拉斯维加斯赌城

图片

Sarah Sosinski M.A. M.A.

Wiss. Mitarbeiterin, Koordinatorin f. Jüdische Studien i. V.
Neuere Deutsche Literaturwissenschaft 2
Telefon: +49 821 598 - 5807
E-Mail:
Raum: 4048 (D)
Sprechzeiten: Montag, 11:45-12:30 Uhr
Adresse: Universit?tsstra?e 10, 86159 Augsburg

Bürozeiten im Sommersemester (ab 5. Mai 2025)

  • Montag 11:30-17:30 Uhr
  • Mittwoch 11:30-17:30 Uhr

Sprechstunden für Studierende sind über das "Termin"-Tool auf DigiCampus buchbar.

?

(am 14.05/21.05.; 07.07./09.07. ist das Büro nicht besetzt)

Interessengebiete

  • Deutschsprachig-jüdische Literatur des 19., 20. & 21. Jahrhunderts
  • Literatur der Moderne um 1900 und literarische Avantgarden
  • Bürgerlicher Realismus
  • Postkolonialismus,?Intersektionalit?t und Kulturwissenschaft
  • Gender- und Kulturtheorien
  • Gattungen mittlerer L?nge (Novelle, Erz?hlung, Drama)
?
  • >>Das Amt der Frau<< - Sozialkritik und Pazifismus im journalistischen Werk Auguste Hauschners zwischen 1914-1918. In: Bettina Bannasch und Markéta Balcarová (Hg.): >>Ein irrender Mensch mit dem anderen.<< Das Werk der deutsch-tschechisch-jüdischen Autorin Auguste Hauschner (1850-1924). G?ttingen 2025 [in Vorbereitung].
  • >>Family Affairs<< - The Jewish Question Narrated as a Question of Belonging. Ulla Wolff-Frankfurter's Nove The Patriarch (1903). In: Naharaim. Zeitschrift für deutsch-jüdische Literatur und Kulturgeschichte (2025) [in Vorbereitung].
  • Endloses Spiel? Der Landgastschreiber. Ein Konstrukt zur Dekonstruktion. Online Essay, nachzulesen hier: Literaturportal Bayern. Ver?ffentlicht am 13.01.2022.
?
  • Konsumption und Reproduktion von Familie in den jüdischen Familienbl?ttern: Fritz Fürst Wredes >Die Goldschilds< (1898) im Rahmen der ?ffentlichen?Tagung "Familien-Szenen zwischen Konsumption und Reproduktion" an der LMU München [in Vorbereitung]

  • Contesting Binaries of Belonging in German-Jewish Contemporary Literature: Jewish Diversity in Dana von Suffrin’s Anthology >Wir schon wieder< im Rahmen des German Graduate Symposiums "Constructions of Sameness, Constructions of Difference - Identity Discourses in Germanophone Culture" an der University of Oxford [in Vorbereitung]

  • Generations in Transit(ion): Literary Pathways to Jewish Belonging in the German-Jewish Family Novel around 1900 im Rahmen der Konferenz "Belonging" an?der University of Wroc?aw?[in Vorbereitung]

  • The Generational Project of Emancipation: German Jewish Family Novels as Transnational Narratives of Belonging?im Rahmen der Konferenz "Family Fictions" an der KU Leuven [in Vorbereitung]

  • Jewish Resilience Under Pressure –?Georg Hermann's >Jettchen Gebert<?(1906) as a Reflection of Jewish Persistence and Emancipation in 19th-Century Germany im Rahmen der "Europaeum Spring School" an der?University of Oxford (16.-20. M?rz 2025)
  • The Struggle Between Tradition and Modernity –?Literary Dialectics of >Belonging<?in Olha Kobylianska's Oevre im Rahmen der "2nd International Interdisciplinary Conference on the History and Culture of Bukovina for Early Career Researchers" am?Bukowina Institut, Universit?t Augsburg?(20.-22. November 2024)
  • Intersectionality of Jewish and Women‘s Emancipation at the Example of the German-Jewish Family Novel around 1900?im Rahmen der "Europaeum Summer School" an der?University of St. Andrews??(27.-31. August 2024)
  • >Das Amt der Frau<?– Sozialkritik und Pazifismus im journalistischen Werk Auguste Hauschners zwischen 1914-1918 im Rahmen der Internationalen Tagung zum 100. Todestag Auguste Hauschners an der Universit?t Augsburg?(9.-11. April 2024)
  • >Family Affairs<?and the >Everyday<?in Ulla Wolff-Frankfurter's Family Novel?The Patriarch?(1903) im Rahmen des Kolloquiums am?Franz Rosenzweig Minerva Research Center (26. Februar 2024)

?

