Wie uns der Roboter sympathisch wird
Neuigkeiten
Ganzheitlicher Ansatz für verantwortungsvolle KI
Von der ersten Idee über die Entwicklung bis hin zur Implementierung und Evaluation: Wie kann Künstliche Intelligenz über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg verantwortungsvoll gestaltet werden? Welches Grundwissen und welche Haltung sollten Menschen mitbringen, die daran beteiligt sind? Das hat die Informatikerin Miriam Elia von der Uni Augsburg gemeinsam mit anderen Forschenden untersucht.

Warum Darmkrebs ins Gehirn streut: Forschende entschlüsseln genetische Mechanismen
Darmkrebs entwickelt sich h?ufig aus gutartigen Wucherungen der Darmschleimhaut, die zu b?sartigen Tumoren heranwachsen. Solche Tumoren weisen oft komplexe Ver?nderungen in ihren Chromosomen auf. An der Medizinischen Fakult?t der Universit?t und dem Universit?tsklinikum Augsburg wird an genetischen Mechanismen geforscht, um die Metastasenbildung besser zu verstehen.

Von der Religion der M?chtigen zum Glauben aller Gesellschaftsschichten
Der Wandel von christlichen Glaubensinhalten im Verlauf des Mittelalters, dargestellt in der Lebenswelt der damals lebenden Menschen – das ist der Forschungsgegenstand, dem Prof. Dr. Martin Kaufhold, Professor für Mittelalterliche Geschichte an der Universit?t Augsburg, ein kürzlich erschienenes Buch gewidmet hat.

Nachhaltiger und effizienter ?PNV auf dem Land

Infoveranstaltung der Studieng?nge Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsinformatik
Wie gestaltet man eine ressourceneffiziente Zukunft? Wie sieht die Zukunft der globalen Informationsgesellschaft aus? An entscheidenden Fragen wie diesen orientieren sich die Studieng?nge Wirtschaftsingenieurwesen (WING) und Wirtschaftsinformatik (WIN) an der Universit?t Augsburg. Am 29. April 2025 findet ab 17:30 Uhr die Info-Veranstaltung "Triff Deine Zukunft!" zu den beiden Studieng?ngen statt.

Dr. Thomas Ziesemer erh?lt ?Preis für gute Lehre“
Der Wirtschaftswissenschaftler Dr. Thomas Ziesemer am Lehrstuhl für Umwelt- und Ressourcen?konomie der Universit?t Augsburg hat einen ?Preis für gute Lehre“ erhalten. Zusammen mit 19 anderen Lehrpersonen staatlicher bayerischer Hochschulen wurde Ziesemer am 31. M?rz 2025 von Wissenschaftsminister Markus Blume ausgezeichnet.

?