拉斯维加斯赌城

图片

Profil von Marie Horstmeier


  • Umgang mit Mehrsprachigkeit im Unterricht
  • Analyse und Erstellung mehrsprachiger Bildungsmaterialien

  • Mehrdeutigkeit – Betrachtung aus Perspektive der Literaturwissenschaften und der Mehrsprachigkeitsdidaktik

?

2021

  • Peuschel, K., da Silva, A. & Horstmeier, M. (2021, Juni). Digitale Kompetenzen für den DaZ- und DaF-Unterricht. Vortrag auf dem Praxistag der digitalen FaDaF-Jahrestagung 2021, Freiburg (online).

2020

  • Horstmeier, M., Vali, S. & Heiland, T. (11/2020). Vorstellung des Projekts ?Mehrsprachigkeit im Unterricht“ im Rahmen der Session 5 ?Diversit?t und Potenzial“ beim Digitalen Austauschformat ?Lehrkr?ftebildung gemeinsam gestalten“, Qualit?tsoffensive Lehrerbildung.

?

  • Horstmeier, M., Vali, S. & Heiland, T. (02/2020). ?Mehrsprachigkeit im Unterricht konstruktiv aufgreifen“ Workshop auf dem 13. Bundeskongress der Zentren für LehrerInnenbildung und Professional Schools of Education in K?ln.
  • Horstmeier, M. & Heiland, T. (10/2019). ?Mehrsprachigkeit“ Workshop auf dem Fachtag ?MehrSprache! Sprachbildung, Sprachf?rderung und Mehrsprachigkeit“ des Bayerischen Netzwerks der Lehrkr?fte mit Migrationsgeschichte in Augsburg.
  • Ziermann, S. & Horstmeier, M. (07/2018). ?Die Ersten werden die Ersten sein – Heterogenit?t gegen den Strich gelesen“ Workshop auf dem 5. Netzwerktreffen des Projekts LeHet in Augsburg.
  • Horstmeier, M. & Riegger, M. (06/2018). ?Wie kann ich fachbezogenes Deutsch f?rdern?“ Workshop für ehrenamtliche Nachhilfelehr*innen bei Tür-an-Tür e.V. Augsburg/netzwerk4A im Rahmen der Refugee Week in Augsburg.

?

03/2019 - 09/2022

Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Deutsch als Zweit- und Fremdsprache und seine Didaktik der Universit?t Augsburg, Koordination des Kompetenzbereichs D (Sprachf?rderung, Sprachbildung, Mehrsprachigkeit) im Projekt ?F?rderung der Lehrerprofessionalit?t im Umgang mit Heterogenit?t" (LeHet; 2. F?rderphase)

?

01/2019 -?02/2019

Wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Deutsch als Zweit- und Fremdsprache und seine Didaktik der Universit?t Augsburg, unterstützende Koordination des Kompetenzbereichs D (Sprachf?rderung, Sprachbildung, Mehrsprachigkeit) im Projekt ?F?rderung der Lehrerprofessionalit?t im Umgang mit Heterogenit?t" (LeHet; 2. F?rderphase)

?

12/2017 - 12/2018

Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Deutsch als Zweit- und Fremdsprache und seine Didaktik der Universit?t Augsburg, stellvertretende Koordination des Kompetenzbereichs D (Sprachbildung und Sprachf?rderung) im Projekt ?F?rderung der Lehrerprofessionalit?t im Umgang mit Heterogenit?t" (LeHet; 1. F?rderphase)

?

05/2016 - 12/2017

Wissenschaftliche Hilfskraft, Aufbau und Leitung der Language Clinic Augsburg an der Juristischen Fakult?t der Universit?t Augsburg

?

03/2014 - 03/2016

Freiberufliche T?tigkeit als Dozentin für den Deutsch-F?rderunterricht bei der BIB Augsburg gGmbH

?

01/2011 -?12/2015

Stipendiatin?im Promotionskolleg "Heterogenit?t + Bildungserfolg"?der Hans-B?ckler-Stiftung

?