SoSe 25:?????????????PS?Identit?ten und Intersektionalit?ten in der deutsch-jüdischen Gegenwartsliteratur
????????????????????????????(Universit?t Augsburg)
WiSe 24/25:????????PS Jüdische Familie erz?hlen – Von 1900 bis in die Gegenwart (Universit?t Augsburg)
SoSe 24:?????????????Grundkurs Neuere deutsche Literaturwissenschaft (Universit?t Augsburg)
SoSe 23:?????????????PS Familienromane um 1900 (Universit?t Augsburg)
WiSe 22/23:????????Grundkurs Neuere deutsche Literaturwissenschaft (Universit?t Augsburg)?
????????????????????????????PS Kafkas Erbinnen (Universit?t Augsburg)
SoSe 22:?????????????PS ?Beschwertes Schreiben“ – deutschsprachig-jüdische Gegenwartsliteratur
????????????????????????????(Universit?t Augsburg)
????????????????????????????? Benefizveranstaltung: Lesung von Literatur aus Czernowitz (Ukraine)
????????????????????????????in der Kresslesmühle Augsburg
WiSe 20/21:????????Workshop zur Gattung der Novelle (Universit?t Czernowitz)

Projekte und Mitgliedschaften

  • Mitglied des DFG Graduiertenkollegs "Family Matters - Figuren der Ent-Bindung"
  • Mitglied der interdisziplin?ren, trilateralen (USA, Israel, Deutschland) DFG-Netzwerkgruppe??Emanzipation nach der Emanzipation. Jüdische Geschichte, Literatur und Philosophie von 1900 bis heute.“
  • Mitglied des "...aabeR! Forschungsforum zum realistischen Schreiben"
  • Deutsche Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (DGAVL)
  • Frauen in der Literaturwissenschaft e. V. (FrideL)
  • Gesellschaft für Exilforschung e. V.
  • Bukowina-Institut Augsburg e. V.
  • Leo Baeck Institute Jerusalem for the Study of German-Jewish History and Culture

?

Tagungsorganisation "Familienszenen zwischen Konsumption und Reproduktion" (LMU München)

  • Mitorganisation und Durchführung der ?ffentlichen Tagung des Graduiertenkollegs "Family Matters. Figuren der Ent-Bindung" (17.-19. Juli 2025) (zusammen mit Maciej Bakinowski, Marion Bohlender, Louis Breitsohl, Simon Kienzl und Maria Menzel; unter der Leitung von Susanne Lüdemann)

Projektkoordination "Schreibende Frauen aus dem Umfeld des Prager Kreises"

  • Antragstellung bei der BTHA und dem DTZF
  • Vorbereitung der internationalen Tagung "Ein irrender Mensch mit dem Anderen". Tagung zum 100. Todestag zu Leben und Werk Auguste Hauschners (09.-11.04.2024, Universit?t Augsburg)
  • Vorbereitung ?des binationalen Workshops "Kafkas Schwestern - Texte von Frauen aus dem Umfeld des Prager Kreises"?unter der Leitung von Bettina Bannasch und Markéta Balcarová (13.-15. Oktober 2023, Universit?t Augsburg)
  • Vorbereitung und Durchführung des binationalen Workshops "Kafkas Erbinnen.?Spuren Kafkas in der deutschsprachigen Literatur" unter der Leitung von Bettina Bannasch und Markéta Balcarová (25.-27. November 2022, Westb?hmische Universit?t Pilsen)

Koordination Zertifikatsstudiengang "Jüdische Studien

  • Organisation und Durchführung einer studentischen Exkursion an die Universit?t Suceava im Rahmen des internationalen Workshops "Herta Müller und Paul Celan" an der Universit?t Suceava (19.-23. Mai 2023) unter der Leitung von Bettina Bannasch und Raluca Dimian
  • Organisation und Durchführung einer studentischen Exkursion ins Jüdische Museum Frankfurt und die Schirnkunsthallte (22.01.23)
  • Vorbereitung und Durchführung einer studentischen Exkursion an die Westb?hmische Universit?t Pilsen im Rahmen des binationalen Workshops "Kafkas Erbinnen" (25.-27. November 2022)
Organisation der Benefizveranstaltung "Literatur aus Czernowitz und der Bukowina"
  • Vorbereitung und Durchführung der Veranstaltung (12. Juli 2022)
  • Begleitende ?bung mit Studierenden der Universit?t Augsburg
?

Stipendien und F?rderungen

  • Doctoral Fellowship 2023/24 des Franz-Rosenzweig-Minerva Research Center, Hebr?ische Universit?t Jerusalem
  • DAAD Forschungsstipendium für Doktorand*innen 2023/2024
  • Exposé-Stipendium der Frauenf?rderung der Universit?t Augsburg 2023

拉斯维加斯赌城