Aktuelle Neuigkeiten
Das Weltklimaspiel am ZfK

DKK-Jahrestagung in Berlin: ?Augsburger Aufruf“ fordert eine St?rkung der gesellschaftswissenschaftlichen Klimaforschung
?ber 220 Wissenschaftler:innen fordern im ?Augsburger Aufruf“ eine st?rkere Berücksichtigung und F?rderung der gesellschaftswissenschaftlichen Klimaforschung in der n?chsten Legislaturperiode. Der Aufruf wurde auf der Jahrestagung des Deutschen Klima-Konsortiums (DKK) am 27. M?rz von der DKK-Vorsitzenden und ZfK-Professorin Prof. Dr. Angela Oels der ?ffentlichkeit vorgestellt.

Stellungnahme von ZfK-Professorin Sina Fontana zum Gesetzesentwurf zur ?nderung des Grundgesetzes
Am 13.03.25 wurde ZfK-Professorin Sina Fontana als Sachverst?ndige für eine Anh?rung im Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages bestellt. Gegenstand der Anh?rung war ein Gesetzesentwurf zur ?nderung des Grundgesetzes zur Reform der Schuldenbremse.
?

Vortrag von ZfK-Professorin Sina Fontana im Rahmen des 4. Professor:innengespr?chs der Stiftung Umweltenergierecht
Am 20.03.25 referierte Prof. Dr. Sina Fontana zum Thema ?Nachhaltige Stadtentwicklung als Beitrag zur Erreichung der Klimaschutzziele“.
?

Globale Erw?rmung trifft lokale Wasserressourcen

Tag der Hydrologie: Resilienz des Wasserhaushalts im Fokus

Ausschreibung für Master- und Ph.D. Studierende - CASCADE 17. bis 26. Oktober 2025, Split, Kroatien
Systemic Risks, Cascades and Tipping Points?(CASCADE) l?dt 25 Master- und Ph.D.-Studierende vom 17.-26.10. 2025 an das Mediterranean Institute for Life Sciences, Universit?t Split, Kroatien, ein.
Studierende erhalten ein Training in systemischen Risiken, um die Akkumulation von Risiken und Kipp-Punkten durch kaskadenartige Auswirkungen von Systemen und Sektoren zu analysieren.

Gesellschaftswissenschaftliche Klimaforschung zeigt Wege aus der Umsetzungskrise

"What you see is not what you get: ESG scores and greenwashing risk"

Rückblick: Workshop ?Interdisciplinary Research“

Globales Kohlenstoffmanagement – Die Erde als Müllkippe?

Das deutsche Klimakonsortium tagt am Zentrum für Klimaresilienz
