Identit?t – Mehrsprachigkeit – Sprachbiographien: Mehrsprachigkeit im Fokus – Augsburg als urbanes Beispiel für ein vielsprachiges Europa
Uhrzeit: 10:00?-?11:30 |
Ort: Geb?ude D, Raum 2130 |
Die Seminare besch?ftigen sich mit dem Themenbereich ?Identit?t – Mehrsprachigkeit –Sprachbiographien“, fokussieren die uns umgebende Mehrsprachigkeit aus einer wertsch?tzenden Perspektive und diskutieren sie am Beispiel der Bev?lkerung Augsburgs als gesellschaftliche Ressource. Im Seminar von Alfred Wildfeuer wird mit der Erhebung von Sprachbiographien ein Zugang zur individuellen Mehrsprachigkeit vorgestellt. Die Teilnehmenden lernen methodischen Ans?tze kennen, um Mehrsprachigkeit mit Hilfe von individuellen Sprachbiographien zu erheben.
?
Im Seminar von Kristina Peuschel wird mit einer Exkursion ins Universit?tsviertel Mehrsprachigkeit im ?ffentlichen Raum gesucht und in einer Sprachlernapp sichtbar gemacht. Die exemplarisch ausgew?hlten Erhebungsmethoden und Beispiele werden anschlie?end mit Blick auf ihre Relevanz für das Lernen von Deutsch als Zweit- und Fremdsprache diskutiert.
?
Europ?ische St?dte sind seit langem durch eine Vielzahl an nebeneinander existierenden Sprachen und Variet?ten gepr?gt. Die Stadt Augsburg ist hierfür ein besonders pr?gnantes Beispiel. Als ein seit vielen Jahrhunderten bedeutender europ?ischer Ort für Handel und Handwerk war und ist Augsburg ein Zentrum für die Begegnung und für das Miteinander verschiedener Sprachen und Variet?ten. Die heute zahlreich beobachtbaren Formen von innerer und ?u?erer Mehrsprachigkeit er?ffnen der Wissenschaft ein breites Spektrum an Forschungsfragen.
- Telefon: +49 821 598 - 2779