拉斯维加斯赌城

图片

Neue DAAD-F?rderung für unseren Masterstudiengang mit Verona!

Der Antrag der Studiengangkoordinatorin Prof. Dr. Daniela Pietrini (Lehrstuhl für Romanische Sprachwissenschaft) war erfolgreich: für die n?chsten beiden Jahre hat die Universit?t Augsburg eine gro?zügige F?rderung vom DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst) zur Finanzierung des binationalen Masterstudiengangs Augsburg-Verona ?Europ?ische Kommunikationskulturen – Italienisch“ bekommen.

Der deutsch-italienische Master richtet sich an Bachelorabsolventinnen und -absolventen im geisteswissenschaftlichen Bereich, die sich für Literatur, Sprache und Kommunikationsmedien mit Schwerpunkt Italien interessieren. Das erste Studienjahr erfolgt an der Universit?t Verona, das zweite in Augsburg. Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums bekommt man ein deutsches sowie ein italienisches Diplom (double-degree).

Die gerade bewilligte F?rderung beinhaltet viele Neuigkeiten. Sehr wichtig ist die nun gesicherte Finanzierung des Auslandsaufenthaltes für die Studierenden aus Deutschland: ab dem Wintersemester 2025/26 bekommen diese ein zehnmonatiges Stipendium von 1085,- Euro im Monat (inkl. Versicherung) und ein einmaliges Mobilit?tsstipendium von 525,- Euro zur Deckung ihrer Reisekosten.

Was das Studienjahr in Augsburg betrifft, wird das Studienprogramm durch einige Veranstaltungen bereichert, die zum Erwerb von Zusatzqualifikationen dienen sollen. Insbesondere wird am Anfang des 4. Semesters ein methodisch-wissenschaftlicher Workshop im Bereich der Digital Humanities neu angeboten, der als Antwort auf die Anforderungen der steigenden Digitalisierung sowie als methodische Hilfestellung für die zeitgem??e Forschungst?tigkeit konzipiert ist.

Die F?rderung beinhaltet auch die Finanzierung einiger Initiativen zur gezielten Betreuung der Studierenden in Hinblick auf Berufsperspektiven und Berufsauswahl. Dazu geh?ren der Workshop ?Strategien der Berufsorientierung und Bewerbung auf dem deutschen und italienischen/internationalen Arbeitsmarkt“ und mehrere Treffen mit Experten aus der Arbeitswelt, die über ihre T?tigkeiten und die entsprechenden Anforderungen berichten.

Die ganzen Ma?nahmen sowie die Inhalte des Studiums und Einzelheiten zur Bewerbung werden in zwei Infotreffen (über Zoom) am 12. sowie am 26. Mai (um 18 Uhr) unter Mitwirkung der Studiengangkoordinatoren aus Deutschland (Prof. Dr. Daniela Pietrini) und Italien (Prof. Fabio Forner) vorgestellt.

Weitere Infos unter sekr.pietrini@philhist.uni-augsburg.de, hier: /de/fakultaet/philhist/professuren/romanistik/romanische-sprachwissenschaft-franzosisch-italienisch/studium/binationaler-master-verona-augsburg/ und auf unserem Instagram-Kanal @augsburg_romanistik

Pietrini

拉斯维加斯赌城