09/2010 - 04/2011

Freiberufliche T?tigkeit als Lehrkraft im Deutschf?rderunterricht bei A.B.v. Stettensches Institut

?

02/2010

Magistra Artium (M.A.) im Hauptfach Deutsche Philologie unter besonderer Berücksichtigung des Deutschen als Zweitsprache und der Didaktik des Deutschen als Zweitsprache und den Nebenf?chern Romanische Sprachwissenschaft Spanisch und P?dagogik, Universit?t Augsburg

?

09/2009 - 05/2011

Ehrenamtliche T?tigkeit als Sprachpatin für Deutsch als Zweitsprache beim Jugendmigrationsdienst des Diakonischen Werks Augsburg e.V.

?

10/2004 - 02/2010

Studium?mit Hauptfach Deutsche Philologie unter besonderer Berücksichtigung des Deutschen als Zweitsprache und der Didaktik des Deutschen als Zweitsprache und den Nebenf?chern Romanische Sprachwissenschaft Spanisch und P?dagogik, Philologisch-Historische Fakult?t und Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakult?t der Universit?t Augsburg

Thema der Magisterarbeit, betreut durch Prof. Dr. Martina Rost-Roth und Prof. Dr. Hans Jürgen Heringer: ?Zum Schulerfolg von Schülern mit Migrationshintergrund. Eine empirische Untersuchung der Einflussfaktoren“

?

?

?

?

Publikationen

2022 | 2021 | 2020 | 2019 | 2018 | 2016

2022

Peuschel, Kristina, Horstmeier, Marie, & Stahl, Christine (2022). Kau mir ein Ohr ab! – DaZ-Buddies als kommunikative Bru?cke fu?r DaZ- und DaF-Lernende in der sozialen Distanz und im Homeschooling.
BibTeX | RIS
Horstmeier, Marie, Vali, Sara, Heiland, Thomas, & Dell'Acqua, Alessia (2022). Mehrsprachige und multikulturelle Begegnungen und ihr Einfluss auf die Entwicklung der sprachlichen und kulturellen Flexibilit?t von angehenden Lehrenden. https://doi.org/10.18452/25391
PDF | BibTeX | RIS | DOI
Vali, Sara, Horstmeier, Marie, & Heiland, Thomas (2022). Mehrsprachigkeit und Mehrkulturalit?t (be)greifbar machen: Analyse mehrsprachiger Materialien aus einer universit?ren Lehrveranstaltung. https://doi.org/10.3726/b19481
PDF | BibTeX | RIS | DOI
Horstmeier, Marie, Vali, Sara, & Heiland, Thomas (2022). Mehrsprachigkeitsdidaktik in der Augsburger Lehrkr?ftebildung.
BibTeX | RIS

2021

Vali, Sara, Hostmeier, Marie, & Heiland, Thomas (2021). Mehrsprachigkeit in der Augsburger Lehrerbildung: Bericht über ein Seminar.
BibTeX | RIS

2020

Peuschel, Kristina, Horstmeier, Marie, Waggershauser, Elena, & Stahl, Christine (2020). Kompetenzbereich D - Sprachf?rderung, Sprachbildung, Mehrsprachigkeit [Poster].
PDF | BibTeX | RIS
Horstmeier, Marie, Vali, Sara, & Heiland, Thomas (2020). Mehrsprachigkeitsdidaktik in der Lehrkr?ftebildung [Poster].
PDF | BibTeX | RIS

2019

Vali, Sara, Horstmeier, Marie, & Heiland, Thomas (2019). Mehrsprachigkeitsdidaktik in der (universit?ren) Lehrkr?ftebildung [Poster].
PDF | BibTeX | RIS

2018

Ulrich, Kirstin & Horstmeier, Marie (2018). Unterrichtsassistenz - Binnendifferenzierung in der Praxis [Poster].
BibTeX | RIS

2016

Horstmeier, Marie (2016). "Alles eigentlich gro?e Zuf?lle?" Bildungslaufbahnen von Jugendlichen mit Migrationshintergrund.
PDF | BibTeX | RIS

?

?

Lehrveranstaltungen

Keine Vorlesungen vorhanden.


拉斯维加斯赌城