Dr. Susanne Fr?lich-Steffen
Mut zum Vortrag, www.rede-schulung.de
Kurzvita
Studium der Politikwissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universit?t München. 1999-2006 Stipendiatin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Geschwister-Scholl-Institut für Politische Wissenschaften, Promotion im Bereich der Politischen Kulturforschung im Jahr 2003. Seit 2006 als Trainerin t?tig. Schwerpunkte: Rhetorik und Wissenschaft, Hochschuldidaktik.
?

Seminare an der Qualit?tsagentur
- Grundlagen des Prüfens
- Seminararbeiten effizient und nachhaltig korrigieren
- Mündliche Prüfungen
- Storytelling
- Gamification der Lehre – Spielend lernen. Zum Wert von Spielen in der Lehre
- Umgang mit schwierigen Situationen in der Hochschullehre
- ChatGPT - Wunderwerk oder Teufelszeug?
(Angewandte Filter: Semester: aktuelles | Institutionen: Qualit?tsagentur | Dozenten: Susanne Fr?lich-Steffen | Vorlesungsarten: ProfiLehre a, ProfiLehre b, ProfiLehre c, ProfiLehre d, ProfiLehre e)
Name | Semester | Typ |
---|---|---|
B 12: Umgang mit schwierigen Situationen in der Hochschullehre | Sommersemester 2025 | ProfiLehre b |
C 05: Seminar- und Abschlussarbeiten effizient korrigieren | Sommersemester 2025 | ProfiLehre c |
C 06: Grundlagen des Prüfens | Sommersemester 2025 | ProfiLehre c |
C 07: Mündliche Prüfungen. Prüfungsgespr?che souver?n gestalten | Sommersemester 2025 | ProfiLehre c |
C 04: ChatGPT - Wunderwerk oder Teufelszeug? | Sommersemester 2025 | ProfiLehre c |
A 22: Storytelling | Sommersemester 2025 | ProfiLehre a |
Ver?ffentlichungen (Auswahl)
- "Kompetenzorientiert prüfen und bewerten an Universit?ten", Didaktische Grundannahmen, rechtliche Rahmenbedingugen und praktische Handlungsempfehlungen, in: Hendrik den Ouden, Ursula Gie?mann (Hrsg.), Barbara Budrich Verlag 2019.
- Genderdidaktik: von der universit?ren Selbstverpflichtung zur Schlüsselkompetenz“, in: Annette Spiekermann (Hg.): Lehrforschung wird Praxis: Hochschuldidaktische Forschungsergebnisse und ihre Integration in die Praxis, Bertelsmann Verlag 2013, 59-68
- ?berzeugen und überreden. Rhetorische Verantwortung in Unternehmen, Politik und Gesellschaft, in: Meier, Uto/Sill, Bernhard Sill (Hg.): Führung. Macht. Sinn, Regensburg: Friedrich Pustet Verlag, 668-698.
- Grund(ge)recht führen. Zur praktischen Handlungsrelevanz deutscher Grundrechte, in: Meier, Uto/Sill, Bernhard Sill (Hg.): Zwischen Gewissen und Gewinn. Beitr?ge zu werteorientierter Personalführung, Regensburg: Friedrich Pustet Verlag 2005, 57-72.
- Zahlreiche politikwissenschaftliche Publikationen liegen vor.