Sprachen und Literatur
Sprachwissenschaft und Kommunikation, die Erforschung der menschlichen Sprache sowie die Literatur als eine Erscheinungsform stehen im Blickpunkt dieses Forschungsschwerpunkts. So facettenreich wie Sprache und Literatur sind die Forschungsthemen und Forschungsprojekte an der Universit?t Augsburg.
Aktuelle Forschung
Am Puls der Zeit: Ringvorlesungen an der Universit?t Augsburg
Immer auf dem neuesten Stand der Forschung: Im Wintersemester l?dt die Universit?t Augsburg alle Interessierten ein, sich in Ringvorlesungen und ?ffentlichen Vortragsreihen über aktuelle Forschungsergebnisse zu informieren. Bei freiem Eintritt gibt es Einblicke in gegenw?rtige wissenschaftliche Diskurse und Fragestellungen, unter anderem zu KI und Ethik, Medizin, Gesundheit, Geschichte und Gesellschaft sowie Umweltschutz.

Ausstellung: ?In Tinte und Druckerschw?rze – Kanzlei- und Druckersprachen um 1500“
Auch vor 500 Jahren standen die ?neuen Medien“ im ?ffentlichen Fokus. Davon berichten handbemalte Wiegendrucke und weitere Exponate aus Schwaben und ?sterreich im Staatsarchiv Augsburg. Die Ausstellung wurde von zehn Studierenden der F?cher Geschichte und Germanistik der Universit?t Augsburg kuratiert. Die Vernissage findet am 17. Oktober um 19 Uhr statt.

Thomas Mann, Rilke und die Klassische Moderne in der Sammlung Jonas
Die Ausstellung ?An Klaus W. Jonas, den erstaunlichen Sammler und Bibliographen“ verfolgt die Lebenslinien des deutsch-amerikanischen Forscherpaares Klaus W. und Ilsedore B. Jonas, das über sieben Jahrzehnte eine einzigartige Literatursammlung zusammentrug. Die Sammlung befindet sich heute in der Universit?tsbibliothek Augsburg, die sie erstmals in der ganzen Breite pr?sentiert. Die virtuelle Ausstellung wird am 08. Oktober er?ffnet.

Neue Ausgabe von "Wissenschaft & Forschung in Augsburg"

Fachtagung in Augsburg: Gateway to Library Transformation

Deutschlehrkr?fte in L?ndern Subsahara-Afrikas
Die Universit?t Augsburg beteiligt sich an einem digitalen Kompetenznetzwerk für Deutschlehrkr?fte in L?ndern Subsahara-Afrikas, das der DAAD einrichtet. Mit dem ?DaF-Kompetenznetzwerk Subsahara Afrika“ reagiert er auf die gestiegene Nachfrage nach Deutsch als Fremdsprache und f?rdert die akademische Ausbildung versierter Deutschlehrerinnen und -lehrer.
