Lehrstuhl für Politische Bildung und Didaktik der Sozialwissenschaften
Neuigkeiten
6. Februar 2025
Der Wahl-O-Mat als Kompass: wie Menschen Wahlentscheidungen treffen
Am heutigen 6. Februar wurde der Wahl-O-Mat für die Bundestagswahl am 23. Februar freigeschaltet. Prof. Dr. Andrea Szukala ist Inhaberin des Lehrstuhls für Politische Bildung. Sie erz?hlt, wie Menschen Wahlentscheidungen treffen, ob Instrumente wie der Wahl-O-Mat dabei unterstützen k?nnen und welche M?glichkeiten politische Bildung vor Wahlen hat.
拉斯维加斯赌城

31. Oktober 2024
Teilnahme am Fachtag Netzwerk Politische Bildung Schwaben
Der Lehrstuhl Politische Bildung und Didaktik der Sozialwissenschaften wird am 27.11.2024 am?Fachtag Netzwerk Politische Bildung Schwaben unter dem Motto "Gesellschaftspolitische Konflikte und digitale Dynamiken in der au?erschulischen Jugendarbeit" teilnehmen. Prof.in Dr.in Szukala wird die Keynote zur Er?ffnung der Veranstaltung halten und Jana Ziel gibt in Zusammenarbeit mit der Bildungsreferetin Maria Springer der Deutschen Pfadfinderschaft St. Georg einen Workshop zum Thema "Geht Demokratie ohne digitale R?ume?". Weitere Informationen sowie den Link zur Anmeldung finden Sie unter?https://www.bezjr.de/fachtag-netzwerk-politische-bildung-schwaben/
拉斯维加斯赌城

15. Oktober 2024
Lehrkr?ftefortbildung zum Thema "Forschendes digitales Lernen"
Im aktuellen Wintersemester bietet der Lehrstuhl politische Bildung und Didaktik der Sozialwissenschaften in Kooperation mit der ALP Dillingen im Rahmen des vom BMBF und Next Generation EU gef?rderten Projekts RETRANSFER [https://retransfer.digital] unter der Leitung von Frau Professorin Andrea Szukala und Jana Ziel die Fortbildung "Forschendes digitales Lernen im sozialwissenschaftlichen Fachunterricht"an. Darunter: Ausgehend von dem bereits etablierten Konzept Forschendes Lernen im Politikunterricht (O. Krebs & A. Szukala 2021) adressieren wir in der Fortbildung fachliche Unterrichtsplanungskompetenz und dom?nenspezifische Methodenkompetenz. Der Forschungszyklus des Forschenden Lernens wird hinsichtlich Digitalisierung weiterentwickelt und als Artikulationsschema für den sozialwissenschaftlichen Unterricht perspektiviert. Der erste Teil der Fortbildung führt fachinhaltlich in das Themenfeld des digitalen forschenden Lernens ein (Pr?senztag an der Universit?t Augsburg; 18. November 2024). Die zweite Phase der Fortbildung beinhaltet die selbstgesteuerte Bearbeitung digitaler Module (Moodle-Umgebung). In dieser digitalen Einheit werden die didaktischen Ansprüche und Planungsentscheidungen im Forschungszyklus bearbeitet.
拉斯维加斯赌城

Team
Unser Team im ?berblick: So erreichen Sie uns – von den Studentischen Hilfskr?ften über Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen, Lehrbeauftragte und die Lehrstuhlsekret?rin bis zur Professorin.

Forschung und Projekte
Hier erhalten Sie Informationen zu laufenden und abgeschlossenen Forschungsprojekten unserer Professur.

Studium und Lehre
Auf dieser Seite finden Sie weiterführende Informationen zu den Studienangeboten des Lehrstuhls.

Ansprechpartner
Christine Singer (Dipl.- Kffr. (Univ.))
Projektmanagement, Organisation und Sekretariat
Politische Bildung und Didaktik der Sozialwissenschaften
- Telefon: +49 821 598 - 5583
Allgemeine Kontaktinformationen:
?
Anschrift:
Lehrstuhl für Politische Bildung und Didaktik der Sozialwissenschaften
Universit?t Augsburg
Universit?tsstr. 10
86159 Augsburg
?
Telefon: +49 821 598 - 5583 (Sekretariat)
?
E-Mail: christine.singer@phil.uni-augsburg.de
?
Geb?ude: D |?Raum 3057
?
?
?
?
?
