拉斯维加斯赌城

图片
Augsburger Rathaus
Augsburger Rathaus (Foto: Stefan Schweihofer) CC BY-NC-ND
Korinth Apollontempel
Korinth Apollontempel ? Universit?t Augsburg
Schedelche Weltchronik
Schedelche Weltchronik CC BY-NC-SA 4.0
Stadtansicht Augsburg um 1550, Blick auf Perlachturm im Hintergrund, im Vordergrund simultane Darstellung jahreszeitentypischen Markttreibens im Vordergrund
Marktgeschehen auf dem Augsburger Perlachplatz: Jahreszeitenbild Oktober bis Dezember, Heinrich Vogtherr d. J. (?), um 1540; Kunstsammlungen und Museen Augsburg, Inv. Nr. 9330
Robert Koehler: "Der Streik"
Robert Koehler: "Der Streik" Public Domain
St. Rollox Chemiwerk in Schottland (David Octavius Hill 1831)
St. Rollox Chemiwerk in Schottland (David Octavius Hill 1831) CC BY-NC-ND
Martin Luther King Jr.
Martin Luther King Jr. ? Universit?t Augsburg
Der Fall der Berliner Mauer 1989
CC BY-SA 3.0

?

?

Herzlich Wilkommen im Fach Geschichte

?

Wir begrü?en Sie sehr herzlich an der Universit?t Augsburg und auf den Seiten des Faches Geschichte. In Augsburg zu studieren und zu forschen – dafür gibt es viele gute Gründe: Eine individuelle Betreuung, ein vielf?ltiges Lehrangebot in kleinen Gruppen und ein forschungsstarkes, vielfach vernetztes Umfeld, das attraktiv für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem In- und Ausland ist.
Von der Alten Geschichte bis zur Zeitgeschichte arbeiten wir zu unterschiedlichen Epochen und R?umen, zu globalen und regionalen Themen sowie deren Vermittlung.
Wir bieten unseren Studierenden eine Orientierung in der Breite des Faches und geben die M?glichkeit zur Vertiefung Ihrer Interessen. Uns liegt daran, Theorie und Praxis miteinander zu verbinden. Wir werben für ein kritisches Geschichtsbewusstsein und wollen deutlich machen, wie eng verbunden Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft sind.

Unsere Themen

Neuigkeiten

6. Mai 2025

4. Netzwerktreffen Umweltgeschichte

Am Freitag, den?9. Mai 2025, findet von 12 bis 14 Uhr das 4. Netzwerktreffen der Umweltgeschichte

, im Seminarraum 201 der Alten Universit?t (Eichleitnerstr. 30) statt.

In diesem Rahmen h?lt

Frau Dr. Lisa Kolb einen Impulsvortrag zum Thema "Salpeter - ein kritischer Rohstoff im Drei?igj?hrigen Krieg". [Globale Umweltgeschichte und Environmental Humanities]
拉斯维加斯赌城
Bestimmung von Silbererzen
5. Mai 2025

Vortragsreihe: Noch lange nicht zu Ende – Geschichte und Gegenwart des Zweiten Weltkrieges

Noch lange nicht zu Ende: Geschichte und Gegenwart des Zweiten Weltkriegs – Die Vortragsreihe im Sommersemester 2025 über Erinnerungskultur, deutsche Besatzungspolitik und den Umgang mit den Folgen des Zweiten Weltkrieges

?

[Neueste Geschichte]
拉斯维加斯赌城
Britische Siegesfeiern in London (08.05.1945)
25. April 2025

"Der Staat bin ich": Der Satz, der nie gesagt wurde

Prof. Dr. Lothar Schilling im Interview bei "WDR Zeitzeichen" [Geschichte der Frühen Neuzeit]
拉斯维加斯赌城

"The Toxic Ship" wird mit dem Harold & Margaret Sprout Award ausgezeichnet

The Toxic Ship?von Umwelthistorikerin Simone Müller wird mit dem?Harold & Margaret Sprout Award 2025? der International Studies Association ausgezeichnet.

?

Der nach zwei Pionieren in der Erforschung internationaler Umweltprobleme benannte Preis wurde 1972 ins Leben gerufen.

?

Er zeichnet j?hrlich das beste Buch auf diesem Gebiet aus - ein Buch, das einen Beitrag zu Theorie und Interdisziplinarit?t leistet, Genauigkeit und Koh?renz in Forschung und Schreiben zeigt sowie Zug?nglichkeit und praktische Relevanz bietet

? University of Washington Press

Study Abroad: Auslandsjahr an der Emory University, Atlanta

? Universit?t Augsburg

Das Austauschprogramm der Universit?t Augsburg mit der renommierten Emory University in Atlanta erm?glicht fortgeschrittenen Geschichtsstudierenden den Traum vom Studium in den USA zu leben. Im Rahmen des PhD-Programms am History Department der Laney Graduate School haben Teilnehmende die Gelegenheit, sich in diversen historischen Fachbereichen – darunter amerikanische, europ?ische, südamerikanische, afrikanische und asiatische Geschichte – weiterzubilden. Der interdisziplin?re Charakter des Studiums erlaubt auch, vom Kursangebot anderer geistes- und sozialwissenschaftlicher Fakult?ten zu profitieren.

Weitere Informationen finden alle Interessierten? hier.

Den Flyer zum Programm k?nnen Sie unter folgendem Link downloaden:? Flyer_StudyAbroad-Emory

Vortragsreihen

Alle Veranstaltungen

Altertumswissenschaftliches Kolloquium

Das Altertumswissenschaftliche Kolloquium der Universit?t Augsburg vereint auch in diesem Semester wieder verschiedene Beitr?ge aus den Feldern der Alten Geschichte und der Klassischen Arch?ologie. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!

Augsburger Historische Ringvorlesung

Die Augsburger Historische Ringvorlesung findet jedes Wintersemester statt und ist eine Gemeinschaftsveranstaltung der historischen Teilf?cher. Jede Veranstaltungsreihe greift ein neues aktuelles Thema auf und betrachtet dessen Relevanz in den unterschiedlichen geschichtlichen Epochen. Dazu finden verschiedene Vortr?ge von Augsburger Historikerinnen und Historiker statt.

Tag der Mittelalterforschung

Der j?hrlich stattfindenden Tag der Mittelalterforschung betrachtet aktuelle politische und gesellschaftliche Themen aus der Sicht der Menschen des Mittelalters.

Tag der Mittelalterforschung Logo

So erreichen Sie uns
?

Campus der Universit?t, Geb?ude D1-D5

?

?

Post- und Besucheranschrift
?

Universit?t Augsburg
Philologisch-Historische Fakult?t
Universit?tsstra?e 10
86159 Augsburg

?

Anreise zur Universit?t

?

?

?

?

? Universit?t Augsburg

拉斯维加斯赌城