拉斯维加斯赌城

图片

Mitarbeiterin / Mitarbeiter (m/w/d) der Werkstatt, Mathematisch-Naturwissenschaftlich-Technische Fakult?t

Das KI-Produktionsnetzwerk Augsburg ist ein Verbund der Universit?t Augsburg mit dem Fraunhofer-Institut für Gie?erei-, Composite- und Verarbeitungstechnik (IGCV) sowie dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR). Ziel ist eine gemeinsame Erforschung KI-basierter Produktionstechnologien an der Schnittstelle zwischen Werkstoffen, Fertigungstechnologien und datenbasierter Modellierung.

Am Institut für Materials Resource Management der Mathematisch-Naturwissenschaftlich-Technischen Fakult?t der Universit?t Augsburg ist ab sofort im Rahmen des Sonderprojekts KI-Produktionsnetzwerk Augsburg eine Stelle als

Mitarbeiterin / Mitarbeiter (m/w/d) der Werkstatt

?

im Umfang der regelm??igen Arbeitszeit in einem vorerst bis 30. April 2027 befristeten Besch?ftigungsverh?ltnis zu besetzen. Die Stelle ist teilzeitf?hig, sofern durch Jobsharing die ganzt?gige Wahrnehmung der Aufgaben gesichert ist.

Das Aufgabengebiet der künftigen Mitarbeiterin/ des künftigen Mitarbeiters (m/w/d) umfasst folgende T?tigkeiten:

  • Herstellung von Bauteilen und Baugruppen durch Urformen, Umformen, Trennen und Fügen mit starkem Fokus auf spanende CNC-Bearbeitung
  • Aufbau von Montage-, Prüf- und Testvorrichtungen
  • Support bei der Inbetriebnahme von Vorrichtungen
  • Umrüsten von Fertigungsmaschinen nach speziellen Anforderungen
  • Unterstützung bei der Durchführung von Forschungsaufgaben
  • Wartung und Reparatur von Werkzeugmaschinen und Vorrichtungen

Anforderungen:

  • Berufsausbildung im technischen Bereich (vorzugsweise z.B. CNC-Zerspanungsmechaniker/in (m/w/d), Zerspanungsmechaniker/in (m/w/d), Werkzeugmechaniker/in (m/w/d), Feinmechaniker/in (m/w/d), Industriemechaniker/in (m/w/d) oder vergleichbare Qualifikation
  • Weiterbildung zur/ zum staatlich geprüften Techniker/in (m/w/d), Industriemeister/in Metall (m/w/d) oder vergleichbare Qualifikation von Vorteil
  • Gute Kenntnisse im Bereich der spanenden Bearbeitung (Drehen, Fr?sen, S?gen, Bohren) von verschiedensten Werkstoffen erforderlich (Stahl, NE-Metalle, Kunststoffe und Faserverbundmaterialien)
  • Erste Kenntnisse im Bereich CNC-Bearbeitung und CAM-Programmierung
  • Kenntnisse im Bereich Schwei?en (DVS-Schwei?prüfungsbescheinigung nach DIN EN ISO 9606 von Vorteil)
  • Selbstst?ndiger Arbeitsstil, experimentelles Geschick
  • Interesse an wechselnden Themenstellungen sowie Antrieb zur eigenst?ndigen Weiterbildung der ggf. notwendigen Kompetenzen

Die erforderliche Qualifikation ist bereits in den Bewerbungsunterlagen durch entsprechende Zeugnisse nachzuweisen.

Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen der pers?nlichen und tariflichen Voraussetzungen zu Entgeltgruppe 9b TV-L.

Die Universit?t Augsburg f?rdert die berufliche Gleichstellung von Frauen. Frauen werden ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Die Universit?t Augsburg setzt sich besonders für die Vereinbarkeit von Familie und Erwerbsleben ein. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Bef?higung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

Ihre aussagekr?ftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Zeugnisse, Lebenslauf, Motivationsschreiben etc.) wird elektronisch als eine PDF-Datei bis sp?testens

28. Februar 2025

erbeten an:

Institut für Materials Resource Management
Herr Florian Fuchs
Universit?t Augsburg
Am Technologiezentrum 8
86159 Augsburg
Tel: 0821-598 69100
Fax: 0821-598 69111
bewerbung-zd@mrm.uni-augsburg.de
www.uni-augsburg.de/fakultaet/mntf/mrm/

拉斯维加斯赌城