Institut für Sozialwissenschaften
Willkommen am Institut für Sozialwissenschaften
?
Das Institut für Sozialwissenschaften der Universit?t Augsburg wurde im Jahr 2015 auf gemeinsame Initiative der F?cher Politikwissenschaft und Soziologie gegründet und umfasst insgesamt zehn Lehrbereiche (Professuren).
?
Sie initiieren eigene Forschungsprojekte und sind in regionalen und überregionalen Forschungskooperationen engagiert. Zu den Mittelgebern und Kooperationspartnern z?hlen die Stadt Augsburg, Landes?mter, Landes- und Bundesministerien (insbesondere das Bundesministerium für Bildung und Forschung), die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) und die Europ?ische Union.
?
Das Studium der Sozialwissenschaften ist in zwei Hauptfachstudieng?ngen m?glich.
- Für Studieneinsteiger*innen wird der Bachelor-Studiengang Sozialwissenschaften angeboten.
- Seit dem WS 2016/2017 wird der neue Master-Studiengang Sozialwissenschaften: Konflikte in Politik und Gesellschaft angeboten. Für den Master-Studiengang Sozialwissenschaftliche Konfliktforschung sowie den Master-Studiengang Sozialwissenschaftliche Diskursforschung sind keine Bewerbungen mehr m?glich.
- Darüber hinaus unterstützt das Institut zahlreiche Studieng?nge im Bereich der Nebenfachausbildung.
?
Kontakt:
Wenn Sie Interesse am Institut, also zum Beispiel an Forschungskooperationen oder am Studium der Sozialwissenschaften haben, wenden Sie sich gerne an die Mitarbeiter*innen bzw. den gesch?ftsführenden Direktor.
?
-
pdf
Institutsleitung
Institutsleiter???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? ??????? ? Stellvertretende Institutsleiterin
?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? ??
- Telefon: +49 (0)821 - 598 4095
Beteiligte Lehrstühle und Professuren
- Allgemeine Soziologie (Prof. Dr. Reiner Keller)
- Empirische Sozialforschung (Prof. Dr. Jens Luedtke)
- Friedens- und Konfliktforschung (Prof. Dr. Christoph Weller)
- Gesundheitsforschung (Prof. Dr. Alexandra Manzei-Gorsky)
- Klimapolitik (Prof. Dr. Angela Oels)
- Umweltsoziologie mit Schwerpunkt Sozial-?kologische Transformation, Resilienzdesign und Klima?(Prof. Dr. Maria Backhouse)
- Politische Bildung und Didaktik der Sozialwissenschaften (Prof. Dr. Andrea Szukala)
- Politische Systemanalyse (Europa und Nordamerika) (Prof. Dr. Peter A. Kraus)
- Politische Theorie (Prof. Dr. Marcus Llanque)
- Soziologie mit Berücksichtigung der Sozialkunde (Prof. Dr. Werner Schneider)
Mittelbauvertretung
Neuigkeiten
Einladung, IMWK Research Talk "Democracy and media in Europe", 31.1., 10.00 Uhr
Nico Carpentier (Charles University), Anne Grüne (Uni Erfurt) und Tanja Thomas (Uni Tübingen) und Jeffrey Wimmer diskutieren (mit dem Publikum) am 31.01. die Thesen des neuen Buches "Democracy and Media in Europe. A Discursive-Material Approach" von Nico Carpentier und Jeffrey Wimmer.
Vernetzungstreffen für Praktiker*innen mediativer Verfahren am 22.1. in Augsburg
Vortrag: "Klimakrise als Chance für soziale Gerechtigkeit"
Vortrag von Prof. Dr. Maria Backhouse im Rahmen der entwicklungspolitischen Veranstaltungsreihe "Denk.Mal.Global"
Datum: 22.01.2025, 19 Uhr
Ort: Wissensturm Linz
Informationen für Studierende:
Allgemeine Kontaktinformationen:
Gesch?ftsführender Direktor:
Prof. Dr. Reiner Keller
?
Sekretariat:
Brigitte Ploner
?
Anschrift:
Universit?t Augsburg
Lehrstuhl für Soziologie
Geb?ude D, Ebene 3
Universit?tsstra?e 10
86159 Augsburg
Telefon: +49 821 598 5074 (Sekretariat)
E-Mail: brigitte.ploner@phil.uni-augsburg.de (Sekretariat)
?
?