拉斯维加斯赌城

图片
Wird geladen ...
2. April 2025

Wintersemester 2024/2025. Ein Rückblick ...

und Ausblick.

Das Sommersemester 2025 hat begonnen – und wir blicken auf unsere Highlights vom Winter und die Neuigkeiten für den Sommer.

拉斯维加斯赌城
Personen im Ausstellungsraum w?hrend der Er?ffnung der Sonderausstellung "Reise ins antike Heiligtum"
27. M?rz 2025

KuK Semesterstart und Get-Together

Für alle Studierenden und F?cher der Kunst- und Kulturgeschichte finden am Donnerstag, den 24. April 2025, die Einführungsveranstaltung und das Get-together zum Sommersemester statt.
拉斯维加斯赌城
Header des Fachs Kunst- und Kulturgeschichte.
13. M?rz 2025

"Inspiriert durch Rom" - Kursangebot zu Bilderwelten R?tiens im April

Die Klassische Arch?ologie veranstaltet eine Kursreihe zu Menschen und Bildern im raetischen Raum im April. Vorbesprechung ist am 20. M?rz.
拉斯维加斯赌城
R?misches Relief mit Ochsenkarren und Fahrer sowie Hund auf geladenem Weinfass
4. Februar 2025

Offene Sprechstunde zum Zertifikat "Museum und Ausstellungswesen"

Fragen zum f?cherübergreifenden Fakult?tsangebot? Für interessierte Studierende findet digital eine Sprechstunde über Zoom am 11. Februar statt.

拉斯维加斯赌城
Brunnen im Winter mit Jura-Geb?ude mit Schnee
26. Januar 2025

Grabung zum Akragas-Projekt 2025

Im Sommersemester 2025 bietet die Universit?t Augsburg wieder eine spannende Lehr- und Forschungsgrabung beim antiken Akragas auf Sizilien an. Interessierte Studierende k?nnen bei der Infoveranstaltung am 19.02.2025 alles über Teilnahme, Unterkunft und Freizeit erfahren – das Akragas-Team freut sich auf euch!
拉斯维加斯赌城
Regenbogen über einem Tempel im Valle dei Templi Agrigent.
22. Januar 2025

Altertumswissenschaftliches Kolloquium

Am 04.02.2025 h?lt Dr. Jasper de Bruin (Leiden) im Altertumswissenschaftlichen Kolloquium den Vortrag: "What do we do with the Roman collections in the Dutch National Museum of Antiquities?" in der Neuen Stadtbücherei am Ernst-Reuter-Platz.
拉斯维加斯赌城
Teaser_7
20. Januar 2025

Altertumswissenschaftliches Kolloquium: Vortrag am 21.1. entf?llt

Der Vortrag von Dr. Nina Willburger (Konstanz) am 21.01.2025 muss leider entfallen.
拉斯维加斯赌城
Teaser_6
17. Januar 2025

Verl?ngerung der Sonderausstellung

Die Ausstellung "Reise ins antike Heiligtum - Erkundung Siziliens zwischen 18. Jh. und moderner Popkultur" im 1. OG der Zentralbibliothek der Universit?t Augsburg wird bis zum 9. Februar 2025 verl?ngert.

?ffnungszeiten:

  • Montag - Freitag, 8.30 - 23.00 Uhr
  • Samstag, 10.00 - 21.00 Uhr
  • Sonntag, 12.00 - 18.00 Uhr
拉斯维加斯赌城
Teaser_Grafik_Foto_Valle dei Templi
16. Januar 2025

Vortrag von Rogier Kalkers M.A.

zu: "Provenance, acquisition and restitution: The archeological collections at Allard Pierson" im Kolloquium Kunst- und Kulturgeschichte, am 23.01.2025 um 18.15 Uhr in HS III (Geb?ude C) in englischer Sprache.
拉斯维加斯赌城
Vortrag Rogier Kalkers KUK Koll 2024-25
8. Januar 2025

Vortrag von Dr. Raphael Eser

zu "Vom Auffüllen des Hinterlandes: Siedlungsmuster der eisenzeitlichen K?nigreiche von Kition, Idalion und Tamassos" im Kolloquium Klassische Arch?ologie am 21.01.2025 um 14 Uhr in D 2129 und digital.
拉斯维加斯赌城
Küste Zypern
8. Januar 2025

Altertumswissenschaftliches Kolloquium

Am 21.01.2025 h?lt Dr. Nina Willburger (Konstanz) im Altertumswissenschaftlichen Kolloquium den Vortrag: "Was haben die R?mer je für uns getan - oder, wie oft denken Sie eigentlich an das R?mische Reich?" in der Neuen Stadtbücherei am Ernst-Reuter-Platz.
拉斯维加斯赌城
Teaser_6
2. Januar 2025

Erfahrungsberichte mit Dr. des. Michael Schaper und Stefan Lorenz (B.A.)

zu " Don't try this at home" - experimentelle Arch?ologie und Reenactment" im Kolloquium Klassische Arch?ologie am 07.01.2025 um 14 Uhr in D 2129.
拉斯维加斯赌城
Studierender führt das Schmieden vor

拉斯维加斯赌城