Studienorganisation
Aktuelles Semester [WiSe 24/25]
Semesterbeginn
Beginn der Vorlesungszeit
14.10.2024
?
Ende der Vorlesungszeit
07.02.2025
?
Semesterende
31.03.2025Aktuelles aus der Lehre
CHE-Ranking: gute Bewertung für Physik- und Mathematik-Masterstudieng?nge

Neue einfache Methode für die Verwandlung von Weichmagneten in Hartmagnete
Ein Team am Institut für Physik der Universit?t Augsburg hat eine bahnbrechende Methode entdeckt, um einen Weichmagneten in einen Hartmagneten zu verwandeln: mithilfe einer moderaten einachsigen Spannung, also eines Drucks, der in eine bestimmten Richtung ausgeübt wird. Die Erkenntnisse wurden kürzlich in der Zeitschrift Physical Review Letters ver?ffentlicht.
[Universit?t Augsburg]
Helium-freie Kühlung für Quantentechnologie
Eine nachhaltige, innovative und Helium-freie Kühlmethode für Quantentechnologie entwickeln Forschende am Institut für Physik der Universit?t Augsburg. Es ist geplant, die Innovation zu einem Unternehmen auszugründen. Für dieses Vorhaben und dessen Vorbereitung erh?lt das Projektteam ?Solidcryo“ nun eine F?rderung durch das Programm ?EXIST-Forschungstransfer“.
[Universit?t Augsburg]