拉斯维加斯赌城

图片

Genderaspekte von Flucht im Kontext des Klimawandels – ein Beitrag zum vierten Gleichstellungsbericht der Bundesregierung

Gleichstellung in der sozial-?kologischen Transformation – so der Titel des vierten Gleichstellungsbericht der deutschen Bundesregierung. Im Auftrag der Sachverst?ndigenkommission für den Gleichstellungsbericht hat Prof. Dr. Sina Fontana unter Mitarbeit ihrer wissenschaftlichen Mitarbeiterin Jule Schr?der ein Hintergrundpapier erstellt, das sich unter Berücksichtigung von individueller und zwischenstaatlicher Klimagerechtigkeit mit den migrationsrechtlichen Schutztatbest?nden, deren Reformbedarf und deren Grenzen befasst.

Flucht im Kontext des Klimawandels finden bereits statt und wird in Zukunft zunehmen. Diese grenzüberschreitende klimawandelbedingte Mobilit?ten lassen viele Fragen offen – eine Betrachtung der Genderaspekte fehlte bislang. Der Beitrag für den Gleichstellungsbericht zeigt Schutzlücken in der internationalen und nationalen Rechtslage auf und formuliert politische Handlungsempfehlungen. So empfiehlt die Autorin unter anderem die Anpassungen des internationalen und nationalen Asyl- und Flüchtlingsschutzes, um der besonderen Klimavulnerabilit?t von Frauen gerecht zu werden. Sie votiert au?erdem für die Schaffung von klimaspezifischen Aufenthaltstiteln, die eine selbstbestimmte Migrationsentscheidung erm?glichen würden.?
Die Autorin betont in ihrem Beitrag die gesteigerte Verantwortung der Bundesrepublik Deutschland zur internationalen Kooperation zur Verminderung von Fluchtursachen, sprich bei Klimaschutz und -anpassung und bei der Bew?ltigung der Klimafolgen. Die Ergreifung von Ma?nahmen zur Bew?ltigung der ?Klimaflucht“ – vor allem unter der Berücksichtigung besonderer Klimavulnerabilit?ten, einschlie?lich solcher von Frauen – gebieten die für die Bundesrepublik bindenden menschenrechtlichen Gleichheitsvorschriften sowie das Recht auf eine gesunde Umwelt.

Lesen Sie den gesamten Beitrag hier.

Der vierte Gleichstellungsbericht zur Gleichstellung in der sozial-?kologischen Transformation zeigt, dass der Klimawandel Frauen, einkommensarme und andere strukturell benachteiligte Menschen besonders hart trifft. Transformationsstrategien, die einseitig auf technik- und industrieorientierte L?sungen zur Reduktion der Treibhausgasemissionen setzen, laufen Gefahr, Geschlechterungleichheiten weiter zu versch?rfen. Das Gutachten zeigt für verschiedene Handlungsfelder geschlechterbezogene Folgen des Klimawandels sowie gleichstellungsrelevante Auswirkungen auf und enth?lt Empfehlungen, wie diese sozial und geschlechtergerecht abgemildert werden sollten.

Hier geht es zum gesamten Gutachten und allen weiteren Beitr?gen.

?

Lehrstuhlinhaberin
Prof. Dr. Sina Fontana - Lehrstuhl für ?ffentliches Recht und Krisenresilienz

Startseite:

E-Mail:

Jule Marie Schr?der Ass. jur.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Prof. Dr. Sina Fontana - Lehrstuhl für ?ffentliches Recht und Krisenresilienz

E-Mail:

拉斯维加斯赌城