Wintersemester 2024/2025. Ein Rückblick ...
In 2024 waren 10 Jahre ?Das Akragas-Projekt“ ein gro?es Highlight für die Klassische Arch?ologie der Universit?t Augsburg. Das Jubil?um begleiteten nicht nur unsere Ausgrabung in Agrigent im Sommer sowie das Digitalisierungsprojekt der Grabungsdokumentation im Winter, sondern auch Einblicke hinter die Kulissen auf Instagram. Zus?tzlich er?ffneten wir auch eine Sonderausstellung ab November 2024: "Reise ins antike Heiligtum – Erkundung Siziliens zwischen 18. Jh. und moderner Popkultur" war ein studentisches Ausstellungsprojekt unter Leitung von Michael Schaper gemeinsam mit der Zentralbibliothek der Universit?t Augsburg, das eine Zeitreise von antiquarischen Berichten bis zu popul?ren Arch?ologie-Bildern des 21. Jahrhunderts rund um die universit?tseigene Grabung auf Sizilien gestaltet hat. Das gro?e Interesse freute uns besonders – denn die Sonderausstellung wurde verl?ngert und konnte in den Bibliotheksr?umen bis Anfang Februar 2025 besichtigt werden. Das Wintersemester hatte mit einem vielf?ltigen Angebot noch weitere Highlights zu bieten. Im Kolloquium der Klassischen Arch?ologie lag ein Fokus auf dem Augsburger Fach: W?hrend unser Team verschiedene eigene Forschungsprojekte vorstellte, brachten mehrere studentische Vortr?ge weitere Einblicke von pompejanischen Lararien bis zu Reenactment und experimenteller Arch?ologie. In den anderen Kolloquien hie?en wir arch?ologische und historische Experten und Expertinnen willkommen, die zum Beispiel neue Perspektiven zu der Frage einbrachten, wie man r?mische Antike im provinzialr?mischen Raum ausstellen kann. Weitere internationale G?ste pr?sentierten Forschungsprojekte vom Handel in kaiserzeitlichen St?dten Galliens, Provenienzforschung im 21. Jahrhundert bis GIS-basierten Siedlungsanalysen auf Zypern. Das Kursangebot der Klassischen Arch?ologie im Sommersemester 2025 umfasst im B.A. zum Beispiel Themen zu arch?ologischer Bildforschung, wissenschaftlichem Arbeiten, Ausgrabungen sowie r?mischen Gottheiten. Neben der Grabungskampagne ?Das Akragas-Projekt“ bei Agrigent im Sommer bietet das Proseminar ?MFA digital“ wieder Praxis-Elemente zur Vermittlung r?mischer Kaiser gemeinsam mit dem Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke München. Die arch?ologischen Tagesexkursionen gehen zu ausgew?hlten arch?ologischen St?tten und Museen in Bayern und befassen sich mit Skulptur, Antikenvermittlung sowie Stadtentwicklung.? ? Details zu unserem Kursangebot im Sommersemester 2025 finden Sie in Digicampus. Alle Informationen zu unserem Fach und den Veranstaltungen sowie dem Zertifikat ?Museum und Ausstellungswesen“ folgen wie immer hier auf unserer Website – und auf Instagram. ? Wir sehen uns beim Get-together am 24. April! Einen guten Start in das Sommersemester wünscht das Team der Klassischen Arch?ologie, Universit?t Augsburg ?
... und Ausblick