbundwerkstoffen zu reparieren. Bislang war eine solche Reparatur nicht m?glich. Das Projekt R4CMC wurde vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie gef?rdert. ??

?

[Universit?t Augsburg]
拉斯维加斯赌城
Ein rundes Bauteil aus keramischem Faserverbundmaterial
8. Januar 2025

Doktorand/in im Bereich Altlastensanierung gesucht

Für unser Forschungsprojekt BoReF (Weiterentwicklung der?Bodenw?sche für PFAS-belastete B?den im Hinblick auf ein?Recycling der?Feinfraktion) suchen wir Verst?rkung und freuen uns über Bewerbungen!
[Resource and Chemical Engineering]
拉斯维加斯赌城
19. Dezember 2024

CHE-Ranking: gute Bewertung für Physik- und Mathematik-Masterstudieng?nge

Die Mathematisch-Naturwissenschaftlich-Technische Fakult?t kann positive Bilanz ziehen: Ihre Master-Studieng?nge Mathematik und Physik haben hervorragende Resultate im CHE-Hochschulranking 2024 erzielt. Kürzlich wurde dieser bundesweite Vergleich von Studieng?ngen und Studienbedingungen des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) ver?ffentlicht. [Universit?t Augsburg]
拉斯维加斯赌城
Schwarze Wandtafel, auf der mit wei?er Kreide viele Zahlen, Formen und Formeln aufgezeichnet sind.
16. Dezember 2024

SSVM 2025

SSVM 2025 [Mathematische Bildverarbeitung]
拉斯维加斯赌城
16. Dezember 2024

S21 Mathematical Signal and Image Processing at GAMM 2025

We are organizing S21 Mathematical Signal and Image Processing together with Oleh Melnyk (TU Berlin) at GAMM 2025 [Mathematische Bildverarbeitung]
拉斯维加斯赌城
13. Dezember 2024

Triff deine Zukunft! 2025

Du bist auf der 拉斯维加斯赌城 nach einem spannenden und zukunftstr?chtigen Studiengang und noch unentschlossen?
Dann ist unser Info-Event ?Triff deine Zukunft!“ genau das Richtige für Dich! [Studium WING]
拉斯维加斯赌城
WING_Logo
12. Dezember 2024

AuxQuadrat

Das AuxQuadrat, die Mathe-Mitmach-Ausstellung des Lehrstuhls für Didaktik der Mathematik findet vom 29.03. bis 10.04.2025 in den R?umlichkeiten der "Zwischenzeit" (Pop up Store in der Innenstadt, Annastr. 16) statt.

Besuchen Sie uns: alleine, als Lehrkraft mit Ihrer Klasse, mit Freunden & Familie, ...

?

?

[Didaktik der Mathematik]
拉斯维加斯赌城
AuxQuadrat - Mathematik / Anders / Begegnen
12. Dezember 2024

Tag der Mathematik-Lehrkr?fte 2025

?

?

Am Dienstag, 11. M?rz 2025, findet wieder der Tag der Mathematik 2025 für Mathematik-Lehrkr?fte an Gymnasien, an FOS/BOS und an Realschulen von 9:oo Uhr bis 16:oo Uhr statt.

?

?

?

[Didaktik der Mathematik]
拉斯维加斯赌城
6. Dezember 2024

Internationale Sichtbarkeit für Forschungsstandort

Im aktuellen Shanghai Ranking 2024 (Academic Ranking of World Universities, ARWU) konnte die Universit?t Augsburg in drei Fachbereichen sehr gute Ergebnisse erzielen. Die Universit?t belegt in den Bereichen Mathematik und Atmosph?renforschung Pl?tze zwischen 201 und 300 von 1.000 weltweit gerankten Universit?ten. Education (Lehr- und Lernforschung) wurde zwischen 301 und 400 gerankt. [Universit?t Augsburg]
拉斯维加斯赌城
Institut für Mathematik
5. Dezember 2024

Zwei KinderUnis mit Prof. Dr. Markus Heyl

Physik ist kompliziert? Nicht bei der KinderUni! Gleich zweimal in einer Woche begeisterte Prof. Dr. Markus Heyl von der Theoretischen Physik III der Universit?t Augsburg Kinder und Erwachsene gleicherma?en mit seinem spannenden Vortrag zum Thema ?Was ist ein Atom?“ [Institut für Physik]
拉斯维加斯赌城
2024-11-16_KunderUni_1
5. Dezember 2024

Neue Erkenntnisse zur destruktiven Quanteninterferenz

Augsburger Physikern gelingt es in Zusammenarbeit mit Forschenden anderer Universit?ten erstmalig, die destruktive Quanteninterferenz bei Raumtemperatur quantitativ zu verstehen. Diese Erkenntnis aus der Grundlagenforschung ist wichtig, wenn künftig elektrische Bauteile in Molekulargr??e und ultrasensitive Sensoren weiter entwickelt werden.

[Universit?t Augsburg]
拉斯维加斯赌城
Institut für Physik Geb?ude
28. November 2024

KLeVer-Workshop "Sichtbarkeit in der Wissenschaft: PR-Arbeit für Wissenschaftlerinnen"

am 06.12.2024 [Beauftragte für die Gleichstellung von Frauen in Wissenschaft und Kunst der MNTF Prof. Dr. Christine Kuntscher]
拉斯维加斯赌城
28. November 2024

Im Herbst neu nach Augsburg berufen

Wir stellen vor: eine Professorin und fünf Professoren wurden in den Monaten September, Oktober und November 2024 neu an die Universit?t Augsburg berufen. Sie forschen und lehren an der Juristischen, der Medizinischen und der Mathematisch-Naturwissenschaftlich-Technischen Fakult?t, an der Philosophisch-Sozialwissenschaftlichen und der Fakult?t für Angewandte Informatik. [Universit?t Augsburg]
拉斯维加斯赌城
Durchgang bei der Universit?t Augsburg
15. November 2024

Beitr?ge von Resource Lab und Green Office in der aktuellen Forschungsbeilage der SZ

Der Klimawandel stellt eine der gr??ten Herausforderungen des 21. Jahrhunderts dar. Passend dazu hat die Universit?t Augsburg am 15. November 2024 eine Sonderbeilage in der Süddeutschen Zeitung ver?ffentlicht: ?Forschung als Frühwarnsystem“.

Die Beilage zeigt, wie wissenschaftliche Erkenntnisse, Methoden und Technologien dazu beitragen, Klimaprobleme frühzeitig zu erkennen und effektive L?sungen zu entwickeln. Auch unsere Forschungsgruppe ist mit spannenden Beitr?gen vertreten und stellt ihre Arbeiten zu diesem wichtigen Thema vor.

[Resource Lab]
拉斯维加斯赌城
Forschungsbeilage
15. November 2024

Zusammen gegen Plastikverschmutzung

Das Projekt "reGIOcycle" feiert den erfolgreichen Abschluss! ?ber fünf Jahre hinweg haben zahlreiche Partner aus Wissenschaft, Wirtschaft und ?ffentlichkeit gemeinsam daran gearbeitet, Augsburg in eine plastikfreie Zukunft zu führen. Bei der Abschlussveranstaltung im Umweltbildungszentrum Augsburg entwickelten rund 50 Teilnehmende in einer ?Zukunftswerkstatt“ kreative Ideen für ein plastikfreies Augsburg bis 2050. [Resource Lab]
拉斯维加斯赌城
Zukunftswerkstatt
15. November 2024

Dr. Moritz Hauck für Dissertation mit Kulturpreis Bayern 2024 ausgezeichnet

Der Mathematiker Dr. Moritz Hauck hat am 14. November für seine Doktorarbeit, die er am Institut für Mathematik der Universit?t Augsburg verfasst hat, den Kulturpreis Bayern 2024 erhalten. Das Energieunternehmen Bayernwerk schafft den Rahmen für diese bayerische Kunst- und Wissenschaftsauszeichnung, die in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst verliehen wird. [Universit?t Augsburg]
拉斯维加斯赌城
Dr. Moritz Hauck lacht in die Kamera und hat in der rechten Hand den l?nglichen, goldenen Kulturpreis
15. November 2024

SZ-Beilage: Forschung als Frühwarnsystem

Der Klimawandel ist eine der gro?en Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Die Wissenschaft stattet die Gesellschaft hierbei mit Wissen, Methoden und Technologien aus, um Probleme und Herausforderungen frühzeitig zu erkennen, zu verstehen und darauf besser reagieren zu k?nnen. Passend zu diesem Thema ver?ffentlicht die Universit?t am 15. November 2024 in der Süddeutschen Zeitung eine Sonderbeilage über ?Forschung als Frühwarnsystem“. [Universit?t Augsburg]
拉斯维加斯赌城
SZ-Beilage Frühwarnsysteme Titelbild
11. November 2024

Stipendien für 79 Studierende

79 Studierende der Universit?t Augsburg werden in diesem Winter- und dem folgenden Sommersemester mit einem Deutschlandstipendium ausgezeichnet. Die Stipendien, die von privaten F?rderern und dem Bund gemeinsam finanziert werden, unterstützen engagierte und herausragende Studentinnen und Studenten für ein Jahr mit monatlich je 300 Euro.

[Universit?t Augsburg]
拉斯维加斯赌城
Logo Deutschlandstipendium
7. November 2024

Thomas Gottfried

Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Promotionsprüfung!

Theory and Application of a Pólya Urn with Non-Linear Feedback

[Stochastik und ihre Anwendungen]
拉斯维加斯赌城
Thomas Gottfried und Stefan Gro?kinsky

拉斯维加斯赌城