拉斯维加斯赌城

图片

Aktuelles

der Philosophisch-Sozialwissenschaftlichen Fakult?t
Wird geladen ...
20. Februar 2025

Zukunft Musik - Studieninformationstag am Leopold Mozart College of Music

Am Sonntag, den 2. M?rz 2025 ab 11 Uhr ?ffnet das Musikausbildungsinstitut der Universit?t Augsburg seine Türen für den j?hrlichen Studieninformationstag. Unter dem Motto ?ZUKUNFT MUSIK“ gew?hrt es Einblick in das vielf?ltige künstlerische und künstlerisch-p?dagogische Studienangebot.
拉斯维加斯赌城
Eine Gruppe Studierender sitzt im LMC
30. Januar 2025

Neu nach Augsburg berufen

Wir stellen vor: eine Professorin und zwei Professoren wurden im Januar 2025 neu an die Universit?t Augsburg berufen. Sie forschen und lehren an der Fakult?t für Angewandte Informatik, an der Philosophisch-Sozialwissenschaftlichen und der Medizinischen Fakult?t.

拉斯维加斯赌城
Durchgang bei der Universit?t Augsburg
29. Januar 2025

Akademische R?tin / Akademischer Rat (m/w/d), Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakult?t

Institut für Medien, Wissen und Kommunikation (Prof. Dr. Susanne Kinnebrock)

?

Bewerbungsschluss: 26. Februar 2025

拉斯维加斯赌城
16. Januar 2025

Fachzeitschrift untersucht die Position der AfD zum Schulsport

Die neue Ausgabe der Fachzeitschrift sportunterricht analysiert die sportpolitischen Positionen der Alternative für Deutschland (AfD) in Bezug auf den Schulsport. Forschende der Universit?t Augsburg sowie weiterer Universit?ten untersuchen, welche Werte und Zielsetzungen die Partei im Bereich des Schulsports vertritt und wie diese einzuordnen sind.

拉斯维加斯赌城
Fu?ball liegt auf grünem Rasen
9. Dezember 2024

Deutscher Fassadenpreis für umgebaute Grottenau

Die umgebaute ehemalige Hauptpost in der Grottenau, in der unter anderem das Leopold Mozart College of Music untergebracht ist, hat erneut einen renommierten Architekturpreis gewonnen: Beim Deutschen Fassadenpreis 2024 für Vorgeh?ngte Hinterlüftete Fassaden (VHF) gewann das Architektenteam den Preis in der Kategorie ?Bauen im Bestand“.

拉斯维加斯赌城
Grottenau, Ansicht von der Karlstra?e
6. Dezember 2024

Internationale Sichtbarkeit für Forschungsstandort

Im aktuellen Shanghai Ranking 2024 (Academic Ranking of World Universities, ARWU) konnte die Universit?t Augsburg in drei Fachbereichen sehr gute Ergebnisse erzielen. Die Universit?t belegt in den Bereichen Mathematik und Atmosph?renforschung Pl?tze zwischen 201 und 300 von 1.000 weltweit gerankten Universit?ten. Education (Lehr- und Lernforschung) wurde zwischen 301 und 400 gerankt.
拉斯维加斯赌城
Institut für Mathematik
28. November 2024

Im Herbst neu nach Augsburg berufen

Wir stellen vor: eine Professorin und fünf Professoren wurden in den Monaten September, Oktober und November 2024 neu an die Universit?t Augsburg berufen. Sie forschen und lehren an der Juristischen, der Medizinischen und der Mathematisch-Naturwissenschaftlich-Technischen Fakult?t, an der Philosophisch-Sozialwissenschaftlichen und der Fakult?t für Angewandte Informatik.
拉斯维加斯赌城
Durchgang bei der Universit?t Augsburg
26. November 2024

Schulen nach Vorstellungen der AfD

Ein Forschungsteam der Universit?t Augsburg besch?ftigt sich mit den schulpolitischen Ideen und Wünschen der AfD und analysiert dafür die Themen, Strategien und Begründungen der Partei aus amtlichen Dokumenten und nichtamtlichen Quellen. Das Projekt wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) mit rund 450.000 Euro gef?rdert und l?uft über drei Jahre.
拉斯维加斯赌城
Eine Schulklasse von hinten. Ein M?dchen mit dunklen Z?pfen im Vordergrund des Bildes streckt die Hand. Die Lehrerin vorne ist nur verschwommen zu sehen.
11. November 2024

Stipendien für 79 Studierende

79 Studierende der Universit?t Augsburg werden in diesem Winter- und dem folgenden Sommersemester mit einem Deutschlandstipendium ausgezeichnet. Die Stipendien, die von privaten F?rderern und dem Bund gemeinsam finanziert werden, unterstützen engagierte und herausragende Studentinnen und Studenten für ein Jahr mit monatlich je 300 Euro.

拉斯维加斯赌城
Logo Deutschlandstipendium
18. Oktober 2024

Gesundheit interdisziplin?r verstehen

Gesundheitsfragen f?cherübergreifend zu untersuchen und zu reflektieren ist seit seiner Gründung vor zehn Jahren Ziel und Aufgabe des Zentrums für Interdisziplin?re Gesundheitsforschung (ZIG) der Universit?t Augsburg. Die Arbeit des Zentrums wurde am 18. Oktober mit einem Festakt zum zehnj?hrigen Jubil?um gewürdigt. In den Festvortr?gen ging es um Resilienz in Gesundheitssystemen aus verschiedenen Perspektiven.

拉斯维加斯赌城
.
15. Oktober 2024

Am Puls der Zeit: Ringvorlesungen an der Universit?t Augsburg

Immer auf dem neuesten Stand der Forschung: Im Wintersemester l?dt die Universit?t Augsburg alle Interessierten ein, sich in Ringvorlesungen und ?ffentlichen Vortragsreihen über aktuelle Forschungsergebnisse zu informieren. Bei freiem Eintritt gibt es Einblicke in gegenw?rtige wissenschaftliche Diskurse und Fragestellungen, unter anderem zu KI und Ethik, Medizin, Gesundheit, Geschichte und Gesellschaft sowie Umweltschutz.

拉斯维加斯赌城
Studierende in einer Vorlesung mit Dozentin
18. Juli 2024

Neu nach Augsburg berufen

Wir stellen vor: eine Professorin und drei Professoren wurden in den Monaten Juni und Juli 2024 neu an die Universit?t Augsburg berufen. Sie sind an der Medizinischen Fakult?t, der Mathematisch-Naturwissenschaftlich-Technischen Fakult?t und an der Philosophisch-Sozialwissenschaftlichen Fakult?t t?tig.

拉斯维加斯赌城
Durchgang bei der Universit?t Augsburg

拉斯维加斯赌城