拉斯维加斯赌城

图片

Globale Umweltgeschichte und Environmental Humanities

DFG-Heisenberg Professur
Bild 1
Pia Wimmer
Zitat A. Malm
Zitat von A. Malm ? Universit?t Augsburg
Anti-Desertifikationsz?une Marokko
Anti-Desertifikationsz?une in Marokko, (Foto: Anderson Sady), CC-BY-NC-ND. CC BY-NC-ND
Stamp of Brazil, 1981
Stamp, Brazil, 1981 - Environment Protection CC BY-NC-ND
Reisterrassen, chinesische Provinz Yunnan
Jialiang Gao - Reisterrassen in der chinesischen Provinz Yunnan CC BY-NC-ND
Torfstecher, Julius von Ehren
Julius von Ehren: ''Torfstecher'', 1903, ?l auf Leinwand, 100 × 130 cm CC BY-NC-ND

Was ist die Globale Umweltgeschichte?

?Globale Umweltgeschichte befasst sich mit dem komplexen und sich wandelnden Beziehungsgeflecht zwischen Menschen und dem Rest der Natur.?Ihr Fokus liegt dabei auf Ph?nomenen und Zusammenh?ngen mit grenzüberschreitender und planetarer Bedeutung.

?

Globale Umweltgeschichte befasst sich gleicherma?en mit dem Globus und dem Planeten. Das hei?t mit der menschen-geschaffenen Konstruktion weltumspannender Netzwerke aus Ideen, Institutionen, Waren und Infrastruktur wie auch mit dem Planeten Erde als ?kosystem in dem Pflanzen, Tiere, Menschen und anderer Organismen zusammen mit Wetter und Landschaftsformationen Leben schaffen und formen.

?

Globale Umweltgeschichte ist interdisziplin?r. Fest verankert in den Geisteswissenschaften arbeitet sie auch mit Daten der Sozial- und Naturwissenschaften oder der Medizin. Die Archive der Natur, wie etwa Daten zu Kontamination und Klimawandel spielen ebenso eine Rolle wie die Archive von Gesellschaften mit ihren Ego-Dokumenten, Medienerzeugnissen, Gerichtsakten oder Vertr?gen.


Die globale Umweltgeschichte ist Teil eines lebhaften Gespr?chs mit den inter- und transdisziplin?ren Environmental Humanities ( hier) den Umweltgeisteswissenschaften, welche sich mit ihren humanistischen Konzepten und Forschungsfragen, etwa nach Werten, Normen, Verantwortung oder Historizit?t an gegenw?rtigen Diskussionen zur planetaren Umweltkrise beteiligen.

?

?

Forschungsschwerpunkte

?

  • Vertikalit?t, Infrastrukturen und das Anthropoz?n
  • Feuchtgebiete im Wandel der Zeit [ Arbeitsgruppe am IEK]
  • Toxizit?t, Müll, und Altlasten als Umweltkulturerbe
  • Verflechtung von Essgewohnheiten, Kultur und Umwelt [ ENB Forschungsgruppe Off the Menu]
  • Theorie und Konzepte der Umweltgeschichte und Interdisziplinarit?t
  • Walking als Methode: ein Lehr-Lern Labor [ Walking]

?

Aktuelles

25. M?rz 2025

Die Toronto University Press ver?ffentlicht 'Culinary Claims'

Dr. L. Sasha Gora, Leiterin der Forschungsgruppe ?Off the Menu“, hat ihre erste Monographie Culinary Claims in der Culinaria-Reihe der Toronto University Press ver?ffentlicht. Sie erforscht die komplexen Beziehungen zwischen wilden Pflanzen und eingeführten Tieren sowie zwischen indigenen Ern?hrungsweisen und kanadischen Vorschriften.

?

拉斯维加斯赌城
Culinary Claims - L. Sasha Gora
21. M?rz 2025

Buch ?The Toxic Ship“ erh?lt zwei Forschungs-Preise

Prof. Dr. Simone M. Müller von der Universit?t Augsburg wurde für ihre Monographie ?The Toxic Ship – The Voyage of the Khian Sea and the Global Waste Trade“ mit zwei renommierten Preisen ausgezeichnet. Sie erhielt den Harold & Margaret Sprout Award der International Studies Association und den Hagley Prize der Business History Conference.
拉斯维加斯赌城
Prof. Dr. Simone Müller
3. M?rz 2025

"Wetlands in History" erh?lt Unterstützung durch SEED-Funding der Universit?t Augsburg

Die Arbeitsgruppe ?Wetlands in History: Histories from the quaking zone, 1630–1997“ erh?lt Unterstützung durch SEED-Funding der Universit?t Augsburg und kann so ihre Arbeit fortsetzen und ausbauen.
拉斯维加斯赌城

Allgemeine Kontaktinformationen:

Anschrift:
Universit?t Augsburg

Professur für Globale Umweltgeschichte und Environmental Humanities
Universit?tsstra?e 10
86159 Augsburg


Telefon: +49 821 598 - 2795 (Sekretariat)

E-Mail: sekretariat.umweltgeschichte@philhist.uni-augsburg.de

?

Sekretariat: Geb?ude D2, Raum 4500

?

?

?

? Universit?t Augsburg

拉斯维加斯赌城