?Ultimative Blaupause für die regionale Wirtschaft“
?Im Rahmen von FORinFPRO erarbeiten wir die ultimative Blaupause für die regionale Wirtschaft, mit der Unternehmen in Zukunft deutlich flexibler, nachhaltiger und effizienter produzieren k?nnen. Beispielsweise in dem sie Sonnenenergie voll ausch?pfen, komplexere Anlagen einfacher nutzen und recycelte Materialien verarbeiten k?nnen“, berichtet Prof. Dr.-Ing. Christoph Ament, Inhaber des Lehrstuhls Regelungstechnik der Universit?t Augsburg und Sprecher des Verbundes, begeistert. Schlüssel für die Produktion von morgen
E-Mail:
christoph.ament@uni-auni-a.de ()
E-Mail:
markus.sause@mrm.uni-augsburgmrm.uni-augsburg.de ()
E-Mail:
teresa.grunwald@uni-auni-a.de ()
Nachhaltiger und wirtschaftlicher produzieren: Forschungsprojekt beschreitet neue Wege
FORinFPRO denkt zwei gro?e Themen – Robustheit und Ressourceneffizienz – zusammen, um die industrielle Fertigung der Zukunft wirtschaftlicher und nachhaltiger zu gestalten. Gleichzeitig bietet der Ansatz Unternehmen die M?glichkeit, den bereits real existierenden Fachkr?ftemangel mit intelligenten L?sungen zu begegnen. ?Ein Gewinn für die gesamte Region“, subsumiert Ament.
Partner
Wissenschaftlicher Kontakt
Medienkontakt