Philologisch-Historische Fakult?t
Sprache – Kulturen – Geschichte(n)
language – culture – (hi)stories

Studium & Lehre
Alle Studieng?nge
Lernen Sie unser breites Spektrum an geisteswissenschaftlichen Studieng?ngen kennen.
Vortr?ge & Vortragsreihen
?
Entdecken Sie unsere ?ffentliche Vortr?ge und Vortragsreihen
oder nehmen Sie an einer der vielen Ringvorlesungen in diesem
Semester teil.
?
?
?
Die Fakult?t trauert
Neuigkeiten der Fakult?t und der Professuren
Zwischen Schweigen und Zeugenschaft
Der Sammelband Verstummen, Bezeugen, Vermitteln n?hert sich der Frage, wie in Deutschland an die Verbrechen des Nationalsozialismus erinnert wird. Die Beitr?ge sind aus sehr guten Bachelor-, Master- und Zulassungsarbeiten an der Uni Augsburg hervorgegangen. Sie sind im Anschluss an ein prim?r literaturwissenschaftliches Seminar entstanden. Der Band ist nun als Open-Access-Publikation verfügbar.

Stipendien für 79 Studierende
79 Studierende der Universit?t Augsburg werden in diesem Winter- und dem folgenden Sommersemester mit einem Deutschlandstipendium ausgezeichnet. Die Stipendien, die von privaten F?rderern und dem Bund gemeinsam finanziert werden, unterstützen engagierte und herausragende Studentinnen und Studenten für ein Jahr mit monatlich je 300 Euro.

Gesundheit interdisziplin?r verstehen
Gesundheitsfragen f?cherübergreifend zu untersuchen und zu reflektieren ist seit seiner Gründung vor zehn Jahren Ziel und Aufgabe des Zentrums für Interdisziplin?re Gesundheitsforschung (ZIG) der Universit?t Augsburg. Die Arbeit des Zentrums wurde am 18. Oktober mit einem Festakt zum zehnj?hrigen Jubil?um gewürdigt. In den Festvortr?gen ging es um Resilienz in Gesundheitssystemen aus verschiedenen Perspektiven.

Am Puls der Zeit: Ringvorlesungen an der Universit?t Augsburg
Immer auf dem neuesten Stand der Forschung: Im Wintersemester l?dt die Universit?t Augsburg alle Interessierten ein, sich in Ringvorlesungen und ?ffentlichen Vortragsreihen über aktuelle Forschungsergebnisse zu informieren. Bei freiem Eintritt gibt es Einblicke in gegenw?rtige wissenschaftliche Diskurse und Fragestellungen, unter anderem zu KI und Ethik, Medizin, Gesundheit, Geschichte und Gesellschaft sowie Umweltschutz.

Ausstellung: ?In Tinte und Druckerschw?rze – Kanzlei- und Druckersprachen um 1500“
Auch vor 500 Jahren standen die ?neuen Medien“ im ?ffentlichen Fokus. Davon berichten handbemalte Wiegendrucke und weitere Exponate aus Schwaben und ?sterreich im Staatsarchiv Augsburg. Die Ausstellung wurde von zehn Studierenden der F?cher Geschichte und Germanistik der Universit?t Augsburg kuratiert. Die Vernissage findet am 17. Oktober um 19 Uhr statt.

?sterreichischer Staatspreis für Geschichtswissenschaften: Augsburger Wissenschaftlerin pr?miert
Dr. Anna Adorjáni, Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Universit?t Augsburg an der Professur für Verflechtungsgeschichte Deutschlands mit dem ?stlichen Europa, wurde im Rahmen des ?sterreichischen Staatspreises für Geschichtswissenschaften 2024 am 08. Oktober in Wien mit dem Nachwuchspreis ausgezeichnet. Pr?miert wurde ihre Dissertation an der Universit?t Wien.

? ??
Aktuelle Vortr?ge
So erreichen Sie uns
?
Campus der Universit?t, Geb?ude D1-D5
?
?
Post- und Besucheranschrift
?
Universit?t Augsburg
Philologisch-Historische Fakult?t
Universit?tsstra?e 10
86159 Augsburg
?
?
?
?
?
