拉斯维加斯赌城

图片

Das Konzept "Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit" - Einführungsvortrag zur Workshopreihe "Menschenfeindlichkeit begegnen!"

In Deutschland nehmen Vorurteile und extreme Einstellungen gegenüber Minderheiten alarmierend zu, begleitet von Wahlerfolgen rechter Parteien, die demokratische Werte bedrohen. Zum Verst?ndnis solcher Einstellungen wurde das Konzept der?"Gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit"?entwickelt, das auch den empirischen Untersuchungen der sog. Mitte-Studien zugrunde liegt.?Mit ?Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit“ sind abwertende und ausgrenzende Einstellungen gemeint, die gegenüber Menschen vorhanden sind, die nicht zur eigenen Gruppe geh?ren und die allein aufgrund ihrer Gruppenzugeh?rigkeit bewertet werden. Dabei wird die jeweilige Gruppenzugeh?rigkeit von Au?en zugewiesen. Diese Vorurteile besitzen als gemeinsamen Kern eine Ideologie der Ungleichwertigkeit, weshalb die Abwertung einer Gruppe zumeinst mit der Abwertung auch anderer Gruppen einhergeht. In Deutschland stark ausgepr?gte Elemente von Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit sind Rassismus, Antisemitismus, Sexismus, Muslimfeindlichkeit, Klassismus, Antiziganismus.

Um für dieses Thema?zu sensibilisieren und Handlungsm?glichkeiten gegen diskriminierende Einstellungen aufzuzeigen, bietet das Transferzentrum Frieden Augsburg (TFA) gemeinsam mit Kooperationspartner*innen?die?Workshop-Reihe?"Menschenfeindlichkeit begegnen!” an. Sie gibt einen fundierten Einblick in?das Konzept und zeigt in sieben Workshops zu ausgew?hlten Auspr?gungen Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit?praktische Handlungsm?glichkeiten auf.

Im Einführungsvortrag am?Mittwoch, den 12.03.2025?um 18:00 Uhr im S-Forum (Stadtbibliothek) wird Prof. Dr. Andreas Zick?den theoretischen und konzeptionellen Rahmen des Konzepts der Gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit am Beispiel der Daten der jüngsten Mitte-Studie?vorstellen. Im Anschluss?finden?in einem w?chentlichen Rhythmus (ab 19.3., jeweils 17-20 Uhr) interaktive?und praxisorientierte?Workshops?statt, in denen jeweils in eine?besonders ausgepr?gte?Dimensionen Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit hinein-gezoomt wird, darunter?Rassismus, Antisemitismus, Sexismus, Muslimfeindlichkeit, Klassismus,?Antiziganismus sowie intersektionale Verschr?nkungen.?

?

Veranstaltende:?

in Kooperation mit dem Büro für gesellschaftliche Integration der , der Zentralen , der , der (Studiengang Soziale Arbeit) sowie der?

.

拉斯维加斯赌城