Bauten der Demokratie? Bauten der Macht? Zur Architektur von Parlamentsgeb?uden in der EU
Uhrzeit: 11:45 -?13:00 |
Die zentrale These dieser Veranstaltung lautet: Parlamentsgeb?ude sind Repr?sentationsgeb?ude. So unterschiedlich die Parlamentsbauten in der Europ?ischen Union auch sein m?gen – die Spanne reicht vom gigantischen, unter Nicolae Ceau?escu errichteten Parlamentspalast in Bukarest bis zum erst 2015 fertiggestellten Il-Parlament il-?did des italienischen Architekten Renzo Piano im maltesischen Valleta – in ihnen spiegelt sich doch auch immer auch die gesellschaftspolitische oder kulturelle Situation, aus der heraus das jeweilige Geb?ude entstanden ist.
?
Im Rahmen dieser Veranstaltung soll durch Betrachtung von Baugeschichte, Gestalt und Wirkung einiger ausgew?hlter Parlamentsbauten die eingangs aufgestellte These diskutiert und durch die Frage pr?zisierend erg?nzt werden, was genau ein Parlamentsgeb?ude denn eigentlich repr?sentieren kann: Transparenz? Volksn?he? Monumentalit?t?
?
Ein m?glicher Weg, die politische, gesellschaftliche oder kulturelle Geschichte eines Landes kennenzulernen, besteht in der analytischen Betrachtung seiner Architektur. In diesem Sinne besch?ftigt sich diese Veranstaltung mit ikonologischen Studien zu der speziellen Bauaufgabe des Parlamentsgeb?udes im Raum der Europ?ischen Union